Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?
>> Zum 1. Beitrag <<

Patkia

Patkia

@ypg

Ok, aufs Wesentliche konzentrieren ist richtig. Darauf sollten wir uns wieder fokussieren.

Das mit dem Gast sage ich mittlerweile auch. Der Gast ist nicht der König des Hauses und wird ja außerdem nicht den ganzen Tag im Zimmer sitzen. Ich werde diesen Raum wohl auch zum Zocken nutzen (entweder sofort oder erst, wenn die oberen Zimmer mit Kindern gefüllt sind) aber auch zum Zocken brauche ich nicht den ganzen Tag die Schokoseite vom Haus.
Das Problem war ja bisher nur, dass wir das Gästezimmer nicht vernünftig unterbringen konnten, ohne den Zugang verbaut zu haben. Aber ich stelle grade fest, dass ich diesen Entwurf gar nicht hier drin hatte.

Bzgl. Garten denken wir, es macht schon was aus. Wenn man addiert: 0,75 Grünstreifen+ 6,50 Garage + 10,50 Haus + 5 Meter Terrasse. Da bleiben keine 200 qm (zusammenhängende) Gartenfläche übrig. In denen noch ein Gartenhaus Platz finden muss, eine Hecke angesetzt und 3 Bäume gepflanzt werden müssen. Daher kam der Gedanke: 1,50 mehr oder weniger machen dann schon was aus.

Die Garage ist in der Tat genehmigungsfrei. An die 15 Meter kommen wir ja nicht ran. Hinten sind ja gute 3 Meter Platz. Außerdem ist der Bau im Rahmen eines BB bis zu 150 qm abgesegnet. Diese soll dann gleich mit dem Bauantrag eingereicht werden.

Wir gehen noch mal in uns, haben auch noch mal den Architekten bemüht, mit einem Vorentwurf, den er überarbeiten soll und hoffen, dass wir bald mal mit dem Thema durchkommen.

Wir sind natürlich keine Profis. Aber 160qm klingt erst mal so viel, dass es schwer fällt zu akzeptieren, wie schnell diese aufgebraucht sind und man nicht alles damit erfüllt bekommt.
 
Y

ypg

Bzgl. Garten denken wir, es macht schon was aus. Wenn man addiert: 0,75 Grünstreifen+ 6,50 Garage + 10,50 Haus + 5 Meter Terrasse. Da bleiben keine 200 qm
Die Garage ist in der Tat genehmigungsfrei. An die 15 Meter kommen wir ja nicht ran. Hinten sind ja gute 3 Meter Platz. Außerdem ist der Bau im Rahmen eines BB bis zu 150 qm abgesegnet. Diese soll dann gleich mit dem Bauantrag eingereicht werden.
Kannst Du das bitte mal alles bemaßt einzeichnen ? Sofern ich mich erinnere, gab es keine Maße vom Grundstück- insofern ist es jetzt gerade schwer zu folgen.
 
Patkia

Patkia

hatte das Eingangs mal drin, hab noch Mal ne schnelle Skizze gemacht.

unten am Haus wissen wir noch nicht, ob 3 oder 4 Meter.
aber die Breite ist ja soweit eindeutig skizziert

Handgezeichnete Grundriss-Skizze eines Hauses mit Garage, Maßen und Orientierung.
 
kbt09

kbt09

0,75 m Abstand der Garage zum rechten Nachbargrundstück wird vermutlich nicht gehen. Entweder Grenzbebauung oder 3 m Abstand.

Oder weiß es jemand anders?
 
O

Otus11

Alles, was die Abstandsmaße unterschreitet, gilt als Grenzbebauung. Geht also in den vorgegebenen Maßen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grenzbebauung durch Garage so rechtens? 53
2Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
3Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
4Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
5Technikraum Grenzbebauung , Luftwärmepumpe Ansaugung - Seite 649
6Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
8Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 218
9Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
10Grundstücksteilung Grenzbebauung - Seite 213
11Angebot für Friesenhaus mit Garage ok? 13
12Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 759
13Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung - Seite 432
14Platz zwischen Garage und Nachbar - Seite 226
15Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
16Zustimmung zur Grenzbebauung auf Zeit, Widerrufsrecht nötig? - Seite 419
17Fläche vor Garage laut Bebauungsplan - Seite 422
18Höhenbezugspunkt Grenzbebauung Brandenburg 10
19Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW) 35
20Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35

Oben