Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung

4,70 Stern(e) 21 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OWLer

OWLer

Wir haben unseren Entwurf mit Steckdosen zugekleistert. Je mehr Steckdosen, desto weniger Ärger mit der Q2/Q3-Diskussion.

Ne aber im Ernst, wir haben uns grundsätzlich Gedanken zu Steckdosen gemacht und das mit dem Elektriker durchgesprochen. Richtig ernst wird es aber erst, wenn der Rohbau steht und wir zusammen mit ihm durch den Bau gehen und die Steckdosen einzeichnen.
 
kbt09

kbt09

Wobei ich mal sage, es kann grundsätzlich nicht schaden, auch den offiziellen Plan, sofern da dann noch Möbel enthalten sind, zumindest an den wichtigen Stellen entsprechend der getroffenen Entscheidungen zu "möblieren". Denn manchmal will ja jemand "mitdenken" und macht dann einfach
 
Nida35a

Nida35a

einem möblierten Raum die Steckdosen/Schalter/TV/LAN Positionen zu geben ist zwar gut,
aber neue Möbel, neue Zimmerzuordnung, einfach mal umräumen bedingt in jedem Raum eine reichliche Grundausstattung diverser Anschlüsse.
Die geplanten Möbel von heute stehen morgen schon ganz anders oder sind ausgetauscht
 
K1300S

K1300S

Meiner Erfahrung nach kommt der gemeine Feld-, Wald- und Wiesenelektriker jedenfalls ohne Plan aus bzw. will den gar nicht haben. Im Rohbau rennt er dann samt Bauherrschaft durch das Haus und kritzelt die Wände voll. Bei Standardelektrik reicht das. Für Smarthome würde ich aber eine richtige Planung empfehlen.
 
Tarnari

Tarnari

Wir hatten ein generelles Vorgespräch. Netzwerk, Strom, Lampen, KNX. Daraus hat sich ein vorabplan und entsprechendes Angebot ergeben. Dann bevor es ans Eingemachte ging, sind wir durch den Rohbau und haben es im Detail festgemacht. Darauf folgte ein neues Angebot und neuer Plan. Auf der Basis wurden die Leitungen gelegt. Als nächstes folgt das detaillierte pflichtenheft, was wo wie geschaltet werden soll.
Vorteil für uns, wir können nachher sagen „das war anders geplant“. Vorteil für den Elektriker, er kann sagen „das war so nicht geplant“.
 
Pinky0301

Pinky0301

Wir haben einen Elektroplan für den Elektriker erstellt. Ohne Möbel drin. Aber da, wo uns eine genaue Position von Schalter oder Steckdose wichtig war, haben wir Maße dafür dran geschrieben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung - Steckdosen 88
2Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
3FI-Schalter nachrüsten, ältere Elektronik 18
4Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 222
5Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
6Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
7Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? - Seite 211
8Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 319
9Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? - Seite 423
10Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
11Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
12Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
13Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
14Kein Angebot für Elektroarbeiten - muss Rohbau gestoppt werden? 12
15Schalter mit Licht erneuern - Verkabelung - Seite 213
16Elektroinstallation - Schalter/Taster per Funk nachrüsten - Seite 526
17Mehrpreis Elektroausstattung - Seite 333
18Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
19Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? 17
20Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11

Oben