Hauskauf in der momentanen Marktlage sinnvoll?!

4,40 Stern(e) 18 Votes
H

hampshire

Die kulturellen Unterschiede und die räumliche Enge sind keine besonders glückliche Kombination, um es zurückhaltend zu formulieren....
Was auch immer das bedeuten soll.. In unserer Reihenhaussiedlung, in der wir bis 2019 wohnten versammelten sich auf rund 50 Häuser über 15 Nationalitäten aus 5 Kontinenten und 4 Religionen, kinderreich und kinderlos, in unterschiedlichen Jobs oder Rente und mit unterschiedlichen Vorlieben für Hobbys und Geselligkeit. Das Zusammenleben funktionierte ausgesprochen gut und über die knapp 18 Jahre, die wir dort wohnten weitgehend stressfrei. Was ist denn da bei Euch los? Sind die "Alten" so starr geworden?
 
S

Scout

in unserer RH-Siedlung gibt es ein REH einer Familie aus Vorderasien mit 4 Kindern (alles Jungs) Absolut unerzogene Paschas, die die Nachbarschaft terrorisieren, inkl. derer Kids.

Dann gibt es noch eine Reihe, in der drei Familien (Cousins oder Brüder) neben einander wohnen. Da sitzt im Sommer dann der ganze Clan mit bis zu über 20 Menschen Shisha und Ziggis rauchend, Hammel auf dem Grill, dicke dicke Rauchschwaden verbreitend, laut diskutierend auf der Terrasse bis spät nachts zusammen. Wenn du direkt daneben wohnst und ein kleines Kind schlafen haben möchtest und dazu das Fenster im Hochsommer geöffnet sein muss (damit es abkühlen kann) würdest du das mit dem Lärm und Rauch kaum entspannt sehen, da bin ich mir 100% sicher!

Und zwei Reihen weiter gibt es zwei Familien aus dem Fernen Osten, diese sind deutlich kompatibler in ihren sozialen Gewohnheiten mit denen, deren Vorfahren seit Generationen hier wohnen...
 
A

Alibert87

Bitte keine Gesellschaft-Politische Debatte .. :)

Danke für die zahlreichen Anmerkungen, ich versuche mal kurz zusammen zufassen und Fragen zu beantworten:

- wir wohnen jetzt in einer Wohnung mit ca 125qm (auf einer Fläche), die sehr hell ist, deswegen kam das Reihenmittelhaus nie so richtig in Frage (bis jetzt)
- ein Vergleich in unseren Wunschlagen ist schwierig, ich sag mal so: unter <500 TE eher nicht vorhanden (egal ob Wohnung, Reihenhaus, Einfamilienhaus etc)
- nein das Haus steht nicht in Muc, es ist Osnabrück
- Das Haus dürfte so Bj. 1970 (+ -)
- der Garten ist nicht zugänglich, nur durch das Haus

natürlich haben wir auch schon überlegt, es zu kaufen und nicht ewig darin zu wohnen. Aber inkl aller Kosten und Umbau laden wir bei ca. 550TE. Ich denk nicht, dass wir das Geld annähert wiederbekommen werden in zb 10- 15 Jahren. Mal ganz ehrlich, warum sollte man für ein Reihenhaus (egal Endstück oder Mitte) soviel Geld ausgeben...
 
S

Scout

in deinem Ursprungsbeitrag kam zur Sprache dass ihr wohl damit rechnet in eurer jetzigen Wohnung nicht ewig bleiben zu können.

Was ist also dann die Alternative- wäre eine solche Wohnung zur Miete nochmals drinnen? Und wenn, zu welchem Preis bis dahin? Habt ihr momentan Sonderkonditionen weil Langzeitmieter und schon lange keine adäquate Erhöhung mehr und eine Neuanmietung auf Marktniveau wird dann so richtig viel teurer werden?

Aktuell sind es bei Immowelt um die 8 bis 10 Euro/m2, die in Osnabrück aufgerufen werden.

Also 1000 bis 1200 Euro Kaltmiete sind bei euch ein aktueller Marktpreis.



Thema "Geld wiederbekommen in 15 Jahren". Angenommen du zahlst 500 TE inkl. Umbau, dies als Kredit. Das Eigenkapital für die Nebenkosten und als Cash-Reserve beim Umbau. Dies nicht als empfehlenswerte Betrachtungsweise für die Finanzierungsrechnung aber für das bessere "moralische Verständnis":

In 15 Jahren solltest du ungefähr die Nebenkosten abbezahlt haben plus wenigstens (grob) die Hälfte deines Kredits. Also hast du rund 250 TE vom Haus, die dir dann gehören.

Kannst du die Hütte dann wenigstens für diese 250 TE verkaufen (also bei 500 Kaufpreis anno 2020 noch 250 TE Verkaufspreis) gehst du plus-minus 0 aus der Geschichte. Ebenso wie bei der Mietwohnung- 1200 kalt * 15 Jahre sind selbst bei nur minimaler Mieterhöhung mind. 250 TE, die wirklich weg sind- gewohnt hast du in beiden Fällen.

Der Clou: bekommst du in 15 Jahren mehr als 250 TE für die Hütte so ist das dein Gewinn. Sogar steuerfrei. Dafür brauchst du auch keine Eigenbedarfskündigung fürchten, ohne Mieterhöhung und du kannst im Inneren nach Herzenslust umbauen ohne den Vermieter zu fragen. Und wenn du bislang noch keine Garten hattest hattest du solang auch einen Garten.

PS: Was ist dein Problem mit dem Garten? Habt ihr momentan überhaupt einen, den man auch von außen betreten kann? Hast du aktuell denn überhaupt eine Garage? Wieso würdest du die dann beim RH vermissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Alibert87

in deinem Ursprungsbeitrag kam zur Sprache dass ihr wohl damit rechnet in eurer jetzigen Wohnung nicht ewig bleiben zu können.

Was ist also dann die Alternative- wäre eine solche Wohnung zur Miete nochmals drinnen? Und wenn, zu welchem Preis bis dahin? Habt ihr momentan Sonderkonditionen weil Langzeitmieter und schon lange keine adäquate Erhöhung mehr und eine Neuanmietung auf Marktniveau wird dann so richtig viel teurer werden?

Aktuell sind es bei Immowelt um die 8 bis 10 Euro/m2, die in Osnabrück aufgerufen werden.

Also 1000 bis 1200 Euro Kaltmiete sind bei euch ein aktueller Marktpreis
Bei uns stellt sich die Situation so da, dass wir wie am Anfang geschrieben habe, relativ günstig und sehr gut wohnen. Mieterhöhung wird es mit jetzigen Vermieter nicht geben.
"Immowelt um die 8 bis 10 Euro/m2, die in Osnabrück" , aber nicht bei 4 Zimmer >100qm Wohnungen in guten Lagen, hier eher 1300 bis 1600 Kaltmiete
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf in der momentanen Marktlage sinnvoll?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? - Seite 314
2Wie Hausbau + Grundstück heute noch leisten? - Seite 20212
3Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
4Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14
5Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
6Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? - Seite 255
7Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
8Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus - Seite 13132
9Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
10Nebenkosten nach dem Hausbau - Seite 252
11Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
12Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 672
13Verkauf ETW saniert oder unsaniert? Umbau oder nicht? 10
14Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
15Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen 30
16Detailfragen zur Grundrissplanung Umbau mit Aufstockung - Seite 529
17Feng Shui in der Wohnung ? 11
18Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
19Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
20Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12

Oben