Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
A

Alessandro

Wenn die Puffertemperatur bei nur 23° liegt dann kann es ja eigentlich nicht wärmer werden wenn die HUP die Fußbodenheizung über den Pufferspeicher bedient oder?
Meiner Meinung nach stimmt etwas mit den Heizkurven nicht.

Sollte nicht die Heizkurve der Wärmepumpe höher als die des Mischers sein?
Das hat mir zumindest der Heizi damals erklärt wenn die ERR voll offen ist und der Mischer auf stetigen Durchfluss gestellt ist.
 
D

Daniel-Sp

Nein! Denn macht der Mischer wieder regelmäßige zu und du musst mit erhöhten Warmepumtemperaturen gegen arbeiten. Kostet Strom und führt zum munterem Takten. Vermutlich muss du die Heizkurve für höhere Außentemperaturen ein bisschen anheben.
 
A

Alessandro

dann probiere ich mal folgende Einstellungen:

Wärmepumpe ist Rücklauf geführt:
RL_soll bei 15°: 24°
RL_sol bei 0°: 28°
RL_soll bei -15°: 30°

Mischer ist Vorlauf geführt:
RL_soll bei 15°: 29°
RL_sol bei 0°: 33°
RL_soll bei -15°: 35°

ist das ok?
 
T

T_im_Norden

Du machst schon wieder zu viel und zu schnell.
Das es jetzt anfängt etwas kühler zu werden kann an der geänderten Heizkurve liegen, kann aber auch was anderes sein.
Nach jeder Änderung wirklich 24 Stunden warten, und wenn Möglich immer nur einen Parameter ändern.
 
A

Alessandro

Wo genau hast du bisher die Durchflüsse eingestellt ?
Nur am Röhrchen oder auch oben mit dem 4 Kantteil ?
wie vorher geschrieben, ist alles voll offen. ERR, 4 Kant und Röhrchen.
Vorher habe ich den Durchfluss NUR am Röhrchen eingestellt.

Wenn ich @Daniel-Sp vorher richtig verstanden habe, komme ich auf 30L Gesamtdurchfluss wenn alles voll offen ist, was wiederum mit 1,8m³/h der maximalen Pumpenleistung entspricht.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 14132
2Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 211439
3Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 7109
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 47491
5Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
6Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
7Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
8Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
9Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
11Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 550
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
13Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung - Seite 323
14Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 17117
15Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS - Seite 421
16Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
17Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 4144
18Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
19Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen 16
20Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 14141

Oben