Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Slammer0909

Ach so, und noch mal zum Verständnis:

Das kleine Klo hätte ich wenn dann gerne unten in der Garage, nicht oben im Partyraum.
Einfach, weil man es da evtl. noch öfter nutzt. Zb aus dem Garten oder so.
Von der Garage würde ich gerne in den Garten gehen können. Aber schon klar, das da nur eine Tür rein muss.

Ich habe auch überlegt, die Garage nicht extra abzutrennen, also den Geräteraum, sondern die Trennung direkt mit Regalen zu machen. Hat den Vorteil, das man keine Wand hat direkt, sondern die Garage bei Bedarf länger werden kann.

Ich kann natürlich auch vor Kopf vor die Autos einfach eine Werkbank machen und das Auto rausfahren, wenn ich da mal was machen will. Aber anders fänd ich charmanter.
Fahrräder sollten schon irgendwo stehen können, Rasenmäher könnte auch in eine Gartenhütte, die dann eben zur Not gebaut wird.
 
Y

ypg

Wieso, brauch ich ne Erlaubnis?
Nein, Du brauchst keine Erlaubnis, um Posts mit Mehrwert für den Thread/ TE zu erstellen!


@Slammer0909 , Du fängst an, am falschen Ende zu sparen:

wenn ich bei den 290000€ Hauskosten Schlüsselfertig die Maler und Tapezierarbeiten rausnehme?
Welche Hausfirma (ausser Danwood) baut schlüsselfertig inklusive Maler- und Tapezierarbeiten?
Also: bist Du sicher, dass diese Gewerke drin sind?

Nimm, einen Architekt, mit seiner Hilfe kannst Du eine optimale Hausgröße bauen, das verrechnet sich dann ganz schnell mit seinem Honorar.

Wenn da ein großes Fenster ist,
Warum sollte da denn ein grosses Fenster hin, wenn man das nicht will?! Du baust Dir selbst eine Hürde vor einer Variante mit vielen Möglichkeiten.
 
kbt09

kbt09

Also, mit Maler- und Tapezierarbeiten als Sparmöglichkeit zu beginnen, ist vom falschen Ende aufgezogen. Da dürfte auch wenig Sparpotential liegen. Auf Eigenleistungen kann man dann prüfen, wenn man den kompletten Kostenplan vorliegen hat. Wobei bei deiner letzten Aufzählung wohl z. T. zu viel Nullen dabei sind - oder?

Mal eben 1 m kürzen hat aber auch ganz schöne Auswirkungen, du meinst doch aus Beitrag 52
EG


OG:



Und, mal eine Frage ... Dachausrichtung so, wie im Bauträgerplan von Beitrag 52?

Im Falle einer Trennung der Räumlichkeiten .. wo soll dann die Küche oben hin kommen?
 
S

Slammer0909

Warum sollte da denn ein grosses Fenster hin, wenn man das nicht will?! Du baust Dir selbst eine Hürde vor einer Variante mit vielen Möglichkeiten.
Stimmt, ich könnte eigentlich analog der jetzigen Ostseite einfach kein Fenster in das Wohnzimmer nach außen hin machen. Da hast du Recht. Aber wie soll das von der Straße aus aussehen, wenn dann über 5-7m keine Fenster ist. Auch komisch, oder?


Ja mal eben 1 Meter hat Auswirkungen, das ist mir klar. Jedoch denke ich eben auch, dass das nicht DIE Ersparnis mit sich bringt. Weil auch 10.000 kommt es dann nicht an auf der einen Seite. Auf der anderen holen diese 10000 wieder andere 5000 und wieder 5000 und schon kommt eine größere Ersparnis zusammen.

Küche im OG muss meiner Meinung nach nicht sein. Klar werdet ihr sagen, nur dann macht die Trennung Sinn. Aber ich erlebe es bei Schwiegervater gerade genau anders. Da wird die Küche unten zusammen genutzt und im OG haben die Kinder (Sohn mit Freundin) eben ihre Zimmer + Badezimmer.
Wenn mal eine Küche rein muss, könnte man diese in das untere Kinderzimmer legen. Eben da, wo auch Wasser ist in der Nähe. Sicherlich kann man das auch schon exakter vorsehen und die nötigen Leitungen verlegen. Aber das kann ich dann entscheiden, wenn der Grundriss steht. Jetzt werdet ihr sagen: " das muss aber dringend in die Planung". Ja , ist richtig, aber momentan sieht das Szenario vor, es wird evtl mal aufgeteilt, aber eine Küche wird benutzt. Es ist nicht so gedacht, dass es mal fremd vermietet wird. Könnte man sicherlich alles mit vorsehen, ist es aber momentan nicht.
 
kbt09

kbt09

Nicht nur, auch um eine gewisse Vorplanung.

Das hatten wir im Laufe des Threads aber auch schon anders, dass nämlich auch Fremdvermietung zur Debatte stand. War vor allem ein Argument, weil ich ja auch gefragt hatte, warum dieser Garderobenlagerraum sein muss und ich ja auch angedacht hatte, den beiden Parteien zugänglich zu machen, anders zu legen usw.. Da kam eben von dir, Slammer, der Hinweis .. nein, der wäre dann nur für die untere Partei. Also mußte er so liegen, dass bei Teilung nur für unten zugänglich. Aber Küche wird dann geteilt. Sorry. Und Partyraum kann nicht über eine Treppe erschlossen werden ...

Also ... Quintessenz ist doch daraus, dass der Grundriss gar nicht so explizit auf eine ECHTE Teilung EG/OG ausgearbeitet sein muss.

Ich empfehle dir, diesen langen Thread hier am Wochenende noch mal ganz in Ruhe von A bis Z durchzulesen und die jeweiligen Argumentationen noch mal zu durchdenken.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86553 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion - Seite 225
2Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
3Maler haben Fenster nicht abgedeckt - Putzarbeit ohne Ende 13
4Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
5 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 243
6Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
7Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
8Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
9Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
10Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
11Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
12Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage - Seite 218
13Angebot für Friesenhaus mit Garage ok? 13
14Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch - Seite 542
15Wohnzimmer Küche im Obergeschoss - Seite 218
16REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 430
17Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
18Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
19Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
20Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17

Oben