Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :)

5,00 Stern(e) 8 Votes
rick2018

rick2018

@EdStark spricht nichts dagegen eine 10er Box zu nehmen. Strecken werden dadurch nicht wesentlich länger. Ansteuern kannst du je nach deiner Vorliebe.

@Solveigh ja unsere Zisterne wird wirklich 90m3 haben liegt vor dem Pool im Boden. Wird sicher spannend wenn die Lieferung kommt. Da ein Teil.
Insgesamt ist unser Bauvorhaben etwas größer.
Gibt dazu auch einen Thread.
Wir haben auch noch eine Quelle auf dem Grundstück. Zusätzlich werden auch alle Dächer und Terrassen in die Zisterne entwässert. Somit haben wir ausreichend Wasser für die Bewässerung wenn es mal ein paar Wochen trocken ist.

Beregnung am Berg ist auch nicht kompliziert. Meist reicht es die Regner etwas schräg einzubauen. Nur bei steilem Hang kann es Sinn machen höhere Aufsteiger zu nehmen oder kaskadenförmig von oben nach unten zu bewässern.
 
S

Solveigh

Danke, Euer Bauvorhaben habe ich ja schon bewundert. Ich hoffe Du stellst Fotos von der Lieferung ein!!
 
E

EdStark

@rick2018
Ich habe jetzt einen extra Wasseranschluss für die Hunteranlage im Hauswirtschaftsraum bekommen allerdings DN20 und 2,5m3 (leider zu spät gesehen). Die Ventilbox hat ja DN25 und die PE-Rohre hattest du auch mit DN25 empfohlen. Macht das denn Sinn bei mir oder sollte ich DN20 Rohre verlegen weil mein Nadelöhr der Anschluss mit DN20 ist?
 
E

EdStark

Ok, gerade realisiert dass DN20=25mm Außendurchmesser ist, also würde ich doch das 25mm PE-Rohr verlegen. Das festere PN16 notwendig oder reicht PN6 zu den Regnern ?
 
rick2018

rick2018

Die Kreise waren ja auf Max. 2m3 gerechnet da meist eine kleine(re) Wasseruhr/Anschluss verbaut ist. Daher kein Weltuntergang.
Bitte nimm überall die PE HD PN 16. Die Weichen neigen eher zu knicken und sind empfindlicher.
Wenn alles gut läuft wirst du diese Leitungen die nächsten Jahrzehnte nicht mehr ausgraben/sehen.
Bei den Regner benötigst du eher die stabilsten Leitungen da du dort eher mal gräbst oder Änderungen machst.
Also bitte überall PN16 verwenden. Macht bei deiner Installation vielleicht 100-200€ aus. Die sind gut investiert.
Bei der Installation die Ringe am Morgen in die Sonne legen und nach ein paar Stunden mit zwei Leuten abrollen. DN25 ist auch noch nicht dick und recht einfach zu verlegen.
Als Fittinge kann ich dir Unidelta empfehlen. Ich persönlich dichte alle Gewinde noch mit ptfe (Toflonband). Klar macht es eigentlich nicht wenn es etwas tröpfelt aber man verliert Druck usw.
Bezüglich der Frage des Rohrdurchmessers: Es kann auch Sinn machen mit einem größeren Durchmesser zu arbeiten auch wenn die Wasseruhr kleiner ist. Durch den größeren Durchmesser hat man weniger Leitungs- bzw. Druckverluste. Aber DN25 durchgängig bei dir passt. Weitere Vorteil ist nur eine Leitungsart und Fittinggröße.

Wir werden z.B. bei unserem Haus mit 63er Rohr von der Pumpe zum Filter fahren. Dann weiter mit 40er auf die Ventilboxen und die einzelne Kreise dann mit 32er. Macht aber nur Sinn wenn genügend Wasservolumen vorhanden ist oder Kreise groß und/oder Leitungen lang sind.
 
E

EdStark

Ich möchte jetzt im Frühling den Garten nivellieren und den Rasen säen. Ich frage mich ob es sinnvoll ist die PE-Rohre schon mal zu verlegen, allerdings wohin genau? Da ich noch keine Tiefbordsteine/Pflaster habe, kann ich noch nicht genau sagen wo die Ecksprenkler etc. genau positioniert werden. Also Rasen säen und später im Sommer wenn die Anlage komplett installiert wird, auch die ganzen PE-Rohre verlegen?
Freue mich schon
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 425
2WC anschluss nicht an der Wand und nicht am Boden 11
3Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 669
4Installation einer SAT-Anlage 38
5Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen - Seite 213
6Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
7Installation Elektro Neubau Einfamilienhaus - Bewertung und Anregungen - Seite 329
8Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? 30
9Installation von Satellitenschüssel auf dem Dach - Seite 561
10Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus - Seite 24172
11Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
12Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
13Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
14Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
15Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen? 14
16Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
17Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
18Kreuzende Leitungen von verschiedenen Versorgungsleitungen - Seite 212
19Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
20Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. - Seite 213

Oben