Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra?

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BauFamily

Hast Recht, ich hab´ mich maximal kompliziert ausgedrückt. Da die Diskussion mittlerweile fortgeschritten ist, habe ich die beiden Optionen mal zu "Herz mit Hirn" vereint:

Anhang anzeigen 66742

Rot sind nur Wandscheiben. Zum Flur lässt Du nur Durchgänge. Sollte das stören, ist eine Tür auch später noch schnell eingebaut. Die Insel würde dann zur Halbinsel, und ich würde sie an die Außenwand schieben (grüner Pfeil). Den Zugang zur Speisekammer würde ich von Flur aus machen (also quasi durch die Garderobe). Du kannst die Wand zwischen Flur und Speis nach planunten verschieben um mehr Platz für Garderobe zu schaffen. Ausserdem kann man auch die Fläche unter der Treppe nutzen.

Die planrechte Küchenzeile würde ich in jedem Fall auch als Arbeitsplatte nutzen - sonst ist es zu wenig Fläche. Konkret z.B. 3,8m Küchenzeile, davon planoben 1,2m Kühl/Gefrier & Hochschrank, Rest Arbeitsfläche mit Oberschränken. Ggü dann 2,6m Halbinsel sowie 1,2m Durchgang. Die Halbinsel sollte min 1m Tiefe haben, und auch die Küchenzeile könnte man tiefer machen (ca 80cm) um Platz für Toaster & Co zu schaffen.

Ahh jetzt geht mir ein Licht an :)
Hast Recht, ich hab´ mich maximal kompliziert ausgedrückt. Da die Diskussion mittlerweile fortgeschritten ist, habe ich die beiden Optionen mal zu "Herz mit Hirn" vereint:

Anhang anzeigen 66742

Rot sind nur Wandscheiben. Zum Flur lässt Du nur Durchgänge. Sollte das stören, ist eine Tür auch später noch schnell eingebaut. Die Insel würde dann zur Halbinsel, und ich würde sie an die Außenwand schieben (grüner Pfeil). Den Zugang zur Speisekammer würde ich von Flur aus machen (also quasi durch die Garderobe). Du kannst die Wand zwischen Flur und Speis nach planunten verschieben um mehr Platz für Garderobe zu schaffen. Ausserdem kann man auch die Fläche unter der Treppe nutzen.

Die planrechte Küchenzeile würde ich in jedem Fall auch als Arbeitsplatte nutzen - sonst ist es zu wenig Fläche. Konkret z.B. 3,8m Küchenzeile, davon planoben 1,2m Kühl/Gefrier & Hochschrank, Rest Arbeitsfläche mit Oberschränken. Ggü dann 2,6m Halbinsel sowie 1,2m Durchgang. Die Halbinsel sollte min 1m Tiefe haben, und auch die Küchenzeile könnte man tiefer machen (ca 80cm) um Platz für Toaster & Co zu schaffen.
Ahh danke, jetzt geht mir ein Licht an! :) Das mit der Tür durch die Garderobe war auch unsere Idee.. aber der "Flair" der Einbaugarderobe geht da etwas flöten oder die Garderobe muss lang genug sein, wie hier (ich schätze inkl. Tür 4 Meter?):

offene-kueche-bereut-oder-doch-das-non-plus-ultra-537978-1.JPG
 
E

evelinoz

der Vorschlag von Hangman #83 habe ich schon öfter vorgeschlagen (rot und grün Markierung). Findet wenig Anklang, leider. Der Raum wird dadurch sehr gut genutzt.

was Küchenkäufer auch nicht mögen, wenn ihre Insel Arbeitsplatte angesetzt werden muss, weil sie länger als 320cm ist und entscheiden sich deshalb für eine kürzere Insel. Die Optik ist fast immer wichtiger, egal ob man auf der Insel dann noch 5 Schnitzel panieren kann oder nicht.
 
Hangman

Hangman

der Vorschlag von Hangman #83 habe ich schon öfter vorgeschlagen (rot und grün Markierung). Findet wenig Anklang, leider. Der Raum wird dadurch sehr gut genutzt.

was Küchenkäufer auch nicht mögen, wenn ihre Insel Arbeitsplatte angesetzt werden muss, weil sie länger als 320cm ist und entscheiden sich deshalb für eine kürzere Insel. Die Optik ist fast immer wichtiger, egal ob man auf der Insel dann noch 5 Schnitzel panieren kann oder nicht.
Den Insel-Hype verstehe ich eh´ nicht. Wir haben eine fast identische Küche wie hier besprochen und ich finde eine Halbinsel deutlich besser, da ich ´in der Sackgasse´ einen definierten Platz habe wo mir niemand in die Quere komme. Ich persönlich würde sie an der Außenwand andocken, weil dann der Weg vom Wohnzimmer zum Kühlschrank kürzer ist :cool:, ein zusätzlicher kurzer Weg zum Flur geschaffen wird, und ich meine geliebte (s.o.) Sackgasse bekäme... ist aber alles kein Muss und man kann die Halbinsel auch an die Innenwand andocken.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1071 Themen mit insgesamt 12727 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
2Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
3Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
4Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
5Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
6Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
7Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
8Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
9Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
10Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
11Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
12Kann eine Hebeschiebetür so dicht sein wie eine normale Tür? - Seite 319
13Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? 24
14Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 234
15Badplanung - Dusche ohne Tür - Seite 210
16Ikea Faktum Eckhängeschrank - Tür / Scharniere - Seite 210
17Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35
18Lösung für die Garderobe 106
19Fenster / Türen / Garderobe 13
20Planung Einbaustrahler Flur und Garderobe - Tipps - Seite 662

Oben