Zu warmes Schlafzimmer

4,40 Stern(e) 7 Votes
J

Janbaut

Hallo,

wir sind vor genau einem Jahr in unseren Neubau eingezogen. Wir haben ein KFW55 Haus mit Erdwärmepumpe, 3-fach Verglasung, Lüftungsanlage und natürlich Fußbodenheizung. Wir sind mit dem Haus super zufrieden mich stört nur eine Sache und das ist die Temperatur in den Schlafzimmern. Diese liegt immer zwischen 20 und 22 Grad (verschieden Thermometer genutzt) obwohl wir dort nicht heizen. Zum Einen ist mir das zu warm und ich hätte es gerne kühler und zum anderen wunder ich mich über die Temperatur. Natürlich könnte man bei offenen Fenster schlafen, was wir auch häufiger tun aber wirklich zufrieden bin ich mit der Lösung nicht.

Das Thermostat im Raum steht auf 0 Grad. Selbst die Ventile für die Schlafräume sind alle abgedreht. Lediglich das Badezimmer wird im ersten OG geheizt. Gefühlt ist der Boden im Schlafzimmer aber an einigen Stellen spürbar warm. Wir haben natürlich das Sanitärunternehmen kontaktiert und das war auch da und meinte das die Ventile zu wären und es gar nicht sein könne... ich werde aber einfach das Gefühl nicht los, dass der Raum doch geheizt wird. Was meint ihr? Kann es sein, dass der Raum nur durch die Wärme des darunterliegenden Wohnraum (Küche/Ess-und Wohnzimmer) so aufgewärmt wird?

Habt ihr Ideen, an was es liegen könnte? Oder ist es einfach so bei einer solchen Konstellation, Raum darunter wird geheizt, gute Isolierung des Hauses, dass es dann einfach in den Schlafzimmer wärmer ist als "früher".

Ich bedanke mich für eure Hinweise!
 
F

FloHB123

Mal als Vergleich:

Wir wohnen in einem Reihenendhaus, Bj. 1997.
Der Heizkörper im Schlafzimmer ist normalerweise im Nachtmodus, also quasi aus.
Wir schlafen bei offenem Fenster und haben trotzdem immer zwischen 19 und 21 Grad in dem Raum. Auch bei Außentemperaturen um 0 Grad. Klar, wenn wir tagsüber die Tür schließen wird der Raum nicht so warm, aber richtig kalt bekommen wir es nur, wenn wir die Fenster komplett öffnen.

Was spricht denn gegen Lüften und nachts das Fenster offen lassen?
 
Z

Zaba12

Das Thermostat im Raum steht auf 0 Grad. Selbst die Ventile für die Schlafräume sind alle abgedreht. Lediglich das Badezimmer wird im ersten OG geheizt. Gefühlt ist der Boden im Schlafzimmer aber an einigen Stellen spürbar warm. Wir haben natürlich das Sanitärunternehmen kontaktiert und das war auch da und meinte das die Ventile zu wären und es gar nicht sein könne... ich werde aber einfach das Gefühl nicht los, dass der Raum doch geheizt wird. Was meint ihr? Kann es sein, dass der Raum nur durch die Wärme des darunterliegenden Wohnraum (Küche/Ess-und Wohnzimmer) so aufgewärmt wird?
Ja die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch das es so ist. Wie hoch ist deine Vorlauf Temperatur? Wie warm ist es im Bad? Beides muss ja schon recht hoch sein das man nur mit dem heizen des EG und des OG Bads im Schlafzimmer 22 Grad erreicht. Meine Vermutung ist schicht und einfach, Du nutzt deine Fußbodenheizung samt HKV einfach falsch.

Ausserdem musst Du Dir den Wunsch Schlafzimmer 18 Grad und Bad 23-24 Grad aus’m Kopf schlafen.
 
J

Janbaut

Was spricht denn gegen Lüften und nachts das Fenster offen lassen?
Lüften machen wir natürlich aber der Raum wärmt sich wirklich schnell wieder auf. Nachts offenes Fenster hat natürlich mehrere Krücken. Neben dem Licht (denn dann Jalo ein wenig hoch) aber vor allem die Lautstärke. Irgendwie steht der Wind scheinbar auf unserem Fenster und dadurch klappert die Jalo nicht unerheblich. Zudem habe ich keinen nine to five Job und es kommt schon mal vor, dass ich spät / nachts nach Hause komme und morgens durchaus gerne länger (bis 9) schlafen kann / möchte. Allerdings ist es dann hier einfach zu laut dafür.
 
Zuletzt aktualisiert 16.03.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1816 Themen mit insgesamt 26676 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zu warmes Schlafzimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44
2Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18
3Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
4Extrem hohe Heizkosten bei Fußbodenheizung. Falsche Einstellung? 13
5Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? 11
6Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
7Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
8Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
9Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
11Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
12zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung 76
13Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? 18
14Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
15Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
16Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung 19
17Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
18Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
19Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43

Oben