Mir gefällt es echt gut. Das ist genau mein Geachmack. Ich hatte selbst mal ein Haus, welches solch eine Kubatur hatte, nur halt nicht so stylisch (BJ 78)
Wie breit ist denn der Wohn-/Essbereich? Wozu dient das Atelier? Was ist da mittig vom Wohn-Essbereich?
Reicht Euch der Eingangsbereich als Garderobe? Ein Schrank ist dort nicht eingezeichnet.
Die Möblierung ist jetzt von der Architektin. Ich rate jedem, selbst seine Möbelvorstellungbin einen Entwurf einzuzeichnen. Maßstabsgerecht, dann beschäftigt man sich gleich mit den Maßen des Hauses und bekommt mehr Gefühl.
Hattest du damals den Fragebogen ausgefüllt?
Der Küchenzeile täte ein Fensterband gut - dazu bedarf es das Wissen um Hochschränke.
Persönlich mag ich es lieber, wenn der Chillbereich etwas versteckter ist, also ich tendiere da zum Wechsel Küche/Wohnen.
Kinderbad würde ich die Dusche durch eine Wanne tauschen (in einer Wanne lässt es sich sehr gut duschen)
Auch, wenn wir kleiner bauen sollten (freue mich über jeden gesparten Cent).
Für uns ohne Maße ist natürlich schwer zu erkennen, wo welche Vorsprünge sind, die man ggf. streichen kann. Spontan hätte ich vorgeschlagen, die Erkerecke nach außen zu planen, damit das eine Kinderzimmer von mehr Fläche profitiert.
Fenster bis zum Giebel sehen natürlich mega aus, auch die minimalistische Bauweise. Eventuell kann man da etwas zurückrudern.
19qm Schlafzimmer plus Balkon.. 17qm Kinderzimmer plus Balkon.. Alle Zimmer würden oben mit an die 13-14qm ausreichend sein. Balkone braucht es keinen, sieht nur gut aus.
Im EG 42qm plus Küche.. auch da kommen so manche Häuser mit insgesamt 40qm aus. Also, man hätte Ansätze zum kleiner bauen und sparen, wenn es sein muss. Und auch dann hätte der Entwurf sicherlich noch seinen Reiz des Besonderen.