Bauen/Kaufen oder Mieten - Welche vorgehensweise?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

scd50229

Liebe Forengemeinde,

nach einigen Monaten des stillen Mitlesens möchte ich nun selbst um Rat in Bezug auf unsere zukünftige Vorgehensweise fragen.

Zu uns:
verheiratet, Beide Beamte
bisher ein Kind, ein zweites ist geplant

Es steht mit zwei Kindern in absehbarer Zeit definitiv ein Umzug an, da die Wohnung einfach zu klein wird. Wir fragen uns daher, was klüger wäre: Kaufen/Bauen oder Mieten.

Derzeit liegt das Eigenkapital bei ca. 70 000€ – wir arbeiten jedoch erst seit zwei bzw. drei Jahren seit Abschluss des Referendariats und haben in der Zeit geheiratet, sind gereist und hatten z.T. zwei Wohnungen. Im Fall, dass wir uns fürs Bauen entscheiden, würde das Eigenkapital komplett ins Grundstück fließen. Das Haus sollte dann finanziert werden. Monatliche Rate haben wir auf 1500€ kalkuliert, das sollte zu stemmen sein, wenn beide in Teilzeit arbeiten oder einer Teilzeit und einer Vollzeit arbeitet.

Keine Schulden, zwei bar bezahlte PKW mit 50 000km bzw. 40 000 km Laufleistung

Verdienst: in Vollzeit (Lohnsteuerklasse IV) pro Person ca. 3400€ netto abzüglich PKV (für vier Personen ca. 600€); arbeitet nur einer, sollte der Verdienst in Lohnsteuerklasse III bei zwei Kindern bei ca. 3900€ liegen.
Weihnachtsgeld in Höhe von 70% eines Monatsgehalts

Wir fragen uns, ob unser Einkommen bzw. die Sicherheit desselben ausreicht, um das Projekt "Hausbau/-kauf" zu wagen oder ob wir lieber noch ein paar Jahre sparen sollten. Derzeit können wir – aufgrund der vergleichsweise günstigen Miete – ca. 2000-2500€ monatlich sparen. Bei einem Umzug z.B. in ein Haus zur Miete wären es wohl nur noch um die 1200€, die monatlich gespart werden könnten.


Vielen Dank schon einmal im Voraus für mögliche Denkanstöße und Ratschläge.
 
Nordlys

Nordlys

TE ist offenbar kein Mathelehrer.
1000,- im Monat Abtrag. 12 tsd. im Jahr. 25 Jahre: 25 mal 12 gibt 300. Das ist ungefähr die Range für Euer Haus. Land bezahlt Ihr ja vom Eigenkapital. Nicht zu stressig, 25 Jahre und es ist Eigentum, nicht nur Besitz. Für 300 kriegt man ja wohl 1 Haus. Auch für 250.
Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen/Kaufen oder Mieten - Welche vorgehensweise?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
2Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
3Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
4Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
5Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
6Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
7vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
8Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
9Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
10Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
11Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
12Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
13Hausbau ohne Eigenkapital 26
14Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
15Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok 15
16Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
17Grundstück in Neubaugebiet gefunden - Jetzt bauen? 19
18Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? - Seite 444
19Jetzt Bauen oder warten bis mehr Eigenkapital vorhanden ist? 30
20Fragen zu möglichem Grundstück! - Seite 537

Oben