Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
LordNibbler

LordNibbler

Bisschen OT und auch als Frage in die große Runde:
Wer ist der Hersteller der Fußbodenheizung-Schläuche? Welche PEX-Variante ist das und wie wurde die Sauerstoffbarriere umgesetzt?

Habe persönlich einige Jahre bei einem großen Kunststoffverarbeiter gearbeitet. Da ist mir noch bekannt, wie penibel darauf geachtet wurde, das die EVAL-Schicht darauf ist. Habe die Prozessdatenüberwachung eingerichtet und Anlagen zur Peroxid-Eleminierung (Vermeidung langer Temperzeiten) entwickelt.

Haben deine Rohre auch eine PE-Schutzschicht, damit die Barriere nicht beschädigt wird? Die war bei uns knallrot, damit ein fehlen sofort bemerkt wird.

Hat hier irgendjemand schon mal die Klammer-lose Verlegeart mit Klettband genutzt oder angeboten bekommen? Soll angeblich schneller verlegbar und der Estrich dünner möglich sein.

Edit: Ich meine diese Verlegevariante:

Orange Heizkabel-Schlaufen liegen geordnet auf einer Dämmunterlage für Fußbodenheizung.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

goalkeeper

Also: es werden im Estrich zwischen allen Räumen eine Dehnungsfuge hergestellt, unter der dann auch die Heizungsrohre mit einem Schutzrohr versehen werden sollten.

So hat mir das unser GU heute noch mal bestätigt. Teilweise machts der Sanitär, oftmals auch der Estrichleger. Bei uns wurde es vom Sanitär heute erledigt.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Du hast Recht, in großen Räumen, die werden unterteilt, haben oft auch 2 Heizkreise und unter Türen. Das Schutzrohr bringt schon der Sanitär.
 
G

goalkeeper

Nun hat auch das andere Reihenendhaus Widerspruch gegen den Bauantrag eingereicht, da er mit der aktuellen Gründungstiefe in deren Schotterbett des Kellerbodenplatte landen würde.

Auch deren Tiefbauunterlagen lagen ihm vor.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen 39
2Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär - Seite 1486
3Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
4Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
5Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
6Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
7Estrich mit Goldsand 17
8Reihenfolge Estrich - Putz 14
9Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
10Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
11Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
12Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
13Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
14Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
15Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
16Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
17Estrich Belegreif heizen 23
18Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
19Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
20Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11

Oben