Architekt hat nicht geliefert - wer bleibt auf den Kosten sitzen?

4,90 Stern(e) 15 Votes
Z

Zaba12

Zeig doch mal das selbst designte Beispiel, welches Du deinem Architekt beim letzten Mal vorbereiten wolltest. Du hast soviel Infos damals bekommen, das dein Entwurf von den QM als auch Gestaltung des Grundrisses dies wiederspiegeln sollte. Man kann halt nicht sagen wir haben 450k€ wollen aber dies und das. Man kann auch einen komplexen Bau mit Hanglage durch, wir nehmen den Kamin, KNX, machen die Photovoltaik Anlage kleiner, oder ziehen 10qm ab, nicht viel günstiger bekommen. So geht das nicht, vor allen wenn die Sachen schon vorher nicht im Budget waren.

..und hier gebe ich dir Recht, der Architekt hätte Euch direkt beim Erstgespräch sagen, sollen dass das was gewünscht ist, 2 Nummern zu groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MayrCh

Unser Punkt ist, dass von Beginn an ein Baubudget festgelegt wurde, welches auch im Vertrag auftaucht.
Wie ist das Budget im Vertrag fixiert? Zu Beginn hatten wir das auch vor - hat kein einziger Architekt mitgemacht. Wie denn auch, die dicken Mehrkosten kommen ja oft erst nach Leistungsphase 4.

Im Grundriss-Thread lese ich gerade, dass das dann ja der 2. Architekt ist, den Ihr vor die Türe setzt. Naja, ohne das jetzt bös zu meinen: wo kann man denn da noch helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Nice-Nofret

Ich habe mir nochmal beide Threads durchgelesen; das Problem liegt IMHO nicht primär beim Architekten, sondern bei unrealistischen Vorstellungen eurerseits. Das wurde euch in diesem Forum schon von unterschiedlichen Seiten, mit immer wieder neuen Argumenten dargelegt. Ihr wollt es nicht hören.
 
B

Bookstar

Dass der Architekt da überhaupt das Zeichen anfängt bei solchen Vorstellungen ist eine Frechheit. Aber ihr ward schon auch sehr naiv mit so einer Vorstellung 450k zu erwarten. 450k ist kleines Haus ohne Keller, ohne Garage ohne Extras.

Also da liegt schon sehr viel auch bei euch selbst im Argen.
 
R

rennschnecke

Also ich kann ja verstehen, dass seine Ansprüche zu hoch sind. Aber manche Aussagen hier, für 450k bekommt man nur eine Hundehütte, ohne Garage und, so hört es sich ja fast an, ohne Haustür, ist doch auch an der Realität vorbei.
Wie gesagt, aktuell bauen Freunde. Stadtvilla, inkl. Garage und Carport, guter Standard, Eckfenster, Fußbodenheizung etc. für 330k + 50k Nebenkosten.
Ist ja fast wie im Autoforum hier, alle gehören zu den oberen 3% und ein Auto mit LP <80k reicht gerade mal zum Brötchen holen.
 
Z

Zaba12

Also ich kann ja verstehen, dass seine Ansprüche zu hoch sind. Aber manche Aussagen hier, für 450k bekommt man nur eine Hundehütte, ohne Garage und, so hört es sich ja fast an, ohne Haustür, ist doch auch an der Realität vorbei.
Wie gesagt, aktuell bauen Freunde. Stadtvilla, inkl. Garage und Carport, guter Standard, Eckfenster, Fußbodenheizung etc. für 330k + 50k Nebenkosten.
Ist ja fast wie im Autoforum hier, alle gehören zu den oberen 3% und ein Auto mit LP <80k reicht gerade mal zum Brötchen holen.
Schreibt doch keiner. Im anderen Thread baut Jochen 120qm mit Keller für 330k€ ohne NBK (wahrscheinlich ohne Erdbewegungen und den weitern üblichen Rest) und sogar da denke ich persönlich das 400k€ (für all in) nicht oder nur knapp reichen werden. Die 120qm hat Johann fast auf einer von 3,5 Etagen und findet das gerade ausreichend für 3 Personen. Jetzt kann man sich natürlich drüber streiten wer hier an der Realität vorbei denkt...oder auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekt hat nicht geliefert - wer bleibt auf den Kosten sitzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
2Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
3Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
4Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
6Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
7Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
8Garage im Haus oder Carport daneben 10
9Garage, Carport oder beides? 12
10Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
11Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
12Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
13Grundrisse Stadtvilla mit Garagen-/Büroanbau 14
14Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
15Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
16Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung - Seite 330
17Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
18150qm Stadtvilla erster Entwurf - Anregungen 23
19Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
20Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 540

Oben