Planung Einfamilienhaus in Norden NRW´s - Meinungen zur Planung gewünscht...

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Planung Einfamilienhaus in Norden NRW´s - Meinungen zur Planung gewünscht...
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Das sehe ich anders als mycraft:
Ich persönlich benutze ein Gäste-WC im EG öfter (man läuft schliesslich nicht immer nach oben) und würde mich ärgern, wenn dort notorischer Platzbedarf ist.
Das eingezeichnete Büro scheint Platzhalter für Drucker und Rechner zu sein. Dafür reichen 8 qm.
Man greift ja doch eher zum Laptop und sitzt auf dem sofa oder dem Esstisch bei Partner oder Familie.
Ich persönlich arbeite (wenn ich arbeite, nicht surfe) mit zwei größeren Bildschirmen und kann mir ein Büro von knapp 6qm vorstellen.
Übrigens sind es 8qm, die einem AN in einem Büro (Arbeitsstätte) zustehen. Anteilig verrechnet werden Flur und Toiletten... mein Büro hat die 8, und es ist völlig ausreichend!

Das "Ding" im Gäste-WC neben der Dusche ist übrigens durch die Toilette nicht bedienbar!

@predonor: dass Du Dir etwas dabei gedacht hast, ist schon klar. Wir bieten Dir Denkanstösse an.
 
kaho674

kaho674

Hi,
an sich ganz gut. Ein paar Sache wurden ja schon gesagt. Der kleine Arbeits-Raum ist keiner, wo man gern drin bleibt - wirkt wie eine Abstellkammer. Man fragt sich gleich, ob man die Dusche im WC zu Gunsten dieses Raumes aufgibt.
Oben macht die Ankleide das Schlafzimmer klein. Dadurch verliert man den schönsten Raum dort und zerstückelt ihn. Das Bett im Süden ist im Sommer u.U. eine Qual - unter dem Dach wird man dann möglicherweise gebraten. Aber das ist Ansichtssache.
Das Bad ist (ganz) schön groß - wenn, dann würde ich mir ein 2. Waschbecken dort gönnen. Normalerweise würde ich es aber in den kleinen Raum Verlegen und dort gleich einen Wäscheschacht in den Hauswirtschaftsraum einplanen. Da hab ich die Wäsche gleich weg und noch ein schönes großes (Schlaf-?)Zimmer.
Die Tür zwischen Küche und Hauswirtschaftsraum sieht wie eine Schiebetür aus. An dieser Stelle irgendwie hinderlich. In den Hauswirtschaftsraum stürmt man mehr oder weniger mit der Wäsche oder dem Mülleimer hinein und hinaus. Die Schieberei bremst Dich nur aus und nervt, besonders wenn man die Hände voll hat. Ist dort ein Platzproblem oder hab ich mich nur verguckt? Andernfalls würde ich da eine normale Tür rein machen.
Falls die Waschmaschine dort steht, würde es mich auch leicht nerven, jedes Mal mit der Wäsche durch die Küche zu müssen. Daher würde ich auch den Stauraum unter der Treppe aufgeben und lieber den direkten Zugang zum Hauswirtschaftsraum haben wollen.
Dies nur so ein paar Gedanken... :)
Der Flur oben verschwendet relativ viel Platz ohne einen merklichen Vorteil. Möglicherweise kann man hier noch einiges für die Zimmer rausholen.
 
P

Predonor

@Bauexperte: Das kann sein, aber wer will mir das nachweisen bzw. wer will da klagen? Außerdem haben wir ihn individualisiert auf unser Grundstück.

@kaho674: Durch den Abstellraum gehen (unter der Treppe) ist wenig zweckmäßig, da wir dann da den gesamten Stauraum verlieren. Da können wir lieber die Wäsche durch die Küche tragen, oder? Aber trotzdem danke für deine Hinweise.
 
kaho674

kaho674

@kaho674: Durch den Abstellraum gehen (unter der Treppe) ist wenig zweckmäßig, da wir dann da den gesamten Stauraum verlieren. Da können wir lieber die Wäsche durch die Küche tragen, oder? Aber trotzdem danke für deine Hinweise.
Naja, manche haben sogar die Waschmaschine in die Küche integriert. Von daher, jeder wie er will. Stauraum ist natürlich auch wichtig. :)
 
Y

ypg

@predonor:
wie war das jetzt? Du wolltest Meinungen, aber keine Ratschläge????
Wolltest Du jetzt nur Zustimmungen?? Ein JA zu Deinem missglückten Zutritt zum Hauswirtschaftsraum? Vielleicht solltest Du die Einwände der Teilnehmer mal reflektieren! Es ist immerhin hier konstruktive (kostenlose) Kritik vorhanden, die man mit ein paar Pinselstrichen gerade biegen kann... mit Worten natürlich auch ;)
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Einfamilienhaus in Norden NRW´s - Meinungen zur Planung gewünscht...
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 14107
3Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
4Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
5Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
6Hausentwurf (2-geschossig. Kniestock ca. 180 cm) - Seite 333
7Unser Grundriss - Verbesserungsvorschläge? - Seite 332
8Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 2164
9Grundriss Bungalow 150m² - Meinungen erwünscht 30
10Grundrissplanung Einfamilienhaus 160qm - Eure Meinungen sind erwünscht - Seite 218
11WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 744
12Grundrissen (Friesenhaus) - Meinung erwünscht 30
13Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück - Seite 794
14Grundrissfinalisierung Bungalow 130m² für 4 Personen - Seite 24199
15Einfamilienhaus - Kapitänshaus - 150m² - Neubau - Tipps benötigt 20
16Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 328
17alternativer Grundriss Bungalow 140m² 84
18Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC - Seite 529
19Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
20Einfamilienhaus für 4 Personen - Meinungen - Seite 18250

Oben