Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm

4,60 Stern(e) 7 Votes
J

junijulibaut

Liebe Wärmepumpen-Cracks und Hausbauerfahrene,

ich möchte gern einschätzen können, welche Wärmepumpenleistung wir wirklich benötigen.

Unser Projekt:
2 Vollgeschosse
Kein Keller
148 qm
KFW55


In unserer Energiebedarfsberechnung wird eine 6kW Luft-Wasser-Wärmepumpe vorgeschlagen.
Bei der Heizlastberechnung steht aber eine 8kW Luft-luftwärmepumpe im Plan.
Beide Berechnungen sind eher nach Schema F, da Bauträger.
Auf welche Angaben in beiden Dokumenten muss ich gucken?

Mir kommen 8kW sehr viel vor, ist aber nur ein Bauchgefühl, welches ich durch das Lesen hier im Forum ausgebildet habe.

Die FB Heizung ist schon verlegt, auch Schema F, der Estrich ruht seit 4 Wochen und wartet auf das Aufheizen.
Allein, keine Wärmepumpe da.
Der BT würde uns 15.000€ gutschreiben, wenn wir uns selbst um eine Pumpe und Einbau kümmern.

Da erschlagen uns die ganzen Fragen.
Geht das überhaupt? Kann man ein anderes Model, Firma nehmen?
Lohnt sich das, sind 15.000€ okay?
Reichen 6kW?.....
Wir brauchen Futter um uns gegenüber dem BT aufstellen zu können.

Hilfe!
Danke!
 
S

SoL

Also ich würde die Wärmepumpe nicht selbst besorgen und einbauen lassen.
Jegliche potenzielle Probleme in der Zukunft mit Heizung wird der BT auf die Wärmepumpe und deren Einbau schieben.
Zusätzlich: Was passiert, wenn die Wärmepumpe für Euch plötzlich nicht lieferbar ist? Wäre mir zu heikel.
 
R

Reggert

Mono- oder splitgerät was bei euch rein kommt? Was verbaut der Heizungsbauer normalerweise? Kennt ihr jemanden der die Pumpe einbauen würde sonst?
15k könnte knapp sein inkl Einbau, vllt solltet ihr versuchen das rückwärts zu machen: ihr besorgt Pumpe, er baut ein und zahlt die Pumpe... bzw man einigt sich in der mitte dann

Btw Achtung wenn man die Pumpe stellt ist man auch für ihr Fundament verantwortlich... mussten wir hart lernen
 
J

junijulibaut

Wir wollen jetzt erst mal alles ausloten und in alle Richtungen gucken.
Geplant ist ein Daikin Altherma 3 R F Splitgerät.
Ob uns die jemand einbaut, wäre noch zu klären. Die Problematik mit der Garantie ist uns auch bewusst und schmeckt nicht. Der Bauträger kauft sich mit dieser Variante ziemlich billig aus der Bredouille und wälzt die Verantwortung auf uns ab.
 
J

junijulibaut

@Reggert
Meinst Du das Fundament für das Gerät innen oder für das Außenteil?
Innen liegt bei uns schon Estrich, ich weiß nicht, ob da noch etwas spezielles geplant ist. Das Fundament für die Außeneinheit wollten wir sowieso in Eigenregie machen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
2Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
3Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? - Seite 319
4Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
5Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
6BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
7Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 888
8Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? 77
9Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? 50
10Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
11Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 378
12Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 46491
13Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
14Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 228
15Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
16Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
17Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
18Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
19Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
20Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser - Seite 316

Oben