Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
W

Wintersonne

Warum "wehrt" sich der Nachbar denn so gegen eine Zusammenarbeit mit euch? Das ist doch auch in seinem Interesse und es sollte ihm klar sein, dass er so am schnellsten zu seinem Ziel/Haus kommt?! Komischer Typ.
 
G

goalkeeper

Warum "wehrt" sich der Nachbar denn so gegen eine Zusammenarbeit mit euch? Das ist doch auch in seinem Interesse und es sollte ihm klar sein, dass er so am schnellsten zu seinem Ziel/Haus kommt?! Komischer Typ.
Zum einen sind wir der Auffassung, dass unser Nachbar eine Beweissicherung unseres Hauses sowie den Gutachter zu bezahlen hat, da er ja Verursacher dieser Notwendigkeit ist - der Hauptgrund ist allerdings, dass sie sich im Recht sehen da damals das Baurechtsamt auf unseren Widerspruch gegen die Baueinreichung keine Veranlassung gsehen hat, dem irgendwie statt zu geben. Allerdings zu Recht, weil die prüfen nur Baurecht - unser Thema war ja ein privatrechtliches und somit keine Zuständigkeit beim Baurechtsamt. Allerdings haben sie das wohl nie verstanden. Gerade letzte Woche mussten wir wieder hören, dass das Bauamt „grünes Licht“ für deren Bau gegeben habe...völlige falsche Auffassung vom deutschen Rechtssystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Wintersonne

Zum einen sind wir der Auffassung, dass unser Nachbar eine Beweissicherung unseres Hauses sowie den Gutachter zu bezahlen hat, da er ja Verursacher dieser Notwendigkeit ist - der Hauptgrund ist allerdings, dass sie sich im Recht sehen da damals das Baurechtsamt auf unseren Widerspruch gegen die Baueinreichung keine Veranlassung gsehen hat, dem irgendwie statt zu geben. Allerdings zu Recht, weil die prüfen nur Baurecht - unser Thema war ja ein privatrechtliches und somit keine Zuständigkeit beim Baurechtsamt. Allerdings haben sie das wohl nie verstanden. Gerade letzte Woche mussten wir wieder hören, dass das Bauamt „grünes Licht“ für deren Bau gegeben habe...völlige falsche Auffassung vom deutschen Rechtssystem.
Klingt nervig und leider auch danach, dass es noch anstrengend(er) mit ihm werden wird .
 
rick2018

rick2018

Scheint ja leider ein (Alb)Traumnachbar zu werden. Wenigstens hast du es im Guten probiert und zeigst ihm jetzt die Grenzen auf. Drücke die Daumen dass es dennoch ein Gutes Ende findet.
 
S

shenja

Puh, wirklich anstrengend. Wie wird dann wohl erst das Zusammenleben? Da kann man ja nur verkaufen.

Das mit der Terrasse habe ich nicht verstanden. Haben die Eure Terrasse weggemacht?
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse mit Plenera Dielen 32
2Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
3Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
4Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
5Terrasse erstellen lassen 11
6Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
7Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
8Terrasse und Auffahrt 55
9Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
10Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
11Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
12Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
13Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
14Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
15Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
16Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
17Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
18Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
19Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211
20Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12

Oben