Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger

4,40 Stern(e) 7 Votes
mayglow

mayglow

Schon wieder ein Monat rum. Der Thread erinnert mich dran, dass es doch deutlich vorangeht, auch wenn es immer mal wieder hier und da und dort Problemchen gibt.

Was haben wir also geschafft:
- nach sehr viel Drama Leitungen für Wasser, Strom und Glasfaser im Haus! (Mit denen im Haus nichts passiert - aber freuen wir uns an den Dingen, die da sind) es ging bestimmt 14-15mal hin und her, ob denn nun jeder Versorger selbst buddelt und die Straße aufmacht oder nicht und wenn nein, wer denn mit wem zusammenarbeitet oder nicht (und dann noch 3mal im Kreis), aber hey, Leitungen sind jetzt im Haus!
- nach ein bisschen Drama ist der Maler jetzt auch fertig! (Für uns waren es hauptsächlich Verzögerungen, aber die Arbeit nach unserer Einschätzung ordentlich. Bei den Nachbarn war dann der Sub vom Sub da und zwischendurch ganz schön Pfusch.)
- wir haben eine Küche! Ohne Strom und Wasser, aber eine Küche (und unsere Baustellenüberwachung dann auch gleich mal verstärkt - puh)
- wir haben ein Fundament für die Fertiggarage. Das auch später als ursprünglich geplant, aber war für uns ein wichtiger Schritt.

Aktuell in Arbeit:
- wir haben erste Schritte bei der Feininstallation Elektrik gemacht (und da die nächsten Problemchen)
- der Gartenlandschaftsbauer ist weiter draußen fleißig, Regen- und Schmutzwasseranschlüsse sind in Arbeit und nächste Woche soll der Garten einmal plattgemacht werden.
- wir verlegen selbst aktuell Laminat

Was demnächst angefangen sollte
- Garage stellen!
- die Feininstallation Sanitär und Heizung(?) - angeblich sollten wir im November eingeplant sein, aber der ist nu auch schon halb rum. Heizung ist aber auch noch ein Fragezeichen dran wegen Strom und Außengerät muss auf die Garage.
- nächste Woche kriegen wir ne Haustür!


Nochmal kurz zur Elektrik: Wir hatten es etwas befürchtet, aber uns wurde von Anfang an gesagt "es wäre gut, wenn ihr mit dem vorigen Elektriker weitermacht" - tja, nur der wollte eben nicht. Jetzt ist dann wohl manchmal mühselig für den Nachfolger rauszufinden was denn wo ist (oder auch nicht). Wobei nach aktueller Einschätzung auch der Mitarbeiter vor Ort gerade da einfach nicht so den Bock drauf hat und es dann tendenziell noch länger dauert. Seufz. Aber Schritt für Schritt geht auch das voran.
 
mayglow

mayglow

Hurra, die Heizung läuft! Knapp wurde es, aber bevor sich alle in die Betriebsferien verabschiedet haben, konnten wir doch noch einiges abhaken:

- die Fertiggarage steht (war wichtig, weil da das Außengerät der Wärmepumpe drauf ist)
- wir haben Internet (war jetzt nicht höchste Prio, aber wir nehmen die Erfolge, die wir kriegen)
- die wichtigsten Teile der Sanitärinstallation sind abgeschlossen (es fehlen noch ein paar Dinge, aber es geht "genug" als dass man theoretisch im Haus wohnen könnte, also Küche, Gästebad und im Hauptbad Dusche und Badewanne)
- die wichtigsten Teile der Elektroinstallation sind abgeschlossen (es fehlen noch sehr viele Abdeckungen und gibt noch ein paar Fragezeichen an ein paar Dosen. Netzwerk fehlt auch noch einiges zu patchen)
- die Heizung wurde montiert, angeschlossen und läuft (noch null optimiert, aber sie läuft. Es fehlen auch die Stellantriebe und Einzelraumregler - aber das ist für Wärmepumpen ja eh etwas strittig, ob man die nun wirklich braucht)
- wir haben Innentüren! (bis auf eine - mehr unten)

Am Ende wurde es ein richtiger Endspurt. Natürlich auch alles mit diversem Baustellenchaos.

Fangen wir mit dem einfachen an: Die Garage wurde gestellt. Fundamente wurden für gut befunden und das Stellen lief problemlos!

Dann mal auf ins Chaos!

Unser Elektriker war nen guten Monat abgetaucht und recht bald auch null mehr erreichbar. Versprochene Termine wurden nicht gehalten, wir hatten anfangs mitgekriegt, dass es auf einer anderen Baustelle Probleme gab (das war schon beim letzten Post der Fall aber da war die Verzögerung noch nicht der Rede Wert...) aber auf "nächste Woche Mittwoch bis Freitag sind wir dann wieder bei euch" (waren sie dann einen Tag von den angekündigten dreien) und "kommenden Freitag sind wir denke ich großteils fertig" (und in der Woche sind sie gar nicht erst aufgetaucht), folgte dann wochenlang Funkstille und null Erreichbarkeit. Nach vielen erfolglosen Kontaktversuchen, haben wir dann angefangen uns rechtlich zu informieren, wie wir denn nun weitermachen können (also was sind unsere Optionen... erstmal Fristsetzung und co) und dann tauchte er doch wieder aus dem Nirvana aus und sie haben jetzt vor Weihnachten nochmal gut Tempo vorgelegt: Zähler eingebaut, ne Menge Dosen noch eingebaut, die Elektroinstallation für die Wärmepumpe gemacht. Wir sind natürlich froh, dass das jetzt doch so weiterläuft, aber das hat uns auch zwischenzeitig ein paar schlaflose Nächte bereitet. "Fertig" ist auch noch nicht, aber immerhin.

Unser Heizung/Sanitärmensch ist auch gerade bei den berühmten "fast fertig". Anfang Dezember war er mit verstärkter Mannschaft ein paar Tage vorort und nach seiner Einschätzung wollten sie da "außer kleinere Restarbeiten, wie die Lüfter im Bad installieren" dann in der Woche fertig werden. Danach wollte er erstmal auf eine andere Baustelle...Nach den paar Tagen war die Aussage auch so in etwa "Wärmepumpe ist (quasi) fertig und wenn der Elektriker anschließt, dann können wir die in Betrieb nehmen". Nun gut, sagen wir mal, zu unserem großen Glück hat sich auf der anderen Baustelle was verzögert und er konnte da noch nicht anfangen, sodass sie (zwar mit weniger Leuten als die ersten paar Tage) dann noch jetzt die ganze Zeit weiter von "fast fertig" bis immer noch "fast fertig" weiterarbeiten konnten... Ich würde sagen JETZT sind wir an dem Punkt, wo man von wenigen Restarbeiten sprechen kann. Und als der Elektriker wieder auftauchte, war dann plötzlich der HLS-Mensch auch überrascht als es da schnell ging. Letztlich ist Freitag noch gerade so unsere Heizung befüllt und gestartet worden und dass das bei den Nachbarn nicht geklappt hat, lag dann letztlich tatsächlich eher an fehlender HLS-Installation und nicht an der Elektrik. Ja, ich vermute, dass sie, wenn die Elektrik weiter gewesen wäre, auch früher die Wärmepumpe priorisiert hätten... wobei wir und auch die Nachbarn auch immer gesagt hatten, dass die Prio hat, aber... nungut...

Zu den Innentüren haben wir auch noch Hausaufgaben. Aus irgend einem Grund ist in einer der Trockenbauwände der Türsturz 8-9cm zu niedrig. Ich hatte einige Türen nachgemessen, aber die wohl scheinbar nicht. Da haben wir jetzt noch Hausaufgaben, das zu korrigieren.... Die anderen Türen wurden aber problemlos verbaut und Mitte Januar ist der Türenbauer auch eh nochmal bei den Nachbarn.

Trotz aller Schwierigkeiten, wir haben mindestens rudimentär Wasser, Strom und Wärme im Haus und werden uns wohl im Januar, sobald unser begleitender Architekt wieder aus dem Urlaub ist, wohl um die Baufertigstellungsanzeige bemühen.

Weihnachtliche Grüße
Nachtaufnahme eines zweistöckigen Hauses mit beleuchteten Fenstern und Eingang.
 
mayglow

mayglow

Lang ist es her, aber da gerade bei uns die Auszahlung aus der Insolvenz eingetrudelt ist, dachte ich, ich gebe mal ein Update, wie es so weiter ging.

Grundliegend die letzte Meldung war ja aus dem Dezember letztes Jahr, da hatten wir geradeso Elektro und Heizung am Laufen. Zu Silvester hatten wir uns dann eine Luftmatratze ins Haus gelegt und haben (da eher noch Probeweise) die erste Nacht im neuen Haus verbracht!

Im Januar wurden dann Elektro und Sanitär-Installation komplett fertig gestellt. Beide haben sich nicht immer so sehr mit Ruhm bekleckert (wobei es sicherlich insbesondere bzgl der Elektrik auch nicht die einfachste Baustelle war), aber am Ende denkt man sich dann auch nur noch so "Haken dran, ist jetzt auch egal". Die Sache mit der einen Tür mit dem zu niedrigen Sturz in der Trockenbauwand konnte auch im Januar geklärt werden (da hat sich dann der Türenbauer selbst bereiterklärt das zu fixen).

Ansonsten haben wir dann Mitte Januar der Stadt die Fertigstellung gemeldet und sind auch hochoffiziell seit dem 01. Februar 2025 im neuen Haus gemeldet und eingezogen! Grundliegend gibt es immer noch Kleinigkeiten hier und da und überhaupt, von denen wir manche abhaken und andere vor uns herschieben (ups) (an einer Stelle unterm Dach müssen wir noch Schweizer Käse fixen, den der Elektriker in einer Trockenbauwand auf der Suche nach Kabeln produziert.... Das Material dafür liegt im Keller....) aber alles nichts dramatisches. Durch die Insolvenz sind wir insgesamt definitiv knapper bei Kasse als wir uns das zu diesem Zeitpunkt gewünscht hätten, aber auch das wird besser und so wird jetzt im Oktober nochmal der GaLa-Bauer kommen und uns Terrasse und Rasen, sowie unsere "Pflichthecke" zur Straße hin anlegen. Ich freue mich schon sehr darauf! (Zum Überbrücken hatten wir im Garten einfach erstmal eine Gründüngung ausgestreut, also es ist auch nicht nur Kraut und Rüben)

Im Frühjahr haben wir dann noch ein paar Mal Post vom Insolvenzverwalter bekommen. Zunächst wurde doch ein Teil unserer zur Tabelle angemeldeten Forderungen anerkannt. Ursprünglich waren die erstmal alle abgelehnt worden (vielleicht erinnert sich wer, wir hatten so circa 2 Tage Zeit, um die auf Schätzungen basiert zusammenzustellen, wenn wir uns nicht groß mit "Nachreichungen" hätten beschäftigen wollen), aber jetzt wurde eben doch ein Teil anerkannt. Kurz darauf kam dann Post mit einem Insolvenzplan mit dem dann 1% Insolvenzquote mithilfe eines Investors erreicht werden würde (bei Ablehnung tendenziell gar nichts) - der Plan wurde dann im März auch von den Gläubigern angenommen. Da wir seitdem nichts mehr gehört hatten, waren wir auch schon am überlegen, ob wir denn jetzt noch irgendwelche Schritte gehen müssen, um unsere 1% einzufordern (und ob uns das den Aufwand Wert ist) aber es kam tatsächlich jetzt Ende September (also ein gutes halbes Jahr später) dann doch nochmal Post von der Tecklenburg, dass die jetzt ausgezahlt würden und das ist vor ein paar Tagen auf unserem Konto eingegangen. Insofern ist diesbezüglich das Thema Insolvenz jetzt wohl für uns abgeschlossen. Falls ich zu viel Langeweile hab, mach ich da die Tage vielleicht nochmal ne zeitliche Übersicht, wie bei uns der Verlauf so war. Aber ich verspreche mal nichts.

Was uns wohl noch etwas länger mal mehr mal weniger beschäftigen wird, ist die Baustelle um uns herum. Gerüchteweise wurden wohl mindestens Teile des Baugebiets verkauft, wir wissen aber nicht an wen (und gesehen haben wir davon noch niemanden). Die Stadt hatte ansonsten uns eigentlich Ende 2024 gesagt, dass sie uns in Q1 oder Q2 2025 eine Baustraße errichten wollten, wo später die eigentliche Straße hinsoll (als das Regenrückhaltebecken gebaut wurde, war die Zufahrt vorübergehend anders hergestellt worden - und zur Zeit dieser Zwischenlösung passierte dann die Insolvenz....) aber wir haben jetzt Q4 und ich glaube nicht, dass da dieses Jahr noch irgendetwas passiert. Derweil wurden mittlerweile Teile der Baustellensicherung abgebaut und unsere provisorische Zufahrt zu den Häusern wird auch immer provisorischer... Nun gut, wir machen das nötigste, da den aktuellen Zustand zu erhalten, aber es wäre schon schön, wenn das ganze etwas besser befestigt werden würde.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87166 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
2Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
3Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 235
4Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
5Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
6Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
7Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? - Seite 850
10Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
11Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
12Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
13Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237
14Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
15Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 645
16Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche - Seite 532
17Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
18Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 98690
19Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1201439
20Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! - Seite 858

Oben