War ernst gemeint die Frage.
Dann hatte ich wohl irgendwo hier im Faden etwas falsch verstanden.
Dachte du suchst in der Umgebung von Ingolstadt und da ist Audi ja die mit Abstand größte und teils einzige Zugkraft weswegen ich mir hier eine über die Korrelation hinausgehende Kausalität hätte vorstellen können.
Du hast da in der Tat nichts missverstanden, sondern ich musste es anfangs hier im Forum leider wage lassen, weil ich etwas in Klärung hatte bei dem der Gegenpart eventuell hier mitliest. Und Erlangen und Ingolstadt waren sich zu diesem Zeitpunkt sehr ähnlich und Erfahrungen von Bekannten ergaben das Gesamtbild.
Mittlerweile könnte es sich in Ingolstadt langsam ändern, jedoch zweifle ich daran. So schnell geht es meist nicht und ich habe diesbezüglich auch noch nichts von meinem Bekannten gehört.
Erlangen ist ja ein Thema für sich, man darf aber nicht vergessen das die bescheuerte Preise nicht nur für Erlangen, Nürnberg und Fürth aufgerufen werden, sondern auch für die Dörfer drum rum. Keinen Supermarkt und keine Öffis aber 20km um die genannten Städte 200-400€/qm und mehr verlangen. Total balabala.
Ich kann noch nichts konkretes berichten, aber in Erlangen bewegen wir uns nördlich von 1000€/qm.
Außerhalb ist mir aufgefallen, dass die Preise unglaublich schwanken. Teilweise sind leere Grundstücke teurer als bebaute. Und es kann alles aufgerufen werden von 400€/qm bis hin Richtung 800€/qm.
Ich würde gerne mal eine Käuferstatistik sehen, denn mich interessiert wirklich wo das Geld herkommt. Nehmen wir mal an, dass jeder Käufer höchste EG hätte. Also sagen wir mal großzügig 100.000€ brutto/Jahr. Als Paar sagen wir mal gemeinsam 150.000€/Jahr (man muss ja auch Kinder einplanen. Bleiben ca. 90.000€ netto im Jahr. Bei diesem Einkommen geht man von ca. 15.000€/Jahr Rückzahlung aus. Nehmen wir an zinsfrei, um mal die +-5000€/Jahr zu kompensieren. Dann wäre man bei 450.000€ in 30 Jahren. Ein Grundstück kostet 800.000€ aufwärts. Günstiges Haus dazu. Also jenseits von 1 Mio€. Und dafür bekommt man nicht mal Luxus (hier kosten Reihenendhäuser mit 500 qm 800.000€).
Dann braucht man Erbe von etwa 500.000€ oder zahlt 60-70 Jahre ab. Das ist doch pervers.
Kaufen also nur noch Menschen, die groß geerbt haben oder deren Eltern 50% des Hauspreises schenken?
Oder verzichten die Menschen auf einfach alles und zahlen dafür 3000€/Monat ab?
Also, ich wüsste einfach gerne wo das Geld herkommt. Scheinbar kaufen ja Menschen diese Häuser und Grundstücke.
Ich kenne bisher noch niemanden, der in Erlangen ein Haus gekauft hat (in den letzten paar Jahren), sondern nur Menschen, die das Haus der Großeltern geerbt haben. Deshalb fehlt mir die Möglichkeit mich hier privat schlau zu machen.