Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

dieses Bild wurde von Westen aus in die Scheune blickend aufgenommen. Man sieht darauf einen der beiden Pfeiler und die seitliche Stütze, die dann vom Boden des OGs bis an die Decke ragt.
Das ist das OG? ok... wie hoch ist denn der Drempel?
Ein kleiner Input dazu: ich finde den Entwurf ganz gut,
Ich auch... näheres später mehr
Ich habe nur die Befürchtung, dass Gauben zu teuer werden.
Um 1 bis 2 Gauben kommst Du wohl nicht herum, da... warte, wenn Du da Drempel hast im Süden... wo kann man da denn Fenster im OG einplanen???? Hab ich einen Gedankenfehler?
 
11ant

11ant

Alle Dachstützen kommen raus und das Dach wird obendrein neu gemacht. Soviel dazu, dass es ein größeres Projekt werden wird...
Ich halte das für nicht als erforderlich erkennbar und gewiß unmäßig teuer, mit dem größeren Projekt muß wohl ein erfolgreicher Lottoschein gemeint sein. Vor allem verstehe ich aber nicht, warum um Stützen herumgeplant werden soll, wenn das Haus im Kern neu aufgebaut wird.
 
derclaus

derclaus

Ich halte das für nicht als erforderlich erkennbar und gewiß unmäßig teuer, mit dem größeren Projekt muß wohl ein erfolgreicher Lottoschein gemeint sein. Vor allem verstehe ich aber nicht, warum um Stützen herumgeplant werden soll, wenn das Haus im Kern neu aufgebaut wird.
Das kann ich nicht aus dem Stehgreif beantworten. Der Statiker meinte, dass diese Stützen am Pfeiler bleiben sollten. Aufgrund der Windlast vom Norden her kommend, sollten diese bleiben...
 
derclaus

derclaus

Das ist das OG? ok... wie hoch ist denn der Drempel?
....
Um 1 bis 2 Gauben kommst Du wohl nicht herum, da... warte, wenn Du da Drempel hast im Süden... wo kann man da denn Fenster im OG einplanen???? Hab ich einen Gedankenfehler?
Wie hoch ist denn die suedliche Wand außen?
Als Fenster meinte ich Dachfenster, die im OG eingebaut werden. Anbei ein Screenshot des Schnitts. Die Deckenhöhe im EG beträgt 285 cm, jedoch außen ca. 230 cm. An der südlichen Wand bzw. im EG ist somit eine kleine Schräge drin bis man dann auf die Deckenhöhe von 285 kommt.

Anmerkung: in dieser Zeichnung ist die Stütze (im OG) nicht eingezeichnet.

mehrgenerationenhaus-baut-alte-scheune-um-200m2-auf-35-ha-grund-470774-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 27.03.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2178 Themen mit insgesamt 76343 Beiträgen

Ähnliche Themen
16.04.2017Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch - Seite 2Beiträge: 12
14.05.2020Wand ist scheckig. Was tun? Neubau - Seite 3Beiträge: 20
10.11.2015Grundriss EFH geplant, Fenster gefallen uns Beiträge: 43
02.07.2019Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 2Beiträge: 16
26.11.2015Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe - Seite 2Beiträge: 13
04.03.2018Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? Beiträge: 12
10.07.2022Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 2Beiträge: 70
17.11.2016Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 5Beiträge: 35
08.07.2019Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 2Beiträge: 104
20.04.2017Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand Beiträge: 23

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben