Doppelhaus mit ungleichen Hälften = verschiedene Grundrisse

4,40 Stern(e) 10 Votes
MadameP

MadameP

Mir fällt ganz spontan ein dass ich auf die Entkopplung der Treppe der Nachbarn sehr stark achten würde gerade weil euer Schlafzimmer direkt daran grenzt

Wenn die Nachbarn die Treppe rauf und runter gehen wenn ihr schlaft solltet ihr davon nichts hören (müssen)
Hast du recht, auch wenn das "Schlafzimmer" das Kinderzimmer ist . Schlafzimmer wird das kleinere mit der Nordausrichtung. Dem Kinderzimmer gönnen wir das große Westfenster.

Es wird eine zweischalige KS Vollstein Trennwand und sehr wahrscheinlich Betontreppen. Dann wird es eh nicht so dramatisch, oder?
 
M

Mottenhausen

Meine Frage wäre, inwiefern sich das Projekt mit dem Bebauungsplan vereinbaren lässt:
1. die Grundflächenzahl, die (meines Wissens, bin jetzt nicht ganz sicher) auch Stellplätze und Zufahrten beinhaltet. Das ist wirklich auf den letzten qm ausgereizt, oder? Ein Geräteschuppen im Garten wird schon zum Problem.
2. Die Dachform... SD ist zulässig, aber ihr baut ja quasi ein ... wie nennt man sowas überhaupt... "Doppelsatteldach"?

Letztlich finde ich den Versuch der optischen Täuschung "2 Einzelhäuser" darzustellen nicht so gut gelungen. Was haltet ihr von der Variante "VDP", die ja auch zulässig ist. Der Versatz im Pultdach markiert gleichzeitig die Grenze der beiden Häuser, wodurch es separiert, aber trotzdem noch als Einheit wahrgenommen wird? Reine Geschmackssache!!! Bitte nicht falsch verstehen.
 
MadameP

MadameP

Meine Frage wäre, inwiefern sich das Projekt mit dem Bebauungsplan vereinbaren lässt:
1. die Grundflächenzahl, die (meines Wissens, bin jetzt nicht ganz sicher) auch Stellplätze und Zufahrten beinhaltet. Das ist wirklich auf den letzten qm ausgereizt, oder? Ein Geräteschuppen im Garten wird schon zum Problem.
2. Die Dachform... SD ist zulässig, aber ihr baut ja quasi ein ... wie nennt man sowas überhaupt... "Doppelsatteldach"?
B-Planmäßig ist das abgeprüft. Die Grundflächenzahl darf bei uns durch Nebenanlagen um bis zu 50% überschritten werden. Das passt alles rein. (Geräteschuppen bis 8 qm dürfen bei uns zusätzlich errichtet werden.)
Das sind Paralleldächer Sind ebenfalls erlaubt, Firstrichtung ist nicht vorgegeben.

Letztlich finde ich den Versuch der optischen Täuschung "2 Einzelhäuser" darzustellen nicht so gut gelungen. Was haltet ihr von der Variante "VDP", die ja auch zulässig ist. Der Versatz im Pultdach markiert gleichzeitig die Grenze der beiden Häuser, wodurch es separiert, aber trotzdem noch als Einheit wahrgenommen wird? Reine Geschmackssache!!! Bitte nicht falsch verstehen.
Ach was, da bin ich entspannt! Das ist wirklich einfach eine Geschmacksfrage. Die Variante VPD haben wir ebenfalls überlegt (ziemlich lang sogar) und dann wieder verworfen. Zum einen wird es ziemlich knapp mit der Max. FH; extra Fenster unter dem PD sind für den Höherlieger dabei nicht drin und dann finde ich es etwas "gewollt und nicht gekonnt"; zudem werden zwei Pultdächer teurer, da so eine große Fläche (bei der einen Hälfte) überspannt werden muss, so hat der Architekt uns das erklärt. Das wird von der Statik her deutlich aufwendiger. PLUS es wird bei der größeren Hälfte eng mit Kniestock im OG. Der Baukörper wird insgesamt riesig und erscheint "klotzig". Uns gefällt gerade die Anmutung zweier einzelner Häuser nebeneinander.
Zwei Pultdächer, die sich in der Mitte zum Satteldach treffen, wurden auch mal angedacht. Gibt aber die gleichen Probleme wie bei VPD.
 
11ant

11ant

MadameP

MadameP

Ich vermisse einen Hinweis auf den Ursprung https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissplanung-Doppelhaus-17x10m.28411/ bzw. darauf, warum es nicht einfach dort weitergeht.
Ich hatte genau das dort gefragt (weil der neue Entwurf mit dem alten überhaupt nichts mehr zu tun hat und weil sich teilweise auch Ausgangslagen geändert haben), und Katja antwortete wie folgt: "Sehr spannend. Neuer Thread wäre vermutlich besser. Die Infos vom Fragebogen kannst Du ja reinkopieren."
Wie man es macht...

Was macht der beruflich ?
Vielleicht kannst du es besser erklären, wenn unser Architekt ein Depp sein sollte. Ich kann es nicht beurteilen, ich weiß dafür andere Dinge.
Hast du sonst noch Anmerkungen zu den Grundrissen?
 
Y

ypg

Befassen muss ich mich morgen damit.
Sag mal, Ihr bekommt die Nordseite, die Mieter die Südseite? Mir fehlt die Lage auf dem Grundstück. Magst Du nachreichen? Gern auch in Kladde
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaus mit ungleichen Hälften = verschiedene Grundrisse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
2Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
3Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
4Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
5Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion - Seite 425
6Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? - Seite 218
7Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
8Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
9Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
10Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
11Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
12Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
13Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
14Schalldämmung - geräusche aus dem Schlafzimmer 27
15Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 322
16Grundrissplanung ca. 200qm (3 Kinderzimmer + Schlafen) - Seite 529
17Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega - Seite 219
18Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
19Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
20Technikraum neben Schlafzimmer - Seite 223

Oben