Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 87 Votes
G

goalkeeper

also wenn der Architekt es nicht gewusst hatt
dann ist er eine Pfeife, oder er weiß es wirklich nicht, aber dann würde ich aufpassen damit, viel andere Sachen schiefgehen. Oder er spart die Unterfangung auf eure Kosten.
Nun ja - der Architekt macht nur die reine Planung - der Rest läuft über Einzelvergabe. Somit hätte er überhaupt nichts davon, wenn er sich die Unterfangung spart.

Er weiß nun allerdings, dass wir als Nachbarn keine Trottel sind, denen das nicht auffällt. Wir werden das weiter im Auge behalten.
 
LordNibbler

LordNibbler

Bisschen OT und auch als Frage in die große Runde:
Wer ist der Hersteller der Fußbodenheizung-Schläuche? Welche PEX-Variante ist das und wie wurde die Sauerstoffbarriere umgesetzt?

Habe persönlich einige Jahre bei einem großen Kunststoffverarbeiter gearbeitet. Da ist mir noch bekannt, wie penibel darauf geachtet wurde, das die EVAL-Schicht darauf ist. Habe die Prozessdatenüberwachung eingerichtet und Anlagen zur Peroxid-Eleminierung (Vermeidung langer Temperzeiten) entwickelt.

Haben deine Rohre auch eine PE-Schutzschicht, damit die Barriere nicht beschädigt wird? Die war bei uns knallrot, damit ein fehlen sofort bemerkt wird.

Hat hier irgendjemand schon mal die Klammer-lose Verlegeart mit Klettband genutzt oder angeboten bekommen? Soll angeblich schneller verlegbar und der Estrich dünner möglich sein.

Edit: Ich meine diese Verlegevariante:
reihenendhaus-mit-gue-in-eigenregie-bauen-380767-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
G

goalkeeper

Also: es werden im Estrich zwischen allen Räumen eine Dehnungsfuge hergestellt, unter der dann auch die Heizungsrohre mit einem Schutzrohr versehen werden sollten.

So hat mir das unser GU heute noch mal bestätigt. Teilweise machts der Sanitär, oftmals auch der Estrichleger. Bei uns wurde es vom Sanitär heute erledigt.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen 39
2Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
3Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
4Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
5Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
6Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
7Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
8Fußbodenheizung in der Dusche? 14
9Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
10Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
11Estrich Belegreif heizen 23
12Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
13Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
14Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
15Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11
16Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 263
17Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
18Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 235
19Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
20Fußbodenheizung unter Dielen 50

Oben