KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten?

4,00 Stern(e) 6 Votes
/threads/kfw-70-oder-lohnt-sich-kwf-40-plus-mit-erheblichen-mehrkosten.28174/page-7
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

PaddyOnAir

meiner Meinung nach lohnt sich KFW 40+ nicht.. man bezahlt viel mehr was sich nicht rentiert... außer du überlegt nun schon das Haus nach 15 Jahren wieder verkaufen zu wollen. dann kann man drüber nach denken. Ansonsten kostet ein KFW 40+ Haus locker mal 100k mehr als eins nach Energieeinsparverordnung. die Wärmepumpen Batterien usw müssen auch gewartet werden. und wenn die nach 10 Jahren (Garantie ende) kaputt gehen stehst du da.
was sich meines erachten am besten rentiert ist KFW55 da nimmst noch die Kredite der Bank mit und bekommst immerhin 5000 Euro erstattet.
Ich denke tatsächlich schon darüber nach, das Haus evtl. nach ca. 10 - 15 Jahren wieder zu verkaufen. Jetzt bei den endgültigen Angeboten liegen 50.000 dazwischen. Abzgl. der Fördermittel von 17.000. Ich finden, dass sich KFW 55 so gar nicht lohnt. Man bekommt zwar 5.000 Förderung der KFW, wenn Du aber statt KFW ein ganz normales A-Darlehen aufnimmst, kommst Du von den Zinsen her besser weg als bei der KFW. Da sparst Du dir dann mehr, als die 5.000 der KFW
 
M

Marc1

Ja so war’s bei uns, Haus mit KFW 55 geplant. Dann bei der Finanzierung einen super Zins bei der Bank bekommen, das es sich mit der KfW Finanzierung nicht gelohnt hat.
 
Y

ypg

Ich denke das auch. Schon das Viebrockhaus alles aus einer Hand macht. Heinz von Heiden arbeitet nur mit Subunternehmern. Da hat man Bei Viebrockhaus schon ein besseres Gefühl.
Nein, Viebrockhaus arbeitet genauso mit Subs und drückt sie genauso wie andere Firmen. Dass, was Viebrockhaus im gleichen Standard zu anderen Häusern mehr kostet, bekommen nicht die Subs. Marketing, Musterhausparks und Werbung wollen bezahlt werden.

Auch wenn Viebrockhaus jetzt auch 70 für den Mehrpreis anbieten würde, würde ich zu Viebrockhaus greifen: bessere Bauleistungsbeschreibung, ganz klar. Besserer Grundstandard.
Und wenn Du eh später wieder verkaufen willst, würde ich tatsächlich diese 40+ favorisieren: Viebrockhaus und 40+ lassen sich später sicherlich besser verkaufen als Heinz von Heiden.
 
E

Egon12

Erst einmal würde ich gleiche Bautypen miteinander vergleichen
Heinz von Heiden Massivbau
Viebrockhaus Holzständer

und mir klar darüber werden was ich will
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99872 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? 68
2Viebrockhaus Erfahrungswerte? 18
3Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
5Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? 16
6Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
7Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis 11
8Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
9Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? 26
10Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
11Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 19
12Erfahrung mit Heinz von Heiden? 43
13Heinz von Heiden Einfamilienhaus, Stadtvilla 155 m2, BW 11
14Heinz von Heiden - Erfahrungen auch zu Vertragsverhandlungen 22
15Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW 402
16Hauspreise Heinz von Heiden bei allen Beratern gleich? 15
17Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
18Angebot Heinz von Heiden realistisch? 194
19Heinz von Heiden Erfahrungen, Heinz von Heiden Preise 54
20Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen 64

Oben