Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021

4,90 Stern(e) 20 Votes
S

SPW1989

Und habt Ihr auch schon etwas konkretes zu den Eigenleistungen bei der Neubau Variante ab 01.07.2021? Es sollen keine Eigenleistungen (vorher auch schon nicht) aber auch kein durch Eigenleistung verarbeitetes Material mehr gefördert werden. Das wäre tatsächlich echt nicht gut. Vielen Dank. (Ich konnte dazu im Forum noch nichts finden)
 
M

majuhenema

Wir würden gerne einem GU zusagen. Die Idee ist es, dem GU einen Planungsauftrag für die Erstellung der Eingabeplanung i. H. v. x.000 Euro zu geben. Dieser soll später 1:1 wieder gut geschrieben werden. Den eigentlichen Werkvertrag könnten wir dann nach dem 1.7. und der Eingangsbestätigung abschließen, um die Förderung zu erhalten.
Seht ihr hierbei einen Denkfehler oder gar ein Problem?
 
M

majuhenema

Edit: Ich habe es gerade auf der KfW Seite gefunden:
"Planungs- und Beratungsleistungen können Sie schon vor Ihrem Antrag in Anspruch nehmen."
 
S

Schultes

Ich habe heute mit der KfW Hotline telefoniert. Deren Aussage war, dass es für die Zuschussvariante ausreichen würde, in den Leistungsvertrag eine Rücktrittsklausel einzubauen. Der Rücktritt müsse gewährt werden, wenn der Kunde keine BEG Förderung erhält. Dann könne man auch bereits vor dem 1.7. den Leistungsvertrag unterschreiben. Baubeginn dann natürlich trotzdem erst nach dem 1.7.
Problematisch finde ich, dass angeblich auch Verträge mit Versorgern (Strom, Teleko, etc.) dazu zählen würden. Und dort wird es schwierig oder unmöglich einen solchen Passus einzubauen.

Bei der Kreditvariante muss man mit der Bank ein dokumentierten Beratungsgespräch führen.

(Das ist nur meine Interpretation von dem Telefonat. Keine offizielle Förderberatung :p )
Wir haben von der KFW die schriftliche Aussage vorliegen, dass für die Zuschussvariante eine Rücktrittsklausel ausreicht.

Der Originaltext aus dem Schreiben:
Ab dem 01.07.2021 sind Anträge auf die „Bundesförderung für Effiziente Gebäude“ (BEG) zu stellen, bevor ein Liefer- und Leistungsvertrag für die Bauleistung oder Kaufvertrag abgeschlossen wird. Planungs- und Beratungsleistungen dürfen weiterhin vor Antragstellung beauftragt und durchgeführt werden.
Ausnahme:
Wenn die Vertragsparteien im Liefer- und Leistungsvertrag vereinbaren, dass dieser nur in Kraft tritt, wenn der Antrag auf BEG zugesagt wurde (aufschiebende Bedingung), können entsprechende Liefer- und Leistungsverträge mit Bauunternehmen, Lieferanten und Gewerken vor dem Antrag auf BEG-Förderung geschlossen werden.
Wichtig!
Bei Anwendung dieser Ausnahmeregelung ist der vollständige Kredit- oder Zuschussförderantrag zwingend vor Beginn der Bauarbeiten vor Ort zu stellen.
Dabei gilt:
Frühestmöglicher Zeitpunkt zur Antragstellung ist der 01.07.2021. Die Bauarbeiten zur Umsetzung der Maßnahmen dürfen daher erst danach beginnen.


Grüße, Schultes
 
E

Evelyn!

Und habt Ihr auch schon etwas konkretes zu den Eigenleistungen bei der Neubau Variante ab 01.07.2021? Es sollen keine Eigenleistungen (vorher auch schon nicht) aber auch kein durch Eigenleistung verarbeitetes Material mehr gefördert werden. Das wäre tatsächlich echt nicht gut. Vielen Dank. (Ich konnte dazu im Forum noch nichts finden)
das würde mich auch interessieren, ich war gestern zum Gespräch bei einer Firma für Selbstbauhäuser, die wussten allerdings leider auch noch nichts dazu. Der Mitarbeiter meinte aber er können sich das nicht vorstellen denn es wäre ja zum jetztigen Zeitpunkt auch kein Problem für seine Häuser die Förderung zu bekommen.
Wäre ja aber irgendwie unsinnig, wenn man dann durch Eigenleistungen Betrag X spart dafür aber die Förderung verliert und es dann am Ende quasi auf dasselbe rauskommt
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17275 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 281239
2Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 7510
3BAFA Förderung Tipps - Seite 638
4BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? - Seite 227
5Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
6Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 23225
7KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
8Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 317
9KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
10KFW 70 Förderung noch 2015 24
11Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
12Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
13KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
14Förderung Schallschutzfenster 11
15BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
16Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
17Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
18KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
19Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
20Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429

Oben