Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?

4,80 Stern(e) 9 Votes
K

Kuota88

Das ändert deinen SOLL für HK1 um 0,5K. Ist natürlich nicht viel und vor allem nur ein Rechenwert, deswegen merkst du da vielleicht nichts.
okay also steuere ich hiermit definitiv auch die Temperatur :). Bei uns ist es gerade etwas zu kühl im Haus, habe jetzt mal den Durchfluss überall wieder etwas erhöht.

Wenn ich es aber richtig verstanden habe ändere ich die Temperatur in Zukunft nur noch über den Fußpunkt und die Steigung, oder? Den Durchfluss, den ich gerade noch optimiere, um die Heizkurve am Ende möglichst flach zu bekommen, ändere ich dann eigentlich nicht mehr
 
KingJulien

KingJulien

Ja, als Faustregel: Über 0°C Fußpunkt ändern (oder den Parameter Raumtemperatur, ist in unserem Fall das gleiche), unter 0 die Steigung.
Eigentlich ganz einfach, wenn sonst mal alles richtig eingestellt ist ;)
 
K

Kuota88

Gestern hatte ich um 20:30 knapp 62kwh Heizenergie…soviel wie noch nie. Allerdings war die Lüftung Nachts aus…mal sehen ob es daran lag. Leistungsaufnahme um 20:30 lag bei 13.6.

Ziemlich viel oder? Bei -3 grad AT Temperaturen um die 20.5 im Haus
 
K

Kuota88

Noch eine konstruktive Verständnisfrage: wenn ich es wärmer haben möchte, z.b. im offenen Wohn-/Essbereich mit 3 Heizkreisen dann nehme ich die Drosselung der 3 Kreise zuerst etwas raus bevor ich die Heizkurve verändere richtig? (Ich könnte ja auch die Kurve anheben, aber damit würde ich vermutlich unnötig Energie verbrauchen).

Steigung Haben wir aktuell auf 0.2 und FP auf 1.0
 
R

RotorMotor

Wenn du es nur in einem Raum wärmer haben willst reduzierst du entweder dort die Drosselung oder drosselst (alle) anderen Räume.
Wenn du es im gesamten Haus wärmer haben möchtest änderst du die Vorlauftemperatur.
 
KingJulien

KingJulien

Gestern hatte ich um 20:30 knapp 62kwh Heizenergie…soviel wie noch nie. Allerdings war die Lüftung Nachts aus…mal sehen ob es daran lag. Leistungsaufnahme um 20:30 lag bei 13.6.

Ziemlich viel oder? Bei -3 grad AT Temperaturen um die 20.5 im Haus
Naja, irgendwo ist die Energie hin. Heißt Lüftung aus = Fenster auf?
Aber AZ ist ja top, da kannst du nicht meckern.

Zum anderen:
Genau, wie @RotorMotor sagt.
Du stellst mit deiner Heizung eine gewisse Wärmeenergie zur Verfügung, die du über die Durchflüsse auf die einzelnen Räume verteilst.
Jetzt kannst du entweder mehr für einen Raum abzwacken, das fehlt halt dann woanders.
Oder du musst mehr Energie bereit stellen über die Heizung, wenns insgesamt nicht reicht.
 
Zuletzt aktualisiert 31.08.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 24 Themen mit insgesamt 405 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
2Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 555
3Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 673
4Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt? - Seite 660
5Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung - Seite 229
6Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
7Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft - Seite 682
8Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 315
9Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 854
10Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 21942
11Proxon FWT Heizung - Große Probleme - Seite 854
12Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
13Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 525
14Luftwärmepumpe - Heizung erhöhen - Seite 211
15Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
16Steigung bei Hofeinfahrt? - Seite 216
17Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung - Seite 643
18Auffahrt erstellen mit 25% Steigung? - Seite 223
19Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung 41
20Steigung Hofeinfahrt / Höhenunterschied 20

Oben