Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra?

4,80 Stern(e) 11 Votes
B

Benutzer200

Und ich finde die Gerüche sind das Hauptargument gegen eine offene Küche. Ich persönlich stehe nicht drauf noch am Folgetag im Wohnzimmer riechen zu können, was ich am Vortag kredenzt habe^^.
Das liegt an Küchengeräten und/oder Lüften. Da kann die offene Küche nichts für. Berbel Hauben filtern z.B. mega Gerüche weg - ist auch kein Wunder, wenn z.B. 2 kg Aktivkohle verbaut sind. Oder direkt Abluft.
Und ich muss auch echt nicht im Wohnzimmer das Katzenfutter riechen,
Vollste Zustimmung. Das Zeug stinkt wie die Pest (aber schmeckt tatsächlich nicht schlecht).
 
Winniefred

Winniefred

Ich hab aber nur eine billige, gebrauchte Scontoküche und die bleibt auch noch für eine ganze Weile. Ich mache beim Kochen einfach das Fenster auf, unsere Küche hat ein großes Fenster. Tür zu, Fenster auf, Sache ist schnell erledigt. Als wir noch die Küchentür nicht drin hatten (war eine ganze Weile so), roch es immer bis ins 1. OG. Seit wir die Tür endlich drin haben, ist das nicht mehr so. So zieht die Abluft direkt raus, ohne vorher in den Flur entweichen zu können.

Katzenfutter habe ich noch nicht probiert^^. Unsere Tiere bekommen hochwertige Nahrung, aber das riecht halt trotzdem nicht lecker. Also zumindest das Nassfutter der Katzen. Der Hund bekommt gebarft und das Trockenfutter der Katzen riecht auch nicht, aber das Nassfutter...na ja.
 
R

REH70Bi

Wir haben in unserem Reihenendhaus von 1970 einen Durchbruch gemacht um die Küche mit dem Wohnraum zu verbinden.
Gerade mit 2 kleinen Kindern ist der offene große Raum der entstanden ist sehr schön. Die Küche wäre sonst ein abgetrennter Raum gewesen, den man nur über den Flur erreicht hätte. Man hätte schlecht mitbekommen, wann die Kids im Wohn/ Essbereich so machen, wärend man in der Küche arbeitet.
Gerüche stören uns selten. Wir habe nicht mal eine Abzugshaube, braten aber auch sehr selten mal was an. Dann wir ein Fenster gekippt oder die große Schiebetür geöffnet. Wir haben es nicht bereut. Aber es zählen auch oft die eigenen Umstände...
offene-kueche-bereut-oder-doch-das-non-plus-ultra-539095-1.jpeg

offene-kueche-bereut-oder-doch-das-non-plus-ultra-539095-2.jpeg

offene-kueche-bereut-oder-doch-das-non-plus-ultra-539095-3.jpeg

offene-kueche-bereut-oder-doch-das-non-plus-ultra-539095-5.jpeg

offene-kueche-bereut-oder-doch-das-non-plus-ultra-539095-6.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1071 Themen mit insgesamt 12727 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra?
Nr.ErgebnisBeiträge
1offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 - Seite 340
2Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
3Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
4Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
5 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 243
6Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
7Fenster / Türen / Garderobe 13
8Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
9Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 432
10Planungsbeginn neue Küche - Seite 222
11Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 369
12Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
13Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
14Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
15Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 10104
16Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
17Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
18OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 16104
19Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 430
20Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329

Oben