Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune

4,80 Stern(e) 11 Votes
derclaus

derclaus

Meinst Du mich? Es wird keine hinteren Räume geben.
Verstehe ich. Wäre halt dann Platz für eine Tischtennisplatte, Spiell-Raum o.ä. - vielleicht fällt mir/uns da ja was ein. Ist halt so.

Fragen hätte ich noch zur Lichtsituation im Haus und eurer Meinung dazu. Raumaufteilungen, Wege und Abläufe etc. kann ich mich gut hineindenken, aber mit Belichtung o.ä. tu ich mich schwer. Alles kein Grund, Dinge im Grundriss ändern zu wollen, denn es gefällt mir alles ganz gut & bestimme Dinge sind halt so. Dielen und Chill-Out-Bereich sind ja auch nicht so "licht-wichtig"....

(A) Wie dunkel wird eurer Meinung nach die Lichtsituation im EG im Couch-Bereich hinten, kann man das abschätzen oder vllt irgendwie vergleichen?

(A) Wie dunkel wird der Gang im OG hinter den Zimmern, wenn wir mit einem oder zwei Fenster eine Gaube da arbeiten - sind die Ecken sehr dunkel?

(C) Und noch eine Frage noch zur Treppe, die zum Teil auch die Belichtung betreffen könnte (und ohne die Kosten dafür aktuell zu berücksichtigen): Lässt sich diese Treppe theoretisch um ein Geschoss erweitern, um ein Dachgeschoss zu erschließen? Somit könnte man weiteres Licht (über ein Doppelflügelfenster bspw. in das OG bringen. Wäre sowas technisch denn überhaupt denkbar (Treppe + Licht von dort aus)?

Vielen Dank, wenn sich jemand dazu äußern mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
derclaus

derclaus

Anhang anzeigen 57411 Anhang anzeigen 57412
Da braucht es aber dann wirklich kein Oberlicht.
Vielen Dank für die Visualisierung.

Den Unterschied in der Zeichnung sehe ich. Gibt es dabei budgetaire o.a. Unterschiede, die bei beiden Gauben frappant sind?
Würdest Du empfehlen eine durchgängige Gaube für das OG zu bauen oder eher zwei Gauben für die Kinderzimmer und Bad voneinander getrennt anlegen - und somit über der Diele nur mit Doppelflügelfenster zu arbeiten?

PS: pardon, dass ich so direkt um Antwort frage - ich möchte nicht zu viel verlangen & verstehe auch wenn es keine Zeit oder Lust dafür gibt. Das gilt auch für den Einsatz von ypg. Vielen Dank an alle! :)
 
I

icandoit

Die Gaube mit dem geneigten Dach fuegt sich harmonischer ins Dach ein und fuehrt auch besser das Wasser ab.

MMn wuerde zu dem riesigen Dach eine Gaube ganz gut aussehen. Das wuerde auch die Kosten- und Nutzenrechnung erheblich verbessern.

Eventuell sollte das der Architekt visualisieren.

Koennte man auch mit Photoshop selber machen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
2Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 20162
3Dachgeschoss Grundriss im Bestand - Seite 761
4Grundriss Doppehaus mit ca. 165m2 und 150m2 / mit Satteldach / Gauben 25
5Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
6Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
7Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
8Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
9Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
10 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
11Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
12"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
13Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
14Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
15Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
16Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
17Welche Treppe habt ihr genommen 77
18Gerade Treppe - warum? 14
19Abschluss Treppe - Parkett 28
20Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212

Oben