Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
P

pffreestyler

Kannst die Vorwand nicht selber bauen? Kostet vlt 40 € an Material und dauert 1-2 Stunden und ist echt easy, auch für weniger handwerklich begabte. Netter Stundenlohn springt da für dich heraus
 
G

guckuck2

Das ist bloß eine 10 cm Innenwand aus Kalksandstein AFAIR- die horizontal etwa für 50 mm Abwasserrohr zu schlitzen wäre Wahnsinn.
Im Gegenteil, da sie bei der Dicke nicht tragend sein dürfte. Man schlitzt dann nicht, sondern spart aus. Rohr direkt in die Wand rein. Dämmwolle drum, wenn gewünscht, Gewebe drüber und einputzen.
 
S

Scout

Bei 50 Rohr (plus 10 mm zum Einbau) verblieben nur noch 40 mm Wand, auf rund zwei Metern Strecke. Die Mauer selbst steht ja wohl schon, für eine Aussparung ist der Drops gelutscht. Also müsste die Fräse ran...dann stehen die oberen zwei Meter Kalksandstein auf einem 40 mm dicken Sockel....also nee!



Dazu kommt: Werden Rohrleitungen unter Putz verlegt, so kann es bei Fehlen einer Körperschallisolierung in Form von geeigneten Rohrummantelungen zur Übertragung von Installationsgeräuschen auf die Wand und in benachbarte schutzbedürftige Räume kommen. Wenn eine körperschallbrückenfreie Unterputzmontage der Rohrleitungen nicht sichergestellt werden kann, ist zu empfehlen Installationsleitungen vor der Wand anzubringen.

Wenn das wirklich so gemacht dann wird der Handwerker seine Bedenken schriftlich anmelden. Zu Recht!
 
G

guckuck2

Man kann bei jeder Ausführung Mist machen und Panik schieben Imho ist das ein ganz normales, regelmäßig praktiziertes Vorgehen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100618 Beiträgen
Oben