Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 69 der Diskussion zum Thema: Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alessandro

was mir jetzt schon wieder auffällt:
Die Heizung läuft immer ca. 1 Stunde.
Heizkurven sind so eingestellt wie beim letzten mal.
Sobald der Pufferfühler 27C meldet, was gleichzeitig die Rücklauf Temperatur ist, schaltet sie ab und fängt erst wieder an wenn die Puffertemperatur bei 23C ist.
Heizt relativ schnell wieder auf Rücklauf=27C und schaltet wieder ab.
Der Puffer fällt kurz nach dem Aufheizen auf 24-25C.
Bis 23C erreicht werden, dauert es ca. 2-3 Stunden.
Die Heizkurve ist jetzt schon relativ hoch.
Spreizung in der Fußbodenheizung hab ich kaum.
 
D

Daniel-Sp

Wie ist im Heiztakt der Vorlauf im Wärmepumpenkreislauf welche Spreizung hast du im Wärmepumpenkreislauf , welche Temp hast du dann im Puffer, wie ist Vorlauf und Rücklauf im Heizkreis. Und wie hoch ist der Volumenstrom im Wärmepumpenkreislauf zu Beginn, in der Mitte und kurz vor Ende des Heiztaktes.
Das Regelverhalten scheint ja jetzt zu funktionieren. Jetzt müssen wir die Wärme von der Wärmepumpe über den Puffer noch in die Fußbodenheizung bekommen. Der Puffer macht es leider nicht einfach
 
A

Alessandro

Spreizung ist bei ca. 4-5 Grad während der Heizphase.
Vorlauf=32C, Rücklauf=27
Puffertemp= 27C
Durchfluss wird nach wie vor mit 0L angezeigt
 
A

Alessandro

da ist die Mischer VLT ungefähr 2C höher als die Puffertemperatur.
Spreizung in den Heizkreisen liegt im Durschnitt bei 1C
 
A

Alessandro

ist der Puffer mit 100Liter vielleicht zu klein um hier eine ordentliche Schichtung zu bekommen? Wenn oben im Puffer der Mischer nur 2 Grad wärmeres Wasser zieht als der Rücklauf unten im Puffer?
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung 19
2Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
3Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
4Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss 19
5Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung - Seite 19124
6Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 811439
7Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 223
8Klimadecke vs. Fußbodenheizung - Seite 213
9Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
10Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
11Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 323
12Fußbodenheizung unter Dielen - Seite 250
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
14zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 476
15Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? - Seite 329
16Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
17Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 2101
18Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
19Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
20Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper - Seite 314

Oben