Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 6 Votes
F

Fuchur

Korrekt, haben wir auch so gemacht. Wir haben uns dann für die Wärmepumpe eine eigene Rechnung ausstellen lassen und die (mit einigem anderen) eingereicht. Auszahlungsbewilligung ist vor wenigen Tagen eingetrudelt.
 
lin0r87

lin0r87

Wir haben alle Notwendigen Unterlagen vom Installateur bekommen und eingereicht.
Er hat es strikt abgelehnt, die Smart Home Komponenten mit bei zu legen. Deswegen haben wir es dann selbst gemacht (privat)
Die Finalen Unterlagen sind jetzt schon seit drei Wochen Hochgeladen und eine Bestätigung dass diese bearbeitet werden, liegt auch bereits vor.
 
moHouse

moHouse

Ok. Danke schon mal für die Antworten :)
Situation bei uns ist, dass die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Preis inklusive ist.
Dort war ursprünglich ein anderer Hersteller angegeben.
Jetzt hat uns der GU angeboten ohne Aufpreis auf eine Vaillant (mit Angabe des genauen Modells) zu wechseln.

Nach meinem Verständnis wäre der Wechsel ein neuer Auftrag für die Heizung. Aber dann brauche ich vom GU einen gesonderten Kostenvorschlag für die Heizung und der Heizungsbauer muss mir die ganzen Daten für die Heizungsplanung ausfüllen. Sonst kann ich den Antrag bei der BAFA gar nicht stellen, oder?
 
Tolentino

Tolentino

Ja, du brauchst erstmal ein Angebot, dass wirklich nur die Wärmepumpe und die nötigen Arbeiten und Materialien dafür umfasst. Es gibt beim Neubau nur ganz wenige Umfeldmaßnahmen (z.B. Enthärtungsanlage zur Verlängerung der Lebensdauer) die auch gefördert werden. Dazu den BAFA Check nach einem Jahr (kann gefördert werden). Und gfs. eine Lüftungsanlage (aber nur bei gemeinsamer Steuerung mit der Wärmepumpe).
Später, wenn du die Kosten einreichst, brauchst du u.a. entsprechend eine Rechnung/Kostenachweis über die gleichen Posten.
Da dein Vertragspartner dein GU ist, muss er es auch ausstellen. Manche tun sich damit schwer (so mein GÜ).
Am besten das Merkblatt der BAFA sehr genau durchlesen. Da steht an sich alles drin, es ist nur sehr viel gelaber dabei.
Da steht aber z.B. auch drin, dass erst die konkrete Beauftragung des ausführenden Installateurs als Stichtag gilt (also davor muss du beantragen), nicht der Vertrag mit dem GU/GÜ.
 
DaSch17

DaSch17

Was für manche vielleicht auch ganz interessant ist, vor allem im Hinblick auf die immer beliebtere Vollkasko-Mentalität:

Falls eine Vaillant Anlage gekauft wird, kann man für 100 € netto eine Absicherung für die BAFA Förderung abschließen.
Sprich für diese Summe garantiert einem Vaillant die Förderung, unabhängig davon, ob später dann ein Fördertopf leer ist oder sonst irgendwas zu einem Förderausschluss führt.
Ist das dieser Vaillant Fördergeld-Service (via Sunshine Energieberatung GmbH, Garbsen)?
Kostet gem. meinem vorliegenden Formular 119 EUR zzgl. MwSt.

@Tolentino Hast Du das auch in Anspruch genommen? Du hast doch auch Vaillant, oder nicht?

---

Kann mit jemand sagen, ob die Fußbodenheizung auch förderfähig ist? Gehört doch mit zur Heizung, oder sehe ich das falsch?
 
DaSch17

DaSch17

Ist das dieser Vaillant Fördergeld-Service (via Sunshine Energieberatung GmbH, Garbsen)?
Kostet gem. meinem vorliegenden Formular 119 EUR zzgl. MwSt.
Ich beantworte mein Frage selbst. Ja, ist es.
Es ist jedoch entgegen der Aussage von @Isokrates keine "Vollkasko-Versicherung". In den
Bedingungen zum Fördergeld-Service steht nämlich folgendes:

[...]
foerderfaehige-kosten-bei-waermepumpe-452036-1.png

[...]

foerderfaehige-kosten-bei-waermepumpe-452036-2.png

[...]
foerderfaehige-kosten-bei-waermepumpe-452036-3.png

[...]
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
2Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
3Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 30510
4Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
5Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
6Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
7Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
8Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
9Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
10BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
11Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
12Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
13BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
14Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 765582
15Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 232
16KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 357
17BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
18Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 852
20Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 27311

Oben