Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus

5,00 Stern(e) 11 Votes
Y

Ysop***

Zu früh würde ich nicht sagen. Denn sich erst dann mit der Küche zu beschäftigen, wenn der Grundriss schon (fast) final ist, kann bei der Küchenplanung zu Enttäuschungen führen. Einen eigenen Thread muss man noch nicht zwingend eröffnen, sich aber grundsätzlich damit zu befassen, halte ich auch jetzt schon für sinnvoll.
 
Y

ypg

Denn sich erst dann mit der Küche zu beschäftigen, wenn der Grundriss schon (fast) final ist,
Der ist noch weit weg von fast und noch weiter von Final. Dass diese Küche schon knapp für eine Insel ist, wurde schon erwähnt und bei dieser Hausgröße wird die Küchenfläche auch etwas größer als Reihenhausniveau ausfallen… da bin ich sehr zuversichtlich. Am Anfang eines Grundrisses steht die Treppe. Diese zeigt die Richtung eines Grundrisses an. Und die ist hier ja so quasi schon gelöscht ;)
 
E

epinephrin

Mein Gefühl momentan sagt, es lohnt noch keine Küche zu planen.

Unser Raumbedarf liegt bei ca. 165-170 qm.
EG: Küche 15, Wohnen 36-40, Diele 12-15, Hauswirtschaftsraum 12, Gäste-WC 3 = 78-85 qm
OG: Schlafen 13, 2 Kinderzimmer je 16, Ankleide 9, Bad 14 + Flur =ca. 75 qm
+ Büro 10 qm (vielleicht eher ins OG?)

Gaube + Sitzfenster wären toll. Wo setze ich an? Im OG? Mit der Treppe im EG? Wichtig bei der Treppe wäre mir lediglich, dass ich an der Tür nicht direkt drauf falle und die Stufen von der Breite gleich bleiben. Ich habe mit gewendelten nach innen schmaler werdenden Treppen so meine Probleme. Ich bräuchte mal einen Schubs in die passende Richtung.
 
kbt09

kbt09

Ich habe für Anregungen mal ein wenig in meinen "Grundrissvorlagen" gewühlt. Die Beispiele sind wirklich nur als Anregungen zu verstehen. Ich habe alle Beispiele so gedreht und gespiegelt, wie ich sie vom Grundsatz her auf eurem Grundstück ausrichten würde. Garagen, die z. T. sichtbar sind, einfach erstmal verdrängen. Die Nordpfeile bitte auch.

Gauben liessen sich wohl auch noch einplanen ;)

Beispiele 1 und 3 sind eindeutig rechteckig .. bei der Breite eures Grundstückes könnte man das eigentlich ganz gut nutzen.

Euer bisheriger Lageplan mit aktuellem Entwurf:


Beispiel 1 - ca. 150 qm - Sitzfenster im OG im Flur, wo jetzt noch Schrank ohne Fenster gezeichnet ist. Dafür planoben evtl. kein Flurfenster, sondern Stauraum. Technikraum im EG ist hier sehr klein, Waschmaschine ist im OG vorm Bad geplant, zusammen mit Stauraum
1667854569236.png
1667854583835.png


Beispiel 2 - ca 150 qm .. war mal ein angepasstes Beispiel eines anderen Entwurfes hier im Forum. Hatte Kniestock, ist aber natürlich mit 2 VG denkbar, Sitzfenster Richtung Süden im OG statt Schrankstauraum
1667854650332.png
1667854660618.png


Beispiel 3 - 160 qm, kein echter Platz für Sitzfenster
1667854696593.png
1667854706450.png
 
kbt09

kbt09

Übrigens Gaube ... ich wollte gerade Ansichten ansehen, gibt es ja keine in Beitrag 1 .. dabei ist mir aufgefallen, dass diese Gaube als überstehender Kasten im OG geplant ist.
anregungen-zum-grundriss-efh-ca-175-qm-satteldachhaus-604190-1.png


Habt ihr ein oder zwei Ansichten dazu ... ich habe gerade so gar keine Vorstellung davon.
 
K a t j a

K a t j a

Wenn das OG nicht extrem kompliziert ist, fang ich immer mit Wohnzimmer Küche und Esszimmer an. Das sind imho die wichtigsten Räume - die haben Vorrang vor allen anderen und dürfen die beste Ausrichtung und Position im EG erhalten. Dann bastel ich den Rest drum rum. Mit ein wenig Erfahrung weiß man dann schon, wo die Treppe sein darf und wo nicht, damit es auch im OG klappt.

Mal ein Beispiel für eine Podest mit Kinderbad - bei 4 Leuten angemessen. Gäste-WC im EG enthält auch eine Dusche - die würde ich vorerst weg lassen. Man könnte den Platz aber für später vorhalten - dann wäre theoretische eine Trennung in 2 Wohntrakts (oben / unten) denkbar.

anregungen-zum-grundriss-efh-ca-175-qm-satteldachhaus-604191-2.jpg

anregungen-zum-grundriss-efh-ca-175-qm-satteldachhaus-604191-1.jpg


Jegliche gewendelte Treppe auszuschließen, macht die Sache auch pikant. Aber ok. ;)
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86647 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 14107
2Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
3Planung Einfamilienhaus in Norden NRW´s - Meinungen zur Planung gewünscht... - Seite 213
4WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 744
5REH - Grundrissplanung - Küche zu klein 30
6Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
7Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 335
8Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück - Seite 794
9Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
10Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
11Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
12Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
13Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
14Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
15Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung - Seite 221
16Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen? - Seite 21212
17Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
18Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! - Seite 532
19Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2 - Seite 264
20Grundriss Einfamilienhaus 147m2 - Meinungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? - Seite 243

Oben