Generelle Kritik zu Architektur, Raumaufteilung, Außenoptik

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Generelle Kritik zu Architektur, Raumaufteilung, Außenoptik
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Christian K.

Der Monstersatz soll wohl bedeuten: wenn Du die ganzen Einsdreißig aufschütten willst und nicht nur "bagatellmäßig" 1m hoch, dann muß die Aufschüttung selbst wie ein Bauwerk einen Grenzabstand einhalten. Dann sähe ich Deinen Carport fallen.
Das wäre nicht gut. Aber wir wollen ja auf Straßenniveau kommen und nicht darüber hinaus.
Meine Eltern haben diesen Fall, aber ihr komplettes Haus ist 1m über der Straße und da der Nachbar nicht gebaut hat, ist auf der Seite das Grundstück abgeflacht. Da verstehe ich es, aber bei uns, wo wir auf Straßenniveau wollen... Hm... Danke für die Info Muss ich unbedingt klären!

Und den Rest füllt der Erdbauer kostenlos auf?
Kostenlos nicht, aber unser Bauleiter hat viele Baustellen wo er immer wieder Erde hat. Wenn wir also notfalls etwas Zeit haben, kriegt er das relativ günstig gefüllt.
 
11ant

11ant

Und den Rest füllt der Erdbauer kostenlos auf?
Welchen Rest ?
Was mit und ohne Keller gleichermaßen aufzufüllen beabsichtigt ist, ist das Grundstück um das Haus herum. Da wäre "Rest" das falsche Wort. Keller ja oder nein ändert nur die Auffüllung unter dem Haus - die macht dann ggf. der Keller. Mehr substituiert er also nicht an Auffüllung.

Das wäre nicht gut. Aber wir wollen ja auf Straßenniveau kommen und nicht darüber hinaus.
Aufschüttung zählt ab Urgelände, nicht ab Straßengleiche.
 
B

Baufie

Welchen Rest ?
Was mit und ohne Keller gleichermaßen aufzufüllen beabsichtigt ist, ist das Grundstück um das Haus herum. Da wäre "Rest" das falsche Wort. Keller ja oder nein ändert nur die Auffüllung unter dem Haus - die macht dann ggf. der Keller. Mehr substituiert er also nicht an Auffüllung.


Aufschüttung zählt ab Urgelände, nicht ab Straßengleiche.
Ich geb's auf. Du findest immer auf alles ne Antwort.

Und scheinst Dich auch mit den aktuellen Preisen auszukennen.

Wie oft hast Du in Deinem Leben schon gebaut?

Erdarbeiten können sehr teuer werden. Wenn man aber wie der Threadersteller günstig an Erde kommt relativiert sich vieles.
 
11ant

11ant

Erdarbeiten können sehr teuer werden. Wenn man aber wie der Threadersteller günstig an Erde kommt relativiert sich vieles.
Erdarbeiten werden hier reichlich teuer, aber wie Du in #59 selbst skizziert hast, ist die Auffüllung unter der Hausfläche zwar absolut viel, relativ aber Peanuts gegen das "Rest"liche Grundstück. Diesen kleinen Teil der Auffüllung mit Räumen und Wänden zu substituieren - gegengerechnet die Kosten der Ausschachtung, der Räume und der Wände - macht da den Kohl nicht noch fetter.
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Generelle Kritik zu Architektur, Raumaufteilung, Außenoptik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
3Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
4Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
5Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
6Aufschüttung oder Kellerbau? 24
72,25m unter Straßenniveau - Kostenschätzung 14
8Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
9Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
10Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
11Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
12Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
13Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück 10
14Wasserzuleitung vom Nachbarn über Grundstück 11
15Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
16Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
17Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus 155
18Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser 10
19Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller 23
20Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38

Oben