Mehrgenerationenhaus mit Tiefgarage für 3 Familien

4,40 Stern(e) 30 Votes
M

Muc1985

Ein wenig ist die letzten Tage auch passiert. Bzgl. Bauantrag ist es immer noch ein intensives Hin und Her mit dem Amt, wir befinden uns aber wohl tatsächlich auf der Zielgeraden. Die Ausführungsplanung, also LPH5, ist im vollen Gange. Es macht wirklich Spaß hier intensiv mitzuwirken bzw. sich richtig in die Themen "einzuarbeiten". Hier auch ein großes Dankeschön an z. B. rick2018, 11ant und Co. für die keine Frage zu blöd ist und bei denen ein wirklich unglaubliches Fachwissen vorhanden ist.

Auch wurde die Tage der Statiker, das Ing.-Büro für Entwässerungsplanung und ein Ing-Büro für den Brandschutz ins Boot geholt.

Beste Grüße und einen schönen Feiertag!
 
M

Muc1985

Ein kleines Update kann ich mal wieder geben. Wir haben noch den notwendigen Sachverständigen beauftragt, der das Brandschutzkonzept freigegeben/ prüfen muss. Auch wurde ein Ingenieurbüro für die Gebäudeenergieberatung hinzugezogen. Nächste Woche findet hoffentlich ein Termin mit einer Fachfirma für Elektro / KNX / Gebäudesicherheit / Photovoltaik-Anlagen und und und statt.

Tatsächlich haben wir nun auch die Abrissgenehmigung erhalten (war auch ein "lustiges" hin und her mit dem zuständigen Amt). Der Bauantrag ist immer noch nicht durch. Wir hatten eine Bodenheizung im Bereich der TG-Rampe (die Rampe soll offen gestaltet werden) geplant. Die Behörde lehnt diese Art von Heizung aber neuerdings aus energetischen Gründen ab.

Viele Grüße und bleibt alle weiterhin gesund.
 
11ant

11ant

Wir hatten eine Bodenheizung im Bereich der TG-Rampe (die Rampe soll offen gestaltet werden) geplant. Die Behörde lehnt diese Art von Heizung aber neuerdings aus energetischen Gründen ab.
Da gibt es doch bestimmt irgendwo eine Vorschrift, daß man das unter bestimmten Umständen sogar haben muß (?) - z.B. wenn man zwei der PKW-Stellplätze in drei Motorradplätze umwandelt und dann über einer bestimmten Gesamtzahl-Schwelle liegt oder so ein Quatsch. Ämter wollen mit ihren eigenen Waffen geschlagen werden - die brauchen das. Dann bedanken die sich sogar, daß sie einem das leider leider erlauben mußten weil gehtnichtanders, krokodilstränenschnief ...
 
K1300S

K1300S

Ein interessantes Projekt habt Ihr da. Ich drücke die Daumen für die weiteren Schritte.

Was mich mal - bei allen Architektur- und Bautechnik-affinen Themen - interessieren würde, ist: Wie habt Ihr vor, die Umsetzung des tatsächlichen Abreißens und Bauens zu machen? Wenn ich es richtig verstanden habe, wohnt Ihr/Deine Eltern ja aktuell noch im abzureißenden Gebäude. Mietet Ihr für die "Übergangszeit" (vermutlich irgendwas zwischen anderthalb und zwei Jahren) eine Wohnung? Geht Ihr zu Verwandten oder ins Hotel?

LG

K1300S
 
M

Muc1985

Hallo @K1300S. Vielen Dank fürs Daumendrücken.

Wir haben bereits eine Wohnung angemietet. Hatten das Glück das in fußläufiger Nähe ein Neubau fertiggestellt wurde und hier gleich "Nägel mit Köpfen gemacht". Der Unzug steht kurz bevor. Somit kann ich jederzeit spontan, immer wenn es nötig ist und natürlich wirklich oft auf der Baustelle sein. Gleiches gilt für "Familie 2" die auch direkt um die Ecke wohnt. Die ältere Generation wird Nahe München in unser Wochenendhaus ziehen (35 Min. Fahrzeit, äußerst großzügiges Wohnen mit traumhaften Ausblick / könnte schlimmer sein )

Viele Grüße
 
M

Muc1985

Ein sehr schöner Tag heute. Wir haben tatsächlich -nach doch intensiven Hin und Her- die offizielle Genehmigung erhalten!

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrgenerationenhaus mit Tiefgarage für 3 Familien
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauantrag "zurückgestellt". Was heisst das? 19
2Bauantrag wird immer komplizierter! 20
3Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag - Seite 469
4Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? - Seite 217
5Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
6Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
7Garage - Bauantrag - Verwirrung 36
8Bauantrag dieses Jahr noch stellen? 14
9Carport Abweichung vom Bauantrag 21
10Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag 17
11Bauantrag oder Bauanzeige 15
12Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 43
13Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 1354
14Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
15Bauantrag - Verzögerung durch Klage des Nachbarn - Erfahrungen? 21
16Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt 10
17Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW) - Seite 236
18Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
19Zeitraum zwischen Einreichung Bauantrag und Einzug in das neue Haus 11
20Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86

Oben