KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464

5,00 Stern(e) 54 Votes
B

Benutzer200

kfw-programmstopp-beg-261-262-263-264-461-463-464-552631-1.png

Sofortiger Antrags- und Zusagestopp
  • Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wurde heute (24.01.2022) mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Das hat der Vorstand der KfW nach Rücksprache mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am vergangenen Wochenende gemeinsam beschlossen.
  • Die enorme Antragsflut der letzten Wochen, die in den vergangenen Tagen noch einmal erhebliche zusätzliche Dynamik erlangt hat, führt zu einer Ausschöpfung der vom Bund für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bereitgestellten Haushaltsmittel; das Programm musste daher auch und angesichts der Vorläufigkeit der Haushaltsführung gestoppt werden. Allein im Zeitraum November 2021 bis heute sind bei der KfW Anträge in Höhe von über 20 Mrd. Euro Fördervolumen eingegangen.
  • Über die Behandlung der vorliegenden, noch nicht zugesagten Anträge sowie mögliche alternative Förderangebote werden das BMWK und die KfW zügig entscheiden.
Insofern haben sich viele Fragen, ob man noch KFW 55er Förderung bis Monatsende beantragen kann, wohl erledigt.
Über ein neues Budget muss jetzt entschieden werden. Ebenso ob und wie weiter gefördert werden soll. Das wird sich allerdings erfahrungsgemäß einige Monate hinziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Benutzer200

Na ja, ich halte die Höhe der Förderung eh für übertrieben. Wirkt sich ja auch 1:1 in den Baukosten aus (oder sogar noch mehr). Insofern hoffe ich auf eine Normalisierung bzw. Konzentration auf wirklich effiziente Maßnahmen.
 
R

RotorMotor

Finde durchaus sinnvoll, dass die nochmal etwas ändern wollen.
Aber so eine drastische Änderung übers Wochenende geht mal gar nicht!
 
Araknis

Araknis

Stelle mir gerade vor, man hätte übers Wochenende alles fertig gemacht und will das heute morgen abschicken… „Sorry, nä.“
 
W

Wassermann

Es zeichnet sich ja schon länger ab, dass der Hausbau ein Luxus ist und nichts mehr mit normalen Mittelstand und zwei Verdienern zu tun hat.

Der Trend beschleunigt sich nun nochmals. Seht zu, dass ihr gut erbt.

Dass durch den Wegfall der Förderung nun die Preise sinken, halte ich für Wunschdenken. De facto verteuert sich der Hausbau nun nochmals scharf. Außer man hätte ohnehin mit Mindeststandard gebaut. Bis heutiges KfW55 Standard wird, ist aber nun nur noch eine Frage der Zeit.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
2KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 457
3Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55 - Seite 221
4Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 951
5Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
6KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 18107
7Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
8KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
9KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
10Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
11Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? - Seite 221
12KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow) - Seite 321
13KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 12189
14Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
15KfW 153 Konditionsverschlechterung zum 18.04.18 12
16"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das? 29
17KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten? - Seite 743
18KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 330
19Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 535
20Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420

Oben