Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!

4,70 Stern(e) 23 Votes
face26

face26

Die Architektur ist bei den Häusern unterschiedlich, aber ob man Wände nun so oder so setzt kann doch nicht so einen Unterschied ausmachen.
...auf jeden Fall mehr als Steckdosen aufmustern...Erker, Überstände, Vorsprünge, größere Deckenfelder mehr Baustahl usw...das kann ein sehr großer Hebel sein.

Ohne mehr Details zu den Angeboten (siehe @Zaba12) kann das keiner beurteilen. Vielleicht stellst gleich mal von den Entwürfen ein Bild ein damit man mal die unterschiedliche Architektur sieht?
 
O

Obstlerbaum

Bevor ich mich jetzt zu sehr in Details verliere. Du bist ja Betriebswirt und solltest das alles kennen. Dein Hausbau lässt sich nach drei Parametern im klassischen Dreieck optimieren: Kosten - Qualität - Zeit. Such Dir aus, was wichtig ist...

Gedanken, die Du aber gleich streichen solltest, sind:
1. Ein Anbieter hat etwas zu verschenken.
2. Ein Anbieter will unbedingt Kunden vergraulen.
 
S

Stuttgart0711

Obstlerbaum, das war sehr weise geschrieben und trifft ganz sicher zu. Da Du Dich ja schon für Fermo entschieden hast, hast Du ja wahrscheinlich auch schon Erfahrungen gesammelt.

Es sind eben komplett andere Herangehensweisen:

Speidel ist ein Büro, die legen Dir einen 0815 Klotz fix fertig Hausentwurf aus der Schublade vor und vermitteln Dir dann 13 andere Gewerke und man macht mit jedem separat einen Vertrag. Inklusive sind natürlich Bauantrag, Werkplanung, Statik und Bauleitung. Du kannst Dir sicher aussuchen wohin die Eingangstüre kommt, einen individuellen Entwurf macht Dir dort aber keiner, also nicht im Hinblick auf Design. Bemerkenswert ist aber, dass Deponie und Aushub hier schon in der Standardbaubeschreibung inklusive ist. Bei Fermo kostet das gleich mal ca. 20 Tausend Euro an Entsorgung.

Fermo bietet dafür alles aus einer Hand, hat eigene Mitarbeiter und ein Riesen Firmengebäude. Die haben schon mal von vorne herein ganz andere Gemeinkosten, Personalkosten und benötigen eine ganz andere Marge und entsprechende Deckungsbeiträge. Und ein Architekt ist ja auch noch da und zeichnet Dir das individuelle Haus, ich nehme mal an der will auch ein Honorar welches ihm Fermo bezahlen muss.

Und ja, es gibt Nebenkosten bei beiden Anbietern und die habe ich ja auch verglichen. Lass das am Ende 15 -20 Tausend variieren.

Am Ende des Tages bleibt aber eben eine Differenz von mehr als 150.000 Euro übrig und dann kommen wir wieder zur Ausgangslage. Lohnt sich das......
 
O

Obstlerbaum

Das nach dem Firmengebäude zu entscheiden, halte ich für zu wenig aussagekräftig. Speidel hat für 15 Mitarbeiter auch eine ganz schön große Hütte herumstehen, wie ich finde. Jetzt schaust Du Dir mal alle Firmengebäude aller Subunternehmer zusammen an und schaust, ob Fermo da nicht weniger Quadratmeter pro Mann hat. Übrigens sind bei Fermo der Architekt, Statiker usw. Angestellte, es gibt's keine separaten Honorare. Der Zahlungsplan ist aus meiner Sicht auch sehr fair, außerdem kommen fast alle Gewerke aus einer Hand und es gibt null Lücken in der Abarbeitung. Und Speidel gibt Dir auch eine Festpreisgarantie? Immerhin ist ja noch keins Deiner Gewerke ausgeschrieben, wenn Du den Vertrag unterschreibst...

Kurze Frage zu Deinen Angeboten: Du rechnest als Fläche immer nur EG und DG, richtig? Abstellkeller usw. tauchen da nicht auf.
 
Z

Zaba12

Obstlerbaum, das war sehr weise geschrieben und trifft ganz sicher zu. Da Du Dich ja schon für Fermo entschieden hast, hast Du ja wahrscheinlich auch schon Erfahrungen gesammelt.

Es sind eben komplett andere Herangehensweisen:

Speidel ist ein Büro, die legen Dir einen 0815 Klotz fix fertig Hausentwurf aus der Schublade vor und vermitteln Dir dann 13 andere Gewerke und man macht mit jedem separat einen Vertrag. Inklusive sind natürlich Bauantrag, Werkplanung, Statik und Bauleitung. Du kannst Dir sicher aussuchen wohin die Eingangstüre kommt, einen individuellen Entwurf macht Dir dort aber keiner, also nicht im Hinblick auf Design. Bemerkenswert ist aber, dass Deponie und Aushub hier schon in der Standardbaubeschreibung inklusive ist. Bei Fermo kostet das gleich mal ca. 20 Tausend Euro an Entsorgung.

Fermo bietet dafür alles aus einer Hand, hat eigene Mitarbeiter und ein Riesen Firmengebäude. Die haben schon mal von vorne herein ganz andere Gemeinkosten, Personalkosten und benötigen eine ganz andere Marge und entsprechende Deckungsbeiträge. Und ein Architekt ist ja auch noch da und zeichnet Dir das individuelle Haus, ich nehme mal an der will auch ein Honorar welches ihm Fermo bezahlen muss.

Und ja, es gibt Nebenkosten bei beiden Anbietern und die habe ich ja auch verglichen. Lass das am Ende 15 -20 Tausend variieren.

Am Ende des Tages bleibt aber eben eine Differenz von mehr als 150.000 Euro übrig und dann kommen wir wieder zur Ausgangslage. Lohnt sich das......
Wenn Du 150k€ für „Service“ meinst sicherlich nicht. Das ganze kann man ja noch weiter treiben und den Architekten ab Leistungsphase 4 bei den richtigen Firmen weglassen. :p

Machen kannst Du alles...wenn Du Zeit oder Geld hast!
 
S

Stuttgart0711

baufirma-im-grossraum-stuttgart-gesucht-310168-1.jpg
Hallo Obstlerbaum:

Wenn ich die Flächen zähle, dann zähle ich natürlich identisch. Wenn ich alles zusammenzähle sind es 175 zu 166 in der reinen Wohnfläche. Terrassen zähle ich nicht mit. Dann kommen noch die Keller dazu. In Summe komplett steht es 237 zu 217 qm.

Habe das mal angehängt.

Und ja, auf dem Angebot steht Festpreis. Ich wusste nicht, dass die Gewerke dann erst ausgeschrieben werden müssen bei Speidel.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
2Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
3Architekt und Bauherr können sich nicht auf einen Entwurf einigen - Seite 222
4Architekt liegt mit Schätzungen falsch. Und nun? - Seite 529
5Vergleichbarkeit der Kosten Architekt vs. GU - Seite 20119
6Architekt hält Zeitplan nicht ein - was tun? - Seite 421
7Reihenmittelhaus bei Stuttgart brauche Unterstützung - Seite 431
8Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
9Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
10Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
11Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
12Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
13Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
14Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
15Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
16Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
17Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
18Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
19Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
20Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62

Oben