Grundrissplanung REH mit ca. 145qm

4,00 Stern(e) 12 Votes
kbt09

kbt09

Wie, der Ausgangsplan in Beitrag 1 wird jetzt unterschriftsreif? Na ja ... zum Parken hast du ja keine Stellung genommen.
 
G

goalkeeper

Wie, der Ausgangsplan in Beitrag 1 wird jetzt unterschriftsreif? Na ja ... zum Parken hast du ja keine Stellung genommen.
GÜ-Vertrag ist ja bereits unterschrieben - Änderungen allerdings kein Problem mehr.

Wir werden, wie bereits geschrieben, noch etliche Veränderungen vornehmen, da das OG viel zu eng geplant und im DG noch zusätzlich ausreichend Platz für die Eltern ist. Außerdem ist das Thema mit den beiden Stellplätzen auch noch zu klären.

Wir sind heute den ersten Tag vom Urlaub zurück - lasst uns ein paar Tage Zeit.
 
G

goalkeeper

Wir werden im EG auf jeden Fall bei unserem Grundriss bleiben. Die Vorschläge sind zwar alle auf ihre Art gut - für uns allerdings leider nicht vorstellbar. Evtl. werden wir wohl noch das „Foyer“ leicht verbreitern - aber ansonsten wird es so bleiben.

Wir Eltern werden wohl in DG umziehen, da dort für uns mehr Platz ist. Allerdings wollen wir dafür die beiden Kinderzimmer deutlich vergrößern und evtl. noch eine kleine Abstellkammer haben. Das Bad sollte in seiner Größe bei 9 qm bleiben, da wir eine Walk-In Dusche und Badewanne möchten. Daher gefällt uns der Grundriss dieses Zimmers eigentlich ganz gut.

Das DG finden wir mit Gaube so ganz gut, da wir zwingend ein Büro in der Größe benötigen. Und da die Kinderzimmer im OG größer werden sollen, ist dort kein Platz mehr für das Büro. Wir würden dann unser Bett mittig in die Gaube unter die Fenster stellen und jeder von uns bekäme dann seitlich in der Schräge beginnend, seinen eigenen Kleiderschrankbereich. Sollte platztechnisch doch ausreichen.

Zum leidigen Thema Stellplätze: wir werden definitiv nicht das Haus weiter nach hinten rutschen lassen sondern nach drei Metern Grenzabstand bauen. Dafür möchten wir im Garten jeden Meter für unsere Kinder zum spielen nutzen.

Entweder wir weisen einen Stellplatz quer vorm Haus aus oder zwei neben dem Haus (einen davon in einer Garage) und lassen diese dann ein wenig nach hinten überstehen. Nicht gerade die schickst Du Lösung - aber für unsere persönliche Ansprüche in Ordnung. Da mag man das hier Käse finden oder auch nicht. Wir müssen Prioritäten setzen - und die liegen nicht beim parken der Autos sondern beim Wohnraum bzw. im Garten.

Wenn jemand Grundrissvorschläge für das OG hat wäre das natürlich super - im DG wird es sicherlich nicht mehr sehr viele Alternativen geben.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung REH mit ca. 145qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
3Grundriss Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten - Seite 467
4Grundriss mit KG auf Hanggrundstück - Seite 332
5Grundriss Bungalow 140 qm - Seite 326
6Grundriss wie verändern? - Seite 8181
7Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche 45
8Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück 55
9Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback - Seite 437
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
11Grundriss-Optimierung 1. OG (falls möglich) - Seite 343
12Bungalow Grundriss 3 Personen, 130qm, bitte Meinungen… - Seite 2167
13Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro - Seite 535
14Haus am Hang Grundriss-Feinschliff - Seite 592
15Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung - Seite 674
16Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² - Seite 46581
17Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? - Seite 4167
18Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751
19Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
20Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 53

Oben