
LordNibbler
Bisschen OT und auch als Frage in die große Runde:
Wer ist der Hersteller der Fußbodenheizung-Schläuche? Welche PEX-Variante ist das und wie wurde die Sauerstoffbarriere umgesetzt?
Habe persönlich einige Jahre bei einem großen Kunststoffverarbeiter gearbeitet. Da ist mir noch bekannt, wie penibel darauf geachtet wurde, das die EVAL-Schicht darauf ist. Habe die Prozessdatenüberwachung eingerichtet und Anlagen zur Peroxid-Eleminierung (Vermeidung langer Temperzeiten) entwickelt.
Haben deine Rohre auch eine PE-Schutzschicht, damit die Barriere nicht beschädigt wird? Die war bei uns knallrot, damit ein fehlen sofort bemerkt wird.
Hat hier irgendjemand schon mal die Klammer-lose Verlegeart mit Klettband genutzt oder angeboten bekommen? Soll angeblich schneller verlegbar und der Estrich dünner möglich sein.
Edit: Ich meine diese Verlegevariante:
Wer ist der Hersteller der Fußbodenheizung-Schläuche? Welche PEX-Variante ist das und wie wurde die Sauerstoffbarriere umgesetzt?
Habe persönlich einige Jahre bei einem großen Kunststoffverarbeiter gearbeitet. Da ist mir noch bekannt, wie penibel darauf geachtet wurde, das die EVAL-Schicht darauf ist. Habe die Prozessdatenüberwachung eingerichtet und Anlagen zur Peroxid-Eleminierung (Vermeidung langer Temperzeiten) entwickelt.
Haben deine Rohre auch eine PE-Schutzschicht, damit die Barriere nicht beschädigt wird? Die war bei uns knallrot, damit ein fehlen sofort bemerkt wird.
Hat hier irgendjemand schon mal die Klammer-lose Verlegeart mit Klettband genutzt oder angeboten bekommen? Soll angeblich schneller verlegbar und der Estrich dünner möglich sein.
Edit: Ich meine diese Verlegevariante:
Zuletzt bearbeitet: