Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
T

T_im_Norden

ja ich bin vielleicht zu ungeduldig, aber ich wills auch warm habe in der Bude
im Bad ist es noch immer kalt
Verständlich, aber wenn du nicht 24 Stunden wartest verhinderst du das die Änderungen sich auswirken können.

Dadurch lässt sich nicht beurteilen ob Sie erfolgreich sind und was angepasst werden muss.
 
Musketier

Musketier

Ich kann die Ungeduld irgendwie nachvollziehen . Zu dem Zeitpunkt hatte ich meiner Frau verboten an den ERR dranrumzustellen, obwohl es ihr mit knapp über 20° viel zu warm im Schlafzimmer war und sie deswegen nicht schlafen kann. Komischerweise kann sie bei den Reisen in den Süden bei 23°-25° auch schlafen.
Das Argument zählte aber nicht
 
A

Alessandro

hier das Ergebnis nach 24h:

Verdichterstarts: 5 (davon einmal für Warmwasser).

Temperaturen:
Vorlauf Wärmepumpe: 22.3°
Rücklauf Wärmepumpe: 21.6°
Puffertemp: 24.4°
AT aktuell: 4,3°

die Einstellungen sind hier nochmal zusammengefasst:

Wärmepumpe ist Rücklauf geführt:
RL_soll bei 15°: 22°
RL_sol bei 0°: 28°
RL_soll bei -15°: 30°

Mischer ist Vorlauf geführt:
RL_soll bei 15°: 17°
RL_sol bei 0°: 23°
RL_soll bei -15°: 25°

ERR ist voll offen (die hab ich übrigens so programmiert dass hier keiner mehr was umstellen kann )


In WZ, Küche und Flur UG ist es angenehm zwischen 22° und 22,5°
In den Schlafräumen hat es zwischen 20°-21,5°
Im Bad huschige 21°!
Flur OG 22°

Im Bad gibt es noch einen zusätzlichen HTHK der als eigener Heizkreis im Verteiler hängt. Der ist auf Stufe 5 eingestellt am Verteiler aber zu, da er die Temperatur schon erreicht hat.
(Jaja ich weiß ist nicht das gelbe vom Ei, aber ich will den auch nicht abhängen - zumindest jetzt noch nicht).

Was kann ich tun damit es vor allem im Bad 23°-24° bekommt.
 
T

T_im_Norden

Was genau meinst du damit : „Der ist auf Stufe 5 eingestellt am Verteiler aber zu, da er die Temperatur schon erreicht hat.“
 
A

Alessandro

das Handthermostat am HTHK ist auf Stufe 5 (wie bei einem Heizkörper).
An dem Durchflussröhrchen am Heizkreisverteiler sehe ich dass kein Durchfluss am HTHK ist.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
2Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 61690
3Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 511439
4Heizung, irgendwas läuft hier falsch. Flur immer 22°.. - Seite 427
5Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
6Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 957
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 45311
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234
10Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
11Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
12Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15
13Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
14Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
15Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
16Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 2141
17Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
18Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 3245582
19Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
20Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222

Oben