Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Patkia

Patkia

Nee die Außenmaße können abweichen. Der Haustyp der Hausbaufirma steht mit 10,50*9,50 = 99,75 qm Grundfläche im Angebot. So lange die Grundfläche die Gleiche bleibt, ist es kein Problem wurde uns gesagt.
Sollte das Haus also z.B. einen Meter weiter nach vorne unten an die Straßenseite wachsen und dafür etwas schmaler werden, haben wir halt eine größere zusammenhängende Gartenfläche. Würden wir uns jetzt auch nicht beschweren

Dann dürfte nur auf jeden Fall die Garage keinesfalls mit nach vorne rutschen. Weil 5 Meter Platz von Garage bis Grundstücksgrenze müssen ja schon sein, damit 2 Stellplätze gewährleistet sind.
Sollte das Haus 1 Meter nach vorne rücken, würde ich die Garage wahrscheinlich dafür noch einen Meter nach hinten schieben. Sieht doch blöd aus, wenn die Haus und Garagenfront nur 1 Meter versetzt sind oder?

Puh, Symmetrie ist an sich nicht verkehrt. Aber ich sage mal, eine "geordnete" Asymmetrie kann auch seinen Reiz haben.
 
Y

ypg

Sieht doch blöd aus, wenn die Haus und Garagenfront nur 1 Meter versetzt sind oder?
Nö, finde ich nicht. Wenn alles eine Linie ist, sieht es sehr massiv aus, da vorn.

Dann dürfte nur auf jeden Fall die Garage keinesfalls mit nach vorne rutschen. Weil 5 Meter Platz von Garage bis Grundstücksgrenze müssen ja schon sein, damit 2 Stellplätze gewährleistet sind.
Also habt Ihr eine Baugrenze von 5 Metern?
 
Patkia

Patkia

nee da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Also ich meinte, entweder ist alles eine Front oder dann zumindest 2 Meter versetzt. Weil ich es mir mit 1 Meter Versatz vielleicht etwas komisch vorstelle.

Und das mit den 5 Metern ist keine feste Vorgabe, sondern ich möchte mir selbst noch 2 Stellplätze vor der Garage erhalten, damit Besuch auch mal parken kann (oder ich, wenn ich nicht in die Garage fahren möchte).

Und da Fahrzeuge i.d.R. an die 5 Meter sind, habe ich das als Mindestmaß vor der Garage angenommen.
 
H

haydee

Gästezimmer geht bei der Größe.
Es ist zu überlegen ob die Speisekammer nicht der Haustechnik zugeschlagen wird.
Für 2 Essplätze fehlt ehr der Platz.
Evtl. die Türe zur Garage zu Gunsten der Stellfläche streichen. Mit Kinder steigen die Wäscheberge immens.

Kochen, Wohnen, Essen, Gast, Haustechnik im EG
2 Kinderzimmer, Schlafen, Ankleide, Bad im OG ist doch der Standard auch bei den Hausgrößen

Ich finde den Grundriss nicht mehr. Hatten von Schwörerhaus ein Angebot bekommen. War ein Haus dem Katalog. Müsste passen bei euch
 
Y

ypg

Hab mal gemixt... hab aber zur Zeit keine kreative Phase... Fenster muss man schauen:

grundriss-stadtvilla-160-qm-ohne-keller-eure-meinungen-dazu-259534-1.jpg
grundriss-stadtvilla-160-qm-ohne-keller-eure-meinungen-dazu-259534-2.jpg


Unten ist SO.
Maße sind hoffentlich an der EG-Seite zu erkennen. Mehr gibt mein Programm nicht her.
Bedenke, dass die Auß3nmauern angepasst werden müssen. Dann wird es knapp.
Nachteilig zeigen sich unten die 1 Meter breiten Türen: dadurch bekommt man kaum eine 60-70 cm breite Stellfläche dahinter. Das ist mir sehr wichtig. Das Büro fällt somit als bequemes Schlafzimmer raus.
Überflüssig empfinde ich die Zwischenwand Küche/WZ: das WZ hat viel Brachfläche, was die Großzügigkeit nimmt.
Garage ist weiter vorgeschoben, hat dann aber noch Stellplatzfläche, die man aber auch vor dem Haus generieren könnte.
Im OG ist Qm-Überschuss, macht sich bemerkbar an (für mich) zu grossen Kinderzimmers... habe jetzt die untere Wand noch etwas geschoben, zuletzt waren sie knapp 18 Qm gross (ja, 16,5 und 18qm), Ankleidefläche ist relativ gross, Schlafzimmer auch.
Die Krux steckt im Detail der Wünsche!
Ach ja: Garderobenschrank ist 2 Meter, unter der Treppe ist die Speis.
Problematik kommt jetzt durch die Nebentür dazu.

Ich würde ggf sogar die Haupteingangstür planrechts machen und auf den zweiten Eingang wie immer verzichten.
Abstellraum dafür als Verbindungsglied zw Garage und Haus/Hauseingang.

Ich würde meinen Entwurf jetzt nicht als Maßstab sehen, auch nicht als Ansatz, sondern eher dahingehend, was man nicht machen sollte.

P.s. an alle Prinzen und Kings da draußen - bringt Euch mal selbst ein, anstatt zu lästern, dass man sich hier engagiert und einbringt. Weitere Grundriss!-Diskussionen immer gern
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
3Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
4Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
5Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
6Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
7Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
8Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
9Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
11Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG - Seite 744
12Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
13Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten - Seite 231
14Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17
15Grundriss Doppelhaushälfte - Feedback erwünscht :-) 12
16Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte - Seite 229
17Meinungen zum Grundriss Bungalow - Seite 642
18Grundriss im Villenstil - Seite 221
19Grundriss Einfamilienhaus (2. Entwurf) 10
20Grundriss unseres Bungalows 82

Oben