Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.

5,00 Stern(e) 41 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 26 der Diskussion zum Thema: Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
>> Zum 1. Beitrag <<

F

Fritsch

Ich hab die Jahresarbeitszahl Berechnung von der Wolf Homepage genommen.
Unterschrift war, laut GU, nicht nötig.
Der Antrag ging dann auch ohne Beanstandung durch.
Wir hatten auch nur vom GU eine informelle Schätzung wieviel es kosten wird. Kein schriftliches Angebot mit allen Posten.
Super, vielen Dank für die Info. Schon mal gut zu wissen ;)
Wurden die Rechnungen für das BAFA als Nachweis dann von deinem GU ausgestellt oder vom Heizungsbauer? Hab auch gelesen, dass die Bauträgerbescheinung hierfür genommen werden kann, da es bei GUs ja häufig nur wenige Abschnittsrechnungen gibt.
Und wer hat die Fachunternehmererklärung ausgestellt?

Danke :)
 
F

FoxMulder24

Super, vielen Dank für die Info. Schon mal gut zu wissen ;)
Wurden die Rechnungen für das BAFA als Nachweis dann von deinem GU ausgestellt oder vom Heizungsbauer? Hab auch gelesen, dass die Bauträgerbescheinung hierfür genommen werden kann, da es bei GUs ja häufig nur wenige Abschnittsrechnungen gibt.
Und wer hat die Fachunternehmererklärung ausgestellt?

Danke :)
Noch wurde gar nichts ausgestellt. :) Wir sind derzeit mitten im Bau. Die Heizung wird nächste Woche noch in Betrieb genommen.

Die Rechnungen kommen anscheinend vom GU. Dort werden alle Posten, welche die Heizung betreffen aufgelistet.
Mit Ausnahme einer Rechnung. Wir mussten zusätzlich ein Nahwärmerohr verlegen, das haben wir direkt bezahlt beim Heizi.

Die Fachunternehmererklärung war der Report von der Wolf Homepage. Da gibts es eine Rechner für die Jahresarbeitszahl Zahl. Die Daten dafür hatten wir vom GU. Unterschrieben hat den Report / Erklärung keiner. Das war laut GU nicht nötig. Der hatte wohl auch nochmal beim Heizi deswegen angefragt.

Wie gesagt, so lief es bei uns, keine Garantie, dass das immer so funktioniert.
Ich denke es ist ein Unterschied ob man mit GU, BT baut oder alles selbst einzeln beauftragt.
 
N

netuser

Allerdings wurde mein Antrag auch vom Installateur in Verbindung mit dem Vaillant Förderservice (wie weiter vorne in diesem Thread schon ein paar mal erwähnt) gestellt.
Habe ich es richtig in Erinnerung, dass du ebenfalls die Wärmepumpe in Verbindung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung beauftragt hast? Wurde letztere, sprich die Lüftungsanlage in dem Förderantrag explizit erwähnt oder lediglich in die Gesamtkostenrechnung reingenommen, da hier angeblich nicht unterschieden wird?
 
Tolentino

Tolentino

Ich für meinen Teil habe in meinem Antrag die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nur in den Gesamtkosten drin. Ich hatte das Angebot gleich mit hochgeladen (was wohl nicht notwendig ist) dort steht die Kontrollierte-Wohnraumlüftung dann mit drin.
Zuwendungsbescheid ist da. Ob der jeweilige Sachbearbeiter aber in das Angebot geguckt hat oder nicht, kann ich nicht sagen. Geprüft ob wirklich förderfähig oder nicht wird ja dann später nochmal anhand der Rechnung(en). Ich nehme an, die werden auch genau unter die Lupe genommen.
 
A

ArthHaus

Die durch unseren GU beauftragte Sanitärfirma hat uns in den Planungsgesprächen alles genau erklärt wie das mit der BAFA-Förderung abläuft und hat auch mehrere Teilangebote geschrieben, aufgeteilt ich Förderfähig und nicht Förderfähig. Das war für uns total Transparent und wir hatten damit garkeinen Aufwand. Alle Bafa-Anträge werden für uns gestellt, wir müssen nur unterschreiben...
Bafa-Förderung für Sole-Wärmepumpe + zentrale Lüftungsanlage + alle damit verbundenen Arbeiten = 14.300 € + Förderung der zentralen Lüftungsanlage 1000€ von Progres.NRW. Alle Anträge wurden ende November gestellt. Bau Beginnt im Januar und somit konnten wir noch KFW 55 und BAFA hoffentlich problemlos mitnehmen.
 
E

erazorlll

Ich habe heute auch mit meiner Sanitärfirma gesprochen und die kümmert sich noch um das Angebot und die Beantragung.
Jetzt will ich noch KNX Komponenten zur Heizungssteuerung aufnehmen. Hat hier jemand einen groben Anhaltspunkt, was das kostet? Mir ist klar, dass das von - bis sein kann, aber vielleicht hat sich jemand die Mühe gemacht und eine Liste erstellt und kann die hier mal teilen. Dann kann ich einfach einen Aufschlag auf die Kosten vom Sanitär machen.

Danke euch.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17349 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
3Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
4BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
5BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
6KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
7KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
8Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
9Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
10Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
11Hessen | BAFA Förderung | Hausrenovierung 11
12BAFA Förderung Tipps 38
13Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
14Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 2134
15KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
16BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
17BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
18Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
19Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 232
20BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643

Oben