
Michael30
Hallo,
ich habe mich schon an der Suchfunktion versucht aber nicht die für mich passende Antwort gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir also so weiter helfen
Ich plane derzeit den Neubau eines Mehrfamilienhauses als Ersatz für einen bestehenden Altbau. Der Altbau ist direkt an ein 2006 errichtetes Mehrfamilienhaus angebaut, was auch bei meinem geplanten Neubau so gemacht werden soll.
Hier ein paar Fakten (viele Maße ergeben sich aus dem bereits bestehenden Gebäude):
Maximale Abmessungen: 12x12 m
Daraus resultierende Grundfläche: 144 m2
Gebäudehöhe (Giebel): ca. 11 m
Stockwerke: 2 + DG + Keller
Anzahl Wohnungen geplant: 3 - 5
Meine Frage wäre jetzt: Wie berechne ich die zu erwartenden Kosten? Ich war bereits beim Architekten der eine erste Schätzung über den Raum (430 € pro m3) vorgenommen hat. Im Internet habe ich dann auch noch Berechnungen über die Fläche gefunden. Ich verstehe allerdings noch nicht ganz wie z.B. der Keller oder ein Balkon mit einbezogen wird. Welchen Einfluss hat die Anzahl der Wohnungen? Welche Variante ist zu bevorzugen: Raum oder Fläche? Vielleicht könnt ihr mir hier etwas Klarheit verschaffen
Es geht mir jetzt erst mal nur um die Kosten für das Gebäude selbst, Garagen und Stellplätze sind noch mal ein anderes Thema.
Vielen Dank schon mal!
ich habe mich schon an der Suchfunktion versucht aber nicht die für mich passende Antwort gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir also so weiter helfen
Ich plane derzeit den Neubau eines Mehrfamilienhauses als Ersatz für einen bestehenden Altbau. Der Altbau ist direkt an ein 2006 errichtetes Mehrfamilienhaus angebaut, was auch bei meinem geplanten Neubau so gemacht werden soll.
Hier ein paar Fakten (viele Maße ergeben sich aus dem bereits bestehenden Gebäude):
Maximale Abmessungen: 12x12 m
Daraus resultierende Grundfläche: 144 m2
Gebäudehöhe (Giebel): ca. 11 m
Stockwerke: 2 + DG + Keller
Anzahl Wohnungen geplant: 3 - 5
Meine Frage wäre jetzt: Wie berechne ich die zu erwartenden Kosten? Ich war bereits beim Architekten der eine erste Schätzung über den Raum (430 € pro m3) vorgenommen hat. Im Internet habe ich dann auch noch Berechnungen über die Fläche gefunden. Ich verstehe allerdings noch nicht ganz wie z.B. der Keller oder ein Balkon mit einbezogen wird. Welchen Einfluss hat die Anzahl der Wohnungen? Welche Variante ist zu bevorzugen: Raum oder Fläche? Vielleicht könnt ihr mir hier etwas Klarheit verschaffen
Es geht mir jetzt erst mal nur um die Kosten für das Gebäude selbst, Garagen und Stellplätze sind noch mal ein anderes Thema.
Vielen Dank schon mal!