Grundriss eines barrierefreien Bungalow

4,70 Stern(e) 6 Votes
kbt09

kbt09

Zizzi, vielleicht solltest du nicht nur meine Grundrisse ansehen, sondern auch meinen Text lesen .

Technik unters Dach und da entsteht mehr als genug Stauraum.

WC .. ist genau 4 cm länger als das WC in deinem Grundriss und, die Tür zum WC ist bereits schmaler als die anderen Zimmertüren. Durch den mittigen Zugang ist das alles passend zu nutzen.

Es spricht nichts dagegen, in meiner Badplanung 2 Waschbecken zu setzen, allerdings ist die Frage, WARUM?

2. Eingang vom Carport, beengt den Carport, kostet Platz im Haus, kostet Geld und wie oft kommt man wirklich genau im Regen an und kann man dann nicht doch die paar Meter um die Ecke?

---------------------
Grundsätzlich gibt es ja erst mal die Frage, ob du dich vom Winkelbungalow lösen kannst, dir vorstellen kannst, Arbeiten oder Kind 2 dann doch irgendwann mal unter dem Dach unterzubringen.
Ist Satteldach überhaupt erlaubt? Mit welchen Neigungen?
 
H

haydee

@kbt09 Mh reinfahren und seitlich neben der Toilette drehen müsste funktionieren. WA und Trockner müssen nicht vom Kind bestückt werden.

Es ist auch die Frage in wie weit das Kind irgendwann selbstständig wird. Zum Duschen kann im Kinderzimmer auf einen Sanitätsstuhl umgesetzt werden. Hat den Nachteil das auf dem Rückweg eine Nasse Spur gezogen wird.
Ich würde das Bad so groß Planen, dass im Bad vom Rolli auf einen Sanistuhl umgesetzt werden kann. Entweder durch zwei Personen oder eine Person und Hebehilfe.

@zizzi
Durch die lange Form des Allraumes ist es mit Rolli leichter zu handhaben. Jede Kurve braucht Platz. Soweit ich mich erinnere wisst ihr auch nicht, ob und wie gut euer Kind selber fahren kann. Gerade Strecken erleichtern das ganze.
 
kbt09

kbt09

Durch die lange Form des Allraumes ist es mit Rolli leichter zu handhaben. Jede Kurve braucht Platz.
@haydee ... genau, das war der Gedanke hinter dem großen Raum. Und, dort genügend Platz haben, dass die Familie auch immer zusammenfinden kann. Tisch groß genug, dass man mit dem Rolli ranfahren kann und auch alle anderen sich noch frei bewegen können. Direkter gerader Weg vom Flur zur Terrasse usw.
 
Y

ypg

@zizzi
Eine zweite Eingangstür zb zum Hauswirtschaftsraum ist ja nun mal das überflüssigste, was als allererstes von einer Nice-to-have-Liste gestrichen werden kann, wenn das Budget limitiert ist.
Zudem hier ja noch dazu kommt, dass dieser Eingang aus Budgetgründen nicht rollstuhlgerecht ausfallen wird, insofern ist er überhaupt nicht bei Euch praktikabel.
Satteldach bin ich immer dafür! Kann man besser ausbauen.

Wenn ich mir behinderten-WCs in Krankenhäusern vorstelle: Waschtisch oder Toilette neben die Dusche, das müsste dann funktionieren.
Und zum Gäste-WC oder anderes: es ist ein Vorschlag, der nicht fix ist. Man kann ja das Haus ggf. 20cm breiter machen, oder wie auch immer...
Meckern über ne Tür, wo auch immer sie ist oder nicht, ist hier fehl am Platz.


Mobiler Gruß von unterwegs
 
Y

ypg

Ich glaube, ich würde es schön finden, wenn das Rollstuhlkind einen direkten Zugang zur Terrasse bekommt. Evolith hat sowas erwähnt, und ich denke, da ist sehr viel Sinn dahinter


Mobiler Gruß von unterwegs
 
Nordlys

Nordlys

@zizzi
Eine zweite Eingangstür zb zum Hauswirtschaftsraum ist ja nun mal das überflüssigste, was als allererstes von einer Nice-to-have-Liste gestrichen werden kann, wenn das Budget limitiert ist.
Zudem hier ja noch dazu kommt, dass dieser Eingang aus Budgetgründen nicht rollstuhlgerecht ausfallen wird, insofern ist er überhaupt nicht bei Euch praktikabel.
Satteldach bin ich immer dafür! Kann man besser ausbauen.

Wenn ich mir behinderten-WCs in Krankenhäusern vorstelle: Waschtisch oder Toilette neben die Dusche, das müsste dann funktionieren.
Und zum Gäste-WC oder anderes: es ist ein Vorschlag, der nicht fix ist. Man kann ja das Haus ggf. 20cm breiter machen, oder wie auch immer...
Meckern über ne Tür, wo auch immer sie ist oder nicht, ist hier fehl am Platz.


Mobiler Gruß von unterwegs
Wie kannst Dundas über die Tür Nr. 2 so apodiktisch sagen! Ich finde hingegen, ein Haus ohne Nebeneingang ist eine Fehlplanung, für uns. Wir wohnen nun knapp drei Wochen in unserer Hütte und haben die Vordertür kaum benutzt. Schon weil die Backdoor nen Griff hat und man sich ohne Schlüssel nicht aussperren kann.
Ich finde, den Wunsch nach Hintertür und Hauswirtschaftsraum unten völlig normal.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87150 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss eines barrierefreien Bungalow
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
2Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
3Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
4Einfamilienhaus Ausrichtung Garten und Terrasse: Süden oder Westen? 24
5Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum 18
6Grundriss Einfamilienhaus mit Wohnkeller am Hang ? - Seite 438
7Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
8Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 12143
9Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? 75
10Carport mit massiven Schuppen 30
11Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
12Terrassenüberdachung als Satteldach? 11
13Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
14Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m² 25
15 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
168,02m Positionierung Waschbecken / Toilette 69
17Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle - Seite 318
18Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
19Eingang Grundriss welche Treppenvariante - Seite 231
20Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport - Seite 321

Oben