Wunschimmobilie finanzierbar? Erfahrungen?

4,90 Stern(e) 14 Votes
M

Myrna_Loy

Ich kann durchaus den Neubau bevorzugen und trotzdem sehen, dass nicht jedes Haus vor 2000 einer Slumbehausung gleichkommt, in der man definitiv so nicht leben kann. Man stirbt nicht einen qualvollen Tod, wenn man keine Fußbodenheizung und Dreifachverglasung und 10 Steckdosen pro Raum hat.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich finds immer lustig, wenn hier im Forum so getan wird, als ob jedes Haus, das kein Neubau ist, den Wohnwert einer Blechhütte in einem Flüchtlingscamp hat.
Das jetzt nicht, aber ich finde, wenn man sich auf Jahrzehnte verschuldet, dann sollte auch ein ordentlicher Wohnwert rausspringen. Und nicht 2 Steckdosen pro Raum (2-adrig angeschlossen), Schimmel an den Wänden, eine 5000€ Gasrechnung und Rohre mit Kupferfraß, die jederzeit platzen können. Wir hätten gern auch was im Bestand genommen, aber bei den meisten Altbauten stimmt einfach das Verhältnis von Preis und Zustand nicht. Und dazu kommen noch die deutlich höheren Kaufnebenkosten
 
O

Oetti

Ich finds immer lustig, wenn hier im Forum so getan wird, als ob jedes Haus, das kein Neubau ist, den Wohnwert einer Blechhütte in einem Flüchtlingscamp hat.
Nicht den Wohnwert, aber in etwa den gleichen Dämmwert ;-) und bei den aktuellen Energiekosten, ist der immer nicht vernachlässigbar und kann dir im worst case das Genick brechen.

Unser Bekannter zahlt für sein Stadthäuschen ab diesem Monat für Strom und Gas zusammen knapp 600 Euro. Das muss man sich erstmal auf Dauer leisten können. Da ist mir persönlich dann egal wie günstig das Haus damals beim Kauf war, wenn über die Nebenkosten dann der Kaufpreis nochmal hingelegt wird.
 
F

Finch039

Ich würde auch von so einem alten Haus abraten. Da ist man ordentlich am Geld ausgeben und ein Ende ist erst mal nicht in Sicht. Klar muss/kann es nicht immer ein Neubau sein, aber dennoch würde ich erst ab c.a 1980 Baujahr gucken. Da muss man zwar auch einiges renovieren, aber es ist noch eher beherrschbar und finanzierbar, da dort der Baustandard schon deutlich besser war.
Lt. meinem Bekannten (Makler) eher sogar ein ganz gefährliches Alter für Häuser.
Warum? Weil der Baustandard eben nicht besonders hoch war um 1980. Weil die Preise oft noch sehr hoch sind, weil erst 40 Jahre alt und somit noch relativ jung. Und: Im Grunde musst du die selben (energetischen) Sanierungsarbeiten ausführen wie bei einem Altbau aus den 30ern, wenn du einen guten Wohn- und Dämmstandard erreichen möchtest - also in der Regel dann auch eine Kernsanierung. Über Heizung/Sanitär/Elektrik brauchen wir bei einem 40 Jahren alten Haus in der Regel auch nicht reden. Unterschied ist, dass dem einen Käufer meist bewusst ist, dass er kernsanieren muss, der andere jedoch denkt "das geht schon noch alles so".
 
S

Sunshine387

Ich kenne mehrere, die Leben in jetzt 45 Jahren alten Häusern (zum Kauf 38 Jahre alt) und haben ohne Kernsanierung ein schönes Leben dort. Die Elektrik funktioniert und die Heizkosten wurden durch Modernisierungen (Fenster Austausch etc.) auch angefasst. Klar geht mehr da immer, aber wem die 40 Jahre alten Fliesen noch passen und wer sich dann ne geförderte Pelletheizung einbauen lässt (wenn vorher Öl da war) der spart im Vergleich zum Neubau trotzdem noch ordentlich was. Mann muss nicht alles rausreißen, nur weil es nicht mehr schick ist.
 
F

Finch039

Ich kenne mehrere, die Leben in jetzt 45 Jahren alten Häusern (zum Kauf 38 Jahre alt) und haben ohne Kernsanierung ein schönes Leben dort. Die Elektrik funktioniert und die Heizkosten wurden durch Modernisierungen (Fenster Austausch etc.) auch angefasst. Klar geht mehr da immer, aber wem die 40 Jahre alten Fliesen noch passen und wer sich dann ne geförderte Pelletheizung einbauen lässt (wenn vorher Öl da war) der spart im Vergleich zum Neubau trotzdem noch ordentlich was. Mann muss nicht alles rausreißen, nur weil es nicht mehr schick ist.
Na klar kann man auch da glücklich werden, ist doch keine Frage.
Ich würde im Zweifel aber eher das Haus aus den 30ern für 150.000 € statt das Haus aus den 80ern für 300.000 € kaufen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70442 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wunschimmobilie finanzierbar? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
2Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau - Seite 237
3Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
4Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
5Lichtstimmung und Lichtszenen in Neubau realisieren? - Seite 214
6Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus - Seite 21184
7Kostenersparnis bei Abriss und Neubau? - Seite 322
8Umbau Zweifamilienhaus zu Doppelhaus mit Kernsanierung 12
9Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung - Seite 335
10Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
11Neubau oder Bestandsimmobilie? Haus oder Wohnung? 15
12Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel... 53
13Muss diese Elektrik erneuert werden? (Eigentumswohnung, 60er Jahre) 16
14Hilfe bei der Planung! Wo die Steckdosen installieren? - Seite 210
15Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar? - Seite 333
16Fertighaus / Ausbauhaus - Seite 1386
17Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
18Neubau Lichtplanung und Umsetzung - Seite 13123
19Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
20Neubau Fensterstürze im EG zu tief - Seite 775

Oben