Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 6 Votes
A

Anmacatili

Wir haben u.a. deswegen auf Sole-Wärmepumpe umgestellt.
Da mich das auch interessiert, wie ist den der Anschaffungskostenunterschied? Kosten die Systeme in etwa gleich nur die Erdbohrung, wie ich gelesen habe ca. 10000€ kommen hinzu? Diese wären dann wiederum auch förderfähig...?
Ich stehe auch vor einem Neubau und im Beratungsgespräch wurde uns eine Luft-Wasser-Split Wärmepumpe von Viessmann (VitoCal 200-S) mit eingeplant. Ich überlege eben auch dies zu ändern und auf Sole-Wärmepumpe umzustellen?!
 
G

Guido1980

Da hast du recht!
Jedoch ist das einfach ein tolles Gefühl, die Hälfte geschafft zu haben, anstatt Monate zu warten.
Die Arbeiten werden ausgeführt, Rechnung wird erstellt, Geld überwiesen, Kontoauszüge gemacht und ab die Online Post.
Glückwunsch zu dem Teilerfolg
Wie hoch ist Euer Kostenvoranschlag?
 
F

Fuchur

Da mich das auch interessiert, wie ist den der Anschaffungskostenunterschied? Kosten die Systeme in etwa gleich nur die Erdbohrung, wie ich gelesen habe ca. 10000€ kommen hinzu? Diese wären dann wiederum auch förderfähig...?
Ich stehe auch vor einem Neubau und im Beratungsgespräch wurde uns eine Luft-Wasser-Split Wärmepumpe von Viessmann (VitoCal 200-S) mit eingeplant. Ich überlege eben auch dies zu ändern und auf Sole-Wärmepumpe umzustellen?!
Das ist so pauschal schwer zu sagen. In der Theorie sollte eine Sole-Wärmepumpe geringfügig günstiger sein, allein schon wegen der wegfallenden Außeneinheit. In der Praxis, besonders bei einem GU, zahlt man meist geringfügig darauf "wegen XY". Hängt natürlich auch von der Marke und dem bisherigen Vertragsstandard ab. Bei uns wurde ein erschwerter Anschluss als Aufpreis in Rechnung gestellt, ca. 3000€. Dazu haben wir die Gelegenheit genutzt, passive Kühlung mitznehmen, ca. 2500€. Dazu kommt dann die Bohrung, je nach Ort, Geologie und Wärmebedarf ca. 10-13000€. Alle diese Kosten sind problemlos förderfähig. Das weiß der GU und will natürlich was vom Kuchen haben. Da wir vor 12 Monaten schon mal mehrere Angebote für die Bohrung eingeholt haben, lässt sich auch dort nachvollziehen, dass durch die Bank die Preise seit Januar um ca. 20% gestiegen sind. Das kann erhöhte Nachfrage sein oder halt Unternehmensstrategie wie bei jeder anderen Förderung.
 
Tarnari

Tarnari

Bei uns hat die Sole-Heizung mehr oder weniger das gleiche gekostet. Wir haben uns vom Sanitäter Solewärmepumpe und Luft-Wasser-Wärmepumpe anbieten lassen. Beide ca 10.000 € netto. Jetzt kommt halt noch Die Bohrung dazu, ebenfalls ca. 10.000€ netto.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 33491
3Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
4Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 342
5KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
6Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
7Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
9Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
10Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
11Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
12Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
13Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? 19
14Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage - Seite 215
15Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 11115
16Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
17Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
18Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
19Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
20Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 531

Oben