Aufschüttung oder Kellerbau?

4,80 Stern(e) 4 Votes
305er

305er

Hi @ all,

wir haben uns ein Grundstück reservieren lassen, in Lampertheim (Hessen)

Dieses hat eine Größe von 428qm.

Zuvor war auf dem Gebiet ein schrotthändler/wertstoffhof, so dass die Stadt jetzt das gesamte Gebiet um schätzungsweise 1,80m ausgegraben hat.
Sprich man müsste es jetzt erst mal wieder ca. 1.80m aufschütten. Die Straße ist schon fast fertig.

Die Frage ist nun, was kommt mich günstiger, diese Aufschüttung oder vielleicht ein kellerbau?

Wir wollen mit einem Fertighaushersteller bauen und das Haus wird Außenmaße haben von Ca. 9x11m.... Also ca.140-150qm WF.

Wo würden die Kosten ungefähr liegen für so ne Aufschüttung? Oder nen fertigen Keller?

Danke und Gruß
Sven
 
L

Legurit

Willst du gern einen Keller? Erde ankarren ist nicht so teuer...
Hast du mal den Grund untersuchen lassen - bzw. hast du einen Nachweis, dass der Boden sauber ist?
 
M

merlin83

Hi @ all,

wir haben uns ein Grundstück reservieren lassen, in Lampertheim (Hessen)

Dieses hat eine Größe von 428qm.

Zuvor war auf dem Gebiet ein schrotthändler/wertstoffhof, so dass die Stadt jetzt das gesamte Gebiet um schätzungsweise 1,80m ausgegraben hat.
Sprich man müsste es jetzt erst mal wieder ca. 1.80m aufschütten. Die Straße ist schon fast fertig.

Die Frage ist nun, was kommt mich günstiger, diese Aufschüttung oder vielleicht ein kellerbau?

Wir wollen mit einem Fertighaushersteller bauen und das Haus wird Außenmaße haben von Ca. 9x11m.... Also ca.140-150qm WF.

Wo würden die Kosten ungefähr liegen für so ne Aufschüttung? Oder nen fertigen Keller?

Danke und Gruß
Sven
da wo Du herkommst sind Häuser ohne Keller keine richtigen Häuser.
 
305er

305er

Da wo ich herkomme, sind Häuser gar nicht bezahlbar. Also der Grund zumindest nicht, deshalb haben wir uns jetzt dieses Grundstück in Hessen und in dem Kuhkaff reserviert.
Aber das Hat mit diesem Thema hier nichts zu tun.
 
L

Legurit

Ich glaube nicht, dass dich die Größe des Lochs bei deiner Entscheidung beeinflussen sollte... weder ist die Ersparnis hin zum Keller, noch die Kosten weg davon so gravierend, dass du deswegen nun einen baust oder nicht.
Viel mehr würde mich interessieren, ob der Boden immer noch belastet ist.
 
305er

305er

Hi, ich weiß nicht ob der Boden belastet ist, da muss ja dann wenn wir es kaufen sollten, erst mal ein bodengutachter her.
Und die Größe des lochs kanns aber beeinflussen, da es laut wenigen aussagen mal schnell bis zu 25000€ kosten kann, die Summe kann einem ganz schön die Finanzierungsplanung durcheinander schmeissen.
Theoretisch sollte es trotzdem kein Problem sein, aber muss ja auch nicht unbedingt sein, so ne Summe für theoretisch nichts.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufschüttung oder Kellerbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Keller oder Grundstück begradigen? 43
5Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
6Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
7Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
8Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Ab welcher Steigung ist ein Keller sinnvoll? - Seite 422
14Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
15Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
16Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
17Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
18Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
19Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
20Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10

Oben