Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus

4,90 Stern(e) 21 Votes
LordNibbler

LordNibbler

Ein Blick ins Wohnzimmer, großes Fenster in den Garten (Aluminium, Original von 1960)

Heller Innenraum mit großem Fenster, Gartenblick, Holzboden und Heizkörper.


Die anderen Fenster wurden Mitte der 90er durch lackierte Aluminium-Fenster (Biffar) ersetzt. Zur ehemaligen Terrasse führe noch eine original Holz-Hebetür.

Helles Wohnzimmer mit roter Wand, Parkettboden, Fenster und Glastür.


Die Terrasse wurde irgendwann mal zum Wintergarten umgebaut. Jedoch sehr schlecht isoliert, bei Sonne = Sauna, sonst Innentemperatur = Außentemperatur.

Helles Wohnzimmer mit Glas-Schiebetüren, Blick nach Garten, Deckenventilator, Heizkörper


Probleme machten die beiden Heizkörper im Wintergarten und unter dem großen Fenster im Wohnzimmer:


Verrostete Metallkonstruktion mit abblätternder Beschichtung und Staub in engem Innenraum.


Eine der ersten Handlungen nach der Übergabe war es, die beiden Heizkörper auszubauen und stillzulegen. Das Wohnzimmer hat noch einen zweiten zum Heizen und im Wintergarten könnte man alternativ auch einfach Geld verbrennen um ihn warm zu bekommen.


Weiße Wand mit großem braunen Putzfleck und Tropfspuren; links Wasserhahn, Eimer auf Fliesenboden.
(15.12.2018)

Das größte Problem war es, passende Stopfen für die Rohre zu finden. Die Enden hatten ein M30x1,5-Gewinde und jeder, wirklich jeder Fachhändler meinte ich bin zu doof, das wäre 3/4", was anderes gibt es nicht - bis sie feststellen mussten, dass man 3/4" nicht raufschrauben konnten.
Ich konnte noch woanders im Haus zwei passende Gewindestopfen finden und aus den Heizkörpern die Adapter von M30->1/2" ausbauen und dafür verwenden.

Ansonsten beschränkten es sich im Wohnzimmer aufs Renovieren. Also unnütze Sachen entfernen (Kupferplatten, Spiegel)

Freigelegte Wand bei Renovierung mit vielen Bohrlöchern; Fenster mit Rollladen, Holzboden.
(26.02.2019)


Raum mit abblätternden Wänden, Tisch in der Mitte, Fenster und Kartons rechts.
(24.03.2019)
(Hinter der Holzverkleidung an der Decke finden sich charmante S14s-Linienlampen mit über 600W Gesamtleistung.)


Renovierungsraum mit lila Akzentwand, Fenster mit Jalousien und Baustellenmaterialien auf dem Boden.
(04.02.2019)
 
LordNibbler

LordNibbler

Kurz vor dem Einzug kam der Paketleger und hat den alten DD-Lack entfernt (6 Schliffe), ausgebessert und neu lackiert



Heller Innenraum mit Fischgrät-Parkettboden, weißen Wänden und Fenster an der linken Seite.
(10.04.2019)

Ein weiteres Problem gab es im Wintergarten: ein kleiner Seitenbereich der Überdachung war statt mit Dachpappe als PC-Hohlkammerplatte ausgeführt. Durch Wind, Wetter und Hagel war es stark verwittert und die erste Ebene bereits beschädigt:

Verschmutztes Dachfenster aus Glas auf Flachdach; Rand mit Grünpflanzen.

Außerdem gab es bereits leichten Wassereintritt im Eckbereich.

Bevor es schlimmer wird und in einem kurzem Moment von Größenwahn wurde entschieden, das Problem über das verlängerte Himmelfahrtswochenende zu lösen.

Blick nach oben durch weiße Fensterrahmen auf grünen Baum vor blauem Himmel.
(30.05.2019)
Aus irgend einem Grund wollte mein Nachbar an diesem Donnerstag ausschlafen und war von den Abrissgeräuschen nicht begeistert. (Ich hatte daran echt nicht gedacht, dass das ja wie Sonntag ist und man ruhig sein sollte). Also schnell ein Notdach rauf:

Orange Abdeckplane deckt den Wintergartenanbau am Haus, blaues Klebeband ist sichtbar.


Und weiter am nächsten Tag mit den OSB-Platten und kaltklebender alukaschierter Bittumenbahn:


OSB-Plattform eines Baugerüsts mit Metallrahmen und Geländern.
(01.06.2019)

Silberne, gewellte Abdeckfolie liegt auf einer Dachfläche; links ein Metallgeländer sichtbar.
(02.06.2019)
(Die breitet sich leider so wellig von der Rolle ab. Bei der knalligen Sonne und der Reflexion, war das kochend heiß auf dem Dach.)

Aus irgend einem Grund musste ich fast alles allein machen. Meine besseren Hälfte war viel zu platt plötzlich dauernd übel - und das war keine Höhenangst. (t.b.c.)
 
LordNibbler

LordNibbler

Im Schlafzimmer stand ein alter, aber noch guter eckschrank. Leider hat wieder mal die mangelnde Nutzung des Hauses zu Schimmelproblemen geführt. Als ungeplante Maßnahme musste er dann doch entsorgt und dahinter die Tapete ersetzt werden.


Verputzte Wände mit Abblätterungen, Ecke eines leeren Zimmers, Holzboden, Tür mit Glasfenster.
(05.01.2019)

Unter dem Schrank war das Parkett erheblich in Mittleidenschaft gezogen, sodass auch im Obergeschoss sich der Parkettleger austoben konnte:


Leerer Raum mit hellem Fischgrätparkett, Fensterfront belichtet, Heizkörper links.
(08./09.04.2019)

Gleiches wurde dann noch im Arbeits-/Gästezimmer und OG-Flur durchgeführt:

Blick auf Holzboden im Vordergrund, offene Tür führt zu hellem Raum mit Heizkörpern.


Aber es gibt einen weiteren Raum im OG: die Dusche:



Kleines Badezimmer mit Badewanne, grauer Granitbank, weiße Fliesen, orange Wasserrohr.

Unser Plan sah vor, die Dusche später ins Bad zu integrieren und bis dahin die Badewanne dafür zu verwenden. Dieser Raum sollte als Abstellmöglichkeit (Staubsauger etc.) dienen. Die Dusche war kaum benutzbar: korrodiert, dreckig und das Warmwasser kam aus dem Durchlauferhitzer im Bad, es dauerte also ewig, bis es warm wurde.

Aber manchmal kommt es anders und schneller als man denkt:
Ich riskiere es: Herzlichen Glückwunsch
...was die Geborgenheit eines eigenen Hauses so für Überraschungen bietet.

Dieser kleine Raum wird in Zukunft das Arbeitszimmer, die Gäste dürfen ins Wohnzimmer und im Januar wird es ein Neueinzug ins Arbeits-/Gäste-Kinderzimmer geben.
Raum mit hellem Holzboden, Bodenschleifer und Staubbeutel.

Leeres Dachzimmer mit schräger Decke, rotem Rand und Fenstern mit grünem Vorhang.
 
LordNibbler

LordNibbler

Also erst mal Rückbau und Bestandsaufnahme. Waschbecken und Wanne raus:



Ecke eines baufälligen Badezimmers: weiße Fliesen, Brüche und Löcher, Holzdecke.
(20.10.2019)

Unter der Holz-Deckenverkleidung hat sich schon etwas Leben eingenistet:

Ecke eines Badezimmers: beschädigte Wand- und Bodenfliesen, aufgeplatzter Putz, Feuchtigkeitsschaden.
(27.10.2019)
Aber ein Loch geschlagen und ein Blick hinter die Wand, zeugt noch von einer kleinen Platzreserve.

Schwarzes Rohr verläuft schräg durch staubigen Betonbau, Gelber Dämmstoff oben.


Fürs Homeoffice mobile Arbeiten reicht die entstehende Fläche unter der Schräge vollkommen aus. Ein mögliches Projekt für den Weihnachtsurlaub, wenn der Kleine sich noch Zeit lässt.
Badezimmerwand aus Fliesen mit offenem Loch in der Wand, sichtbare Dämmung und bröckelndem Putz.
 
LordNibbler

LordNibbler

Aber auch Außenanlagen machen Arbeit, bei der ersten Besichtigung konnte man im Garten kaum treten.


Zweistöckiges Haus mit rotem Ziegeldach, Balkon, Rollläden und Garten im Vordergrund.
(26.09.2018)

Also angefangen Wege freizuschneiden, Gebüsche auszudünnen, Hecke zu schneiden, "Rasen" zu mähen:

Zweistöckiges Haus mit braunen Ziegeln, rotem Satteldach, Carport mit Kletterpflanze und Garten.
(29.09.2018)

Zweistöckiges Backsteinhaus aus rotem Ziegel, gepflasterte Hofzufahrt, Garten und Steinpfeiler Nr. 7.
(03.10.2018)


Ziegelhaus mit rotem Dach, Rollläden, Balkon, Terrasse und Pflanzkübeln im Vorgarten.
(10.10.2018)


Gehweg-Vorgarten: schräg stehender, buschiger Baum vor dichter Hecke, rechts Steinpfeiler.
(04.11.2018)

Hier gedanklich 14 Tage Dienstreise in Mexiko einfügen. Und schon ist Winter, der Besitz übergeben und Innenarbeiten haben Priorität.

Es gab aber das Feuchteproblem in der Waschküche, das ist die Wand unter dem Küchenfenster. Die Ursache konnten wir eingrenzen:
  • die Auffahrt hat Gefälle zur Garage/Wand mit Durchgang Garten
  • unter dem Fenster wurden Betonplatten gelegt
  • auf den Platten waren die Mülltonnen
  • die Regenrinne konnte nicht abfließen
  • dichte Rhododendrone an der Wand haben nach Regen alles lange nass bleiben lassen
  • zusammengefasst konnte Wasser aus verschiedenen Quellen nicht ordentlich abfließen und hat sich in der Ecke gesammelt und durch es durch den gealterten Schwarzanstrich ins Haus geschafft
Nach Beseitigung dieser Probleme, war der Wassereintrag nur noch minimal. Nur vorhandene Abfluss in der Einfahrt, war für die in Laufe der Jahre vergrößerten Einfahrt nicht ausgelegt (und das Gefälle auch falsch).


Außenansicht eines Hauses: weiße Putzwand, Ziegelteil, Eingangstür und umlaufende Hecke.
(07.06.2019)

Also den Sommerurlaub sinnvoll nutzen und buddeln:


Ausgegrabene Baustelle: rostiges Rohr in Erdgrube, sichtbar rundes Betonrohr.
(27.06.2019)
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
2Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 741
3Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
4Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
5Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
6Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 422
7Dusche Gefälle in falsche Richtung - Seite 336
8Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
9Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
10Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
11Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
12Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35
13Gefälle Terrasse richtig herstellen 12
14Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
15Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern? - Seite 647
16Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
17Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
18Fenster / Türen / Garderobe 13
19Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 457
20Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21

Oben