Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ town & country] in Foren - Beiträgen
Schlüsselfertig oder Eigenregie?
... ist die Meinung zu diesem Vorgehen und wo würde ich voraussichtlich preislich, verglichen mit einem Haus von der Stange (Viebrockhaus,
Town & Country
, etc.) landen
[Seite 2]
... Macht das nicht der GU/BU? In meiner Vorstellung baut der dann das Haus entsprechend der Planung vom Architekten. Ähnlich, wie das eben ein bspw.
Town & Country
machen würde. Nur eben ohne vorherige eigene Planung Okay, das habe ich mir fast gedacht. Ich halte unser Vorgehen absolut nicht für ...
Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen
[Seite 2]
Es geht hier doch ganz offensichtlich um die Kommunikation durch
Town & Country
. Das ein Kran, ein Bohrhammer oder auch das Dixie mit bezahlt wird durch den Bauherren, ist doch klar. Aber das als separate Rechnung zu deklarieren, ohne vorher auf die Posten und ihre Höhe hingewiesen zu haben, ist ...
[Seite 12]
Ich kann mich nicht erinnern, dass wir bei
Town & Country
bisher einen Kran bezahlen mussten. Lediglich die Herstellung eines Kranstellplatz mussten wir bezahlen, der tatsächlich nur Max. 5 x genutzt wurde, sonst parkten dort die Handwerker und wenn frei auch ...
[Seite 8]
Ich baue auch gerade mit
Town & Country
und musste über die 12.000 EUR Mehrgründung gerade schmunzeln. Unser Grundstück sah auch super gerade aus, leider ergab das Bodengutachten unbrauchbare Lehmschichten bis auf 2m unter OK Gelände... also stärkere Bodenplatte, höhere Güte der Stahlmatten und 2 ...
Hallo, 1. Ich hatte mir ein Angebot bei
Town & Country
über eine Stadtvilla eingeholt. Ich war eigentlich ganz zufrieden. Nachdem ich mir von
Town & Country
noch eine Aufstellung über die Baunebenkosten habe erstellen lassen, werden dort für einen Baukran 7 k und Transportkosten von 5 k ...
[Seite 3]
Wir bauen nicht mit
Town & Country
, keine Ahnung, ob bei uns der Kran und die Transportkosten incl. sind oder nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden bei uns Kran und Transportkosten nicht erwähnt bzw. stehen auch nicht in der Bauleistungsbeschreibung ... d.h., auf uns können diese Kosten ...
[Seite 4]
Ach Leute. Grundsätzlich richtig: am Ende zahlt natürlich der Bauherr für alles. Aber: es macht schon einen Unterschied, ob ein Gewerk (die
Town & Country
Franchise-Partner vergeben natürlich alles an Unterauftragnehmer) nen Kran in ihr Angebot an
Town & Country
mit einpreist und wie in unserem ...
[Seite 6]
Also ich kann vielleicht noch verstehen, dass Fertighäuser exkl. Kran bepreist werden, aber bei traditionellen Massivhäusern, wie
Town & Country
sieht baut, sehe ich das nicht. Zumindest nicht, wenn nicht explizit erwähnt. Schließlich ist der Kran ja ein essenzielles Arbeitsmittel, ohne den das ...
[Seite 7]
... Bau-Nebenkosten ausgewiesen, bzw. berechnet. Auch für das Material gab es keine Transportkosten. Die gibts doch mMn nur bei Fertigteilhäusern was
Town & Country
ja nicht fertigt
[Seite 5]
Moment mal. Ich unterschreibe einen Vertrag für ein
Town & Country
Haus. Ob nun ein Kran zum Einsatz kommt ist mir egal. anders natürlich wenn vor Unterschrift ein Baukran verlangt wird oder bauseits zu stellen ...
Hausbauplanung mit meinem Budget machbar? Oder Traum aufgeben?
[Seite 6]
... Ich will um Gottes Willen hier niemanden angreifen oder so. Ich lese hier gerne mit. Aber es wundert mich schon. Nehme ich mal ein Klassiker, das
Town & Country
Flair 110, was auch von den qm dem TE vorschwebt. Er will in RLP bauen, eine Gegend habe ich bisher noch nicht gelesen. Schaue ich mir ...
[Seite 4]
... zu erzeugen (oder zu zwicken, oder in der Aufteilung zu einem verschachtelten Gewürge zu führen). Der "Bestseller"
Town & Country
Flair 110/113 hat übrigens ein Seitenverhältnis der Grundfläche von 1:1,07
Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche
[Seite 7]
... öfter zu unseren Meinungen korrigiert wurde, wenn auch nicht mehr umgesetzt Aber egal. Anderer Thread Nimm es mir nicht übel, wenn ich sage, dass
Town & Country
meines Wissens nicht frei plant, sondern nur bei Typenhäusern Innenwände verschieben lässt. Über 40 Massivhaus-Typen mit unzähligen ...
[Seite 4]
... es lieber "Variantenkreation Rampelzampel Circa Hundertdreißig" und rechne mit den tatsächlichen Maßen und Massen; als daß Du es noch "
Town & Country
Bungalow 131" nennst und dann von dessen Listenpreis ausgehend Aufschläge für jede "verschobene" Wand zahlst. Diesen Ankererffekt sehe ich in ...
... dann doch ein Bungalow anstelle des 1,5 Geschossers da preisliche ähnlich und alles auf einer Ebene uns lieber ist. Wir werden wohl mit
Town & Country
bauen da die Firma (der Franchiser) direkt im Ort ansäßig ist und schon die Hälfte der Häuser in den vorherigen Neubaugebieten im Ort ...
[Seite 11]
wenn du mit
Town & Country
bauen möchtest, empfehle ich dir die
Town & Country
WhatsApp Gruppe\FB Gruppe. Hier können ggf. auch wertvolle Informationen zum Lizenzpartner genannt werden. Mit dem steht und fällt das ...
[Seite 3]
Der Preis kann bei
Town & Country
schon hinkommen, wenn Steckdosen und co eh noch zusätzlich anfallen. Was für eine Energieeinsparverordnung wird denn gebaut?
[Seite 2]
Wir bauen 138 qm Bungalow, jedoch ist der Hauspreis bei ca. 2.800 € / qm ohne BNK (nicht
Town & Country
). Du wirst bei einem
Town & Country
Standardhaus bei dem Preislimit kaum was ändern können. Denn der Preislimit ist schon mehr als nur sportlich gewählt. Änderungen und somit Idividualisierung ...
Town & Country Preise billig oder preiswert?
[Seite 5]
... dessen, was politisch gerade aus der Grippe gemacht wird, scheint es doch angeraten, auf Verläßlichkeit zu setzen. Wäre die nicht bei
Town & Country
, Viebrockhaus oder Heinz von Heiden gegeben
[Seite 6]
... ihre eigene Suppe kochen. Dass die jeweils Kleinen schlecht sein müssen, behaupte ich nicht. Dennoch hängt eben alles von dem regionalen
Town & Country
Anbieter vor Ort ab, mit dem der Bauherr seinen Vertrag abschließt. So mein bisheriges Verständnis dazu. Gerne korrigiert mich, wenn ich mich ...
[Seite 3]
... Bestellprozesse, Installationsprozesse, der zusätuliche Koordinationsaufwand, das "Tanzen aus der Reihe" einfach nicht im Geschäftsinteresse von
Town & Country
sind. Also legt man die Kosten um und baut noch einen Puffer ein. Nimm einfach einen Anbieter, der besser zu Deinen Ansprüchen passt
Hallo, wir haben ein Grundstück und wollen massiv bauen, allerdings nicht zu tief in die Tasche greifen müssen. Und da sind wir bei
Town & Country
gelandet. Das war durchaus auch nett und vertrauenserweckend. Aber wenn wir richtig mit Energieeffizienz reingehen wollen und auch noch ein paar Sachen ...
[Seite 2]
Town & Country
baut zunächst einmal überhaupt keine Häuser, sondern das tun deren Franchisepartner. Ob deren Qualität genau so durchwachsen ist wie die derer von Heinz von Heiden, darüber gehen die Meinungen auseinander. Jedenfalls bekommt man, wenn man zu einem Big Name geht, als Ausführenden ...
[Seite 8]
Ich berichte mal aus erster Hand: wir bauen mit einem
Town & Country
- Lizenzpartner im Westen von Düsseldorf. Übrigens mit 36er Außenwänden. Im Grund genommen wurde es schon gesagt: Änderungen kosten überproportional. Das ist bei Change Requests bei Gewerken aber eher Normalität als Ausnahme. Ich ...
[Seite 4]
... Die wissen ganz genau, daß das oberste und unterste Geschmacksextrem renditeschwächer ist und das Geld in der Mitte am schnellsten dreht.
Town & Country
kennt, bedient und befriedigt die Hausbauträume der Zielgruppe "normale Leute mit Nachwuchs". BZ tut das gleiche mit der Zielgruppe, die erst ...
Erst angeblicher Festpreis und nun Mehrkosten - legal?
[Seite 7]
... Du zahlen müssen. Du wirst nicht der erste sein dem das passiert ist. Google mal… https://www.hausbau-forum.de/threads/chance-ruecktritt-
Town & Country
-Bauwerkvertrag-andienungsrecht.6986
[Seite 10]
... gal, darum geht’s ja jetzt auch nicht mehr. Das nächste mal mind 30000 einplanen. Das Geld geht auch so weg, gerade bei dem Mindeststandard von
Town & Country
[Seite 9]
- Versicherungen - Baustrasse - Bauzaun - externer Baubegleiter (vorallem bei
Town & Country
) fallen mir noch ein.
Bei Franchise fällt mir nur
Town & Country
ein… Der hat glaube ich eine stinknormale Bauleistungsbeschreibung wie auch 70% aller Bauunternehmen. Es ist wohl nicht das erste mal, dass Verkäufer und BU zwei verschiedene Dinge erzählen. Dennoch zählt die eigene ...
1
2
3
4
5
6
10
20
30
Oben