Zu dem Thema der Gehälter möchte ich folgendes loswerden:
Der Vater meiner Ex-Freundin ist im Vertrieb einer Leasingbank tätig und verdient da 110K + Dienstwagen im Jahr. Mittlerweile hat er 30 Dienstjahre auf dem Buckel und hat in Rücksprache mit dem AG seine Stunden heruntergeschraubt. Sein Vertriebsleiter, welcher dort vor 4 Jahren angefangen hat, ist mit ca. 75K eingestiegen. Daran sieht man ja schon, wie sich die Gehälter zu heute unterscheiden.
Der alte Arbeitsvertrag stört den AG sehr - aber eine Abfindung können/wollen sie sich auch nicht leisten, also wird er dort bis zur Rente bleiben und entsprechend entlohnt werden.
Gleiches bei der Post: Eine Sachbearbeiterin der Deutschen Post mit 30 Dienstjahren verdient dort im heutigen Vergleich sehr gut.
Thema Siemens: Ein guter Freund hat seinen Bachelor in der Elektrotechnik und verdient dort ca. 50 K im Jahr zzgl. Sonderzahlungen. Das ist sicherlich in Ordnung, aber doch weit weg von den hier kolpoltierten 100K.
In meiner Firma haben wir 7 Gebietsverkaufsleiter in folgenden Regionen:
Süd-Ost / Bayern
Süd-West / Ba-Wü
Mitte / Saarland/Hessen
West / NRW
Nord-West / OWL, NI, Bremen
Nord-Ost / HH, S-H, M-V
Ost / Brandenburg, Berlin, usw.
Interessanterweise haben wir dadurch auch drei Gehaltssphären. Die Kollegen aus dem Süden wären mit ihrem Gehalt im Osten die Könige und in Ihrem Heimatorten sind sie bestenfalls die obere Mittelschicht. Das zeigt ja auch eine Tendenz das Gehaltniveaus in DE.