Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.

5,00 Stern(e) 41 Votes
DaSch17

DaSch17

Wir spekulieren auf ein Grundstück in einem Neubaugebiet, was im Januar in den Vertrieb geht.
Also haben wir keine Adresse oder Flurstück.
Im Bafa Antrag muss allerdings eine angegeben werden – wenn abweichend von der aktuellen Wohnadresse.

Seht ihr hier eine Möglichkeit dennoch einen Antrag zu stellen? Oder Unmöglich?
Es müsste ja für das gesamte Neubaugebiet ein Flurstück geben. Das würde ich dann einfach angeben. Haben wir auch so gemacht nach Empfehlung der Förderexperten, die für uns die Förderung beantragen (Vaillant Fördergeldservice).
 
F

FoxMulder24

...
Hattest du die Wärmepumpe dann nochmal geändert zum Antrag oder ist es bei der gleichen geblieben?
Im ursprünglichen Vertrag mit dem GU stand nur "Wärmepumpe als Splitgerät". Das genaue Modell haben wir erst bei der Bemusterung ausgewählt.
Den Antrag haben wir dann kurz nach dem Bemusterungstermin gestellt, aber bevor wir das Protokoll / neues Angebot unterschrieben hatten. (Automatisch damit auch bevor der GU einen Auftrag an den Heizungsbauer rausgegeben hat).
Daher stand im BAFA Antrag von Anfang an die richtige Luft-Wasser-Wärmepumpe.
 
WilderSueden

WilderSueden

Hä? Wieso sollten dann Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung ausgetauscht werden müssen?
Das was ich bisher in den Katalogen der Hausbauer gesehen habe waren Kombigeräte. Aber das ist dann vermutlich wohl eine Variante die vor allem der Optimierung der Fördersumme dient und weniger dem Bauherrn
 
DaSch17

DaSch17

Das was ich bisher in den Katalogen der Hausbauer gesehen habe waren Kombigeräte. Aber das ist dann vermutlich wohl eine Variante die vor allem der Optimierung der Fördersumme dient und weniger dem Bauherrn
Ach so. Wir haben bspw. die Vaillant Arotherm und Vaillant RecoVair die grundsätzlich autark voneinander sind. Durch ein BUS-System werden die nachträglich miteinander kombiniert, sodass auch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung förderfähig ist.

Edit: Danke für den Tipp,@Tolentino :D;)
 
WilderSueden

WilderSueden

Das klingt für mich sinnvoller als ein Monstergerät reinzustellen was am Ende gigantische Ersatzkosten hat. Muss ich mal bei den Firmen noch nachhaken, aber ich vermute fast der Wechsel auf 2 Geräte kommt ähnlich günstig wie ein Monster mit BAFA Förderung
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
2Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 339
3BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
4BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
5Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
6KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
7Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
8BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
9Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
10Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
11Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
12Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
13Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 18134
14Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
15Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
16Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
17BAFA Förderung Tipps 38
18KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
19Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
20BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27

Oben