Hab mir das Video komplett angeschaut. Finde ich immer interessant sowas
Das sind ja schon noch einige Baustellen offen. Ob er die alle schafft, wenn die nach Süddeutschland auswandern wollen?
Insgesamt finde ich, dass da noch ganz schön viel Baustelle ist. Wenn man dann Sätze hört wie "das Ofenrohr hätte 500 Euro gekostet- das war mir zu teuer. Da habe ich mich für die hässliche Lösung entschieden" (die wirklich hässlich und unfertig aussieht) schreckt das auch ab. Das wird nicht die einzige Baustelle sein, wo er sich für die günstige Lösung entschieden hat.
Dass da so viele unfertige Kleinbaustellen sind zeigt meist auch davon, dass das Geld nicht so locker sitzt.
Man merkt auf jeden Fall, dass er sich richtig Mühe mit der Anzeige gemacht hat. Finde ich gut.
Man merkt aber auch, dass da viel Herzblut drin steckt. Das will er sich vergolden lassen. Wahrscheinlich hat er seine eigene Arbeitszeit einfach mit nem Stundensatz von nem Meisterbetrieb eingerechnet.
(Erinnert mich immer an Gebrauchtwagenkäufe als 20 jähriger, wenn die Jungs ihre Karren selbst verbastelt haben und das Geld dafür in den Verkaufspreis eingerechnet haben)
So oder so erklärt das seine Kränkung.
Das Preis ist für die Gegend happig. Das Haus gibt das aus meiner Sicht auch nicht her. Eutin ist auch keine Boom-Region. Hauspreise sind zwar gestiegen in den letzten anderthalb Jahren- aber auch nicht wie ne Rakete (laut Capital-Analyse 5%).
Was ich ja bei der Besichtigung von Bestandsimmobilien gelernt habe: immer die Frage stellen, ob Aus- und Anbauten alle legal sind.
Ich meine, dass zu Wohnräumen ausgebaute Kellerräume auch in Schleswig-Holstein genehmigungspflichtig sind. Wenn ich mir die Auflagen dafür ansehe, bezweifle ich dass hier die Voraussetzungen vorliegen. Aber wer weiß- vielleicht hat der Vorbesitzer da auch ne alte Regelung genutzt.
Wenn der Verkäufer richtig Glück hat, findet er jemanden, der genau das sucht. Ein Haus mit Einliegerwohnung und selbst viele Räume zur Eigennutzung unten.
Alle anderen werden den Preis nicht zahlen.
Auch wenn es den Verkäufer nicht interessieren muss. Der letztendliche Preis richtet sich nun mal auch von der Nachfrage. Und in den Preis, den der Käufer bereit ist zu zahlen, fließen IMMER die notwendigen Umbaukosten ein.