Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?

4,80 Stern(e) 6 Votes
H

hanse987

Das Haus mit 38 Grad, hätte ein Speicher von110cm Höhe, was mir gereicht hätte.
Auch wenn das Teil 110cm hoch ist, was willst du da lagern. Du kannst dich ja fast nicht bewegen. Von der Bodentreppe aus kannst du auch nur in eine Richtung etwas stellen, denn auf die andere Seite kommst du nicht. Ist denn 110cm auch die Dämmung und der Bodenaufbau schon abgezogen oder gehen die noch weg?
 
B

Bauherrin123

Kannst du das mal aufmalen? Ich verstehe es nicht. In einem Reihenhaus interessieren doch immer die Häuser die im selben Block/Reihe nahtlos aneinander gebaut werden. Der nächste Block ist ja erstmal unabhängig.

Also auf dem Bild gabz rechts Haus 1, ich denke hat eine Höhe von 12 m. Mit Keller gebaut. HAUS 2 noch nicht fertig, bekommt gleiche Höhe auch 12m.

Unsere Häuser AB und C werden dran gebaut, und sind niedriger.
Kannst du das mal aufmalen? Ich verstehe es nicht. In einem Reihenhaus interessieren doch immer die Häuser die im selben Block/Reihe nahtlos aneinander gebaut werden. Der nächste Block ist ja erstmal unabhängig.


Hier ist das Bild, Haus 1 und 2 fremder Bauträger, Haus 1 fertig denke so 12m, Haus 2 steht nur der Keller bekommt gleiche Höhe. Unsere Häuser A B und C werden auf strasenniveau gebaut, und sind nur 10 m und tiefer. Deshalb denke ich das Kniestock für die Stadt kein Problem sein sollte, es gegen das Bauleistungsbeschreibung zu erlauben.

Skizze einer Häuserreihe mit Satteldächern, Kellerzugang und Treppen zum Eingang.
 
kbt09

kbt09

Nach der Zeichnung deines Bekannten dürfte er 11 cm mehr haben als die bei dir eingezeichneten 63 cm, nämlich 125-114 cm, also seine Höhe 74 cm.
 
B

Bauherrin123

Auch wenn das Teil 110cm hoch ist, was willst du da lagern. Du kannst dich ja fast nicht bewegen. Von der Bodentreppe aus kannst du auch nur in eine Richtung etwas stellen, denn auf die andere Seite kommst du nicht. Ist denn 110cm auch die Dämmung und der Bodenaufbau schon abgezogen oder gehen die noch weg?

Also er wohnt ja drin, alles fertig gemacht, mit Dämmung, Boden etc. hat er eine Höhe 110 und das haben meine Eltern auch, da ist genug Platz um Sachen zu verstauen, mehr als bei 60 cm.
 
B

Bauherrin123

Nach der Zeichnung deines Bekannten dürfte er 11 cm mehr haben als die bei dir eingezeichneten 63 cm, nämlich 125-114 cm, also seine Höhe 74 cm.

Ja das wurde mir auch so gesagt, aber der Bekannte sagt er hat 110, ich hab auch den Spitzboden gesehen, es war eine angemessene Höhe, die Familie hat Kinderwagen, Reisebett, alles mögliche drin stehen. Das wäre bei 70 cm nicht möglich, ich frage mich das auch, wie das geht? Er ist nicht zu blöd zum Messen.
 
kbt09

kbt09

Eure Dachform ist doch aber nicht so, sondern der First ist andersherum.

Und da sollten natürlich dann die Häuser ABC dieselbe Kniestockhöhe und Dachneigung haben.



Wenn ich es recht verstehe, sollen A bis C noch genehmigt werden - oder? Hat die Straße eine Hanglage?

hat er eine Höhe 110
Dann ist vielleicht leicht abweichend von den Plänen gebaut worden .. oder er hat den Zwischenboden früher eingezogen. So dass er nicht an der höchsten Stelle im DG 272 cm Raumhöhe hat, sondern vielleicht nur 240 cm.
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87979 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
2Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
3Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
4Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
8Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
10Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
11Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 976
12Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
13KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
14Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 5162
16Bewohnter Keller in thermische Hülle oder nicht? - Seite 218
17Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 48814
18Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 742
19Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 1280
20Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem 18

Oben