Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung*

4,80 Stern(e) 5 Votes
Häuslebau3r

Häuslebau3r

p.s Ein angedachtes Architekten Gespräch habe ich wieder abgesagt, nachdem ich erfahren hatte, dass in diesem Gespräch nur das weitere Vorgehen und die Kosten besprochen werden. "nach dem Motto, ohne Moos nichts los".
 
kbt09

kbt09

Tja, ein paar Maße wären gut. OG = Vollgeschoss ... sonst klappt ja Dusche und Eltern nicht. Treppe könnte für Podesttreppe etwas zu kurz sein. Aber, ohne Maße .

OG .. ist irgendwie ne blöde schräge Wand zwischen den Kinderzimmern und dabei fällt auch auf, warum überhaupt der Winkel in der Außenwand?
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Tja, ein paar Maße wären gut. OG = Vollgeschoss ... sonst klappt ja Dusche und Eltern nicht. Treppe könnte für Podesttreppe etwas zu kurz sein. Aber, ohne Maße .

OG .. ist irgendwie ne blöde schräge Wand zwischen den Kinderzimmern und dabei fällt auch auf, warum überhaupt der Winkel in der Außenwand?
Guten Morgen kbt09,

die Maße sind in Bild 3 und 4 händisch eingezeichnet, da dies mit der Freeware nicht digital geht

Hier nochmals:

Grundriss: Garage, Küche/Esszimmer, Wohnzimmer, Flur, Technik, HWR, Speis, WC

Grundriss eines Hauses mit Badezimmer, Flur, Treppenhaus, Ankleide, Eltern- und Kinderzimmer, Büro.

p.s Der Flur im OG hat 6,6m² nicht 7,7m²

Aber wie du bereits richtig gesehen hast, handelt es sich um ein Hausentwurf in Anlehnung an eine Stadtvilla mit 2 Vollgeschossen. Treppe wurde im Maßstab anhand deiner Treppenvorlagen eingezeichnet, mit 2.25m auf 3.05m. Es gäbe natürlich noch die Variante mit 2.40m und 3.35m und somit anderer Neigung. Das hatte ich nicht vergessen

Die Blöde schräge Wand zwischen den Kinderzimmern, ja ist natürlich auch Geschmackssache. War nun eher auflockernd gedacht, aber ist schon klar, dass man da nicht viel ran stellt. Wurde auch so an die Planer weiter gegeben. Letztendlich wären die Kinderzimmer mit ca. 16-18m² eh etwas groß wie ich finde und man könnte ein paar m² mehr dem Gästezimmer zu kommen lassen. Aber da fehlte mir noch die letzte Idee, welche nun evtl. der Planer hat

Der Winkel bzw. Versatz der Außenwand, ist eigentlich der Optik geschuldet. Meine Frau und ich wollten eigentlich nicht diesen kubischen Standard Style mit einem fast quadratischem Haus. So gesehen finde ich, lockert dieser das ganze etwas auf und kommt letztendlich in diesem Grundriss auch dem Wohnzimmer zu gute.
Beim Dach könnte man diesen versatz evtl. sogar außer acht lassen, was der Planer der Baufirma 2 meinte und das Dach dort am Überstand mit raus ziehen. Finde aber auch so, dass das Walmdach mit der Form nicht so schlecht aussieht.


Top-Ansicht eines mehrteiligen Satteldachs mit zentralem quadratischem Bauteil und 1 m Maßstab.


Wichtig:
Es handelt sich dabei noch um das Dach des alten Entwurfs ohne Technikum usw. Sollte nur die Dachform zeigen.
 
M

matte

Was erhofft ihr euch von der Speis?

Ich sehe das so:

um in die Speise zu kommen, lasst ihr bei der planoberen Küchenzeile 1,9m weg.
Angenommen, man hätte da mit nem toten Eck eine Verbindung zur planrechten Zeile geschaffen, sind das ca. 1,3 lfm Küchenzeile, die ihr an Stauraum opfert.
Wenn man nun aber die Speise betrachtet sind da lediglich an der planrechten Wand wirklich Schränke und Regale zu stellen. Denn hinter der Türe ist kein Platz, ebenso an der Planoberen Wand durch das Fenster.
Bei 4,5m² Fläche und 1,9m Breite entstehen an der Planrechten Wand also ca. 2,35 lfm wirkliche Regalwand/Lagerfläche.

Damit ihr also 1lfm mehr Stauraum zur Verfügung habt, opfert ihr 4,5m² + dem Zugang zur Speiß 0,8m² (1,3m * 0,6m Zeilentiefe)

Bei 2000€/m² sind das mehr als 10.000€.

Extrem betrachtet kostet dann der 1m Mehr an Stauraum 10.000€. Das sind wohl die teuersten 100cm deines Lebens

Ich verstehe den Sinn einer Speis. Allerdings wird er in heutigen Häusern eher ad absurdum geführt, da man eh überall ziemlich die gleiche Temperatur haben wird.
Ich würd das wohl eher dem Hauswirtschaftsraum zuschlagen, dann können dort die Putzsachen verstaut werden. An die muss man ja nicht unbedingt direkt von der Küche aus hinkommen. Der Hauswirtschaftsraum wird dadurch viel besser Nutzbar - Vorlauf kann man ja mal an nen direkten Zugang zum Garten denken, im Sommer zum Wäsche aufhängen sicher ganz angenehm.

Die Lebensmittelvorräte würde ich dann an dem gewonnenen Platz in der Küche lagern.

Wird das Wohnzimmer wirklich so möbliert?
Die Couch vor der Schiebetür finde ich nicht gut. die würde ich im falle dieser Möblierung nach planrechts schieben, dann passt die Außenansicht auch besser mit dem Fenster im Kinderzimmer 2 zusammen.
 
Y

ypg

Ich bin auch dafür, Speis mit Hauswirtschaftsraum zusammen zu führen: kurzer Weg von Eingang und Küche in den Hauswirtschaftsraum, diesen kann man zonieren, vorn Vorrat, hinten Wäsche. Tür zur Technik ist überflüssig, lieber einen Direktausgang vom Hauswirtschaftsraum machen.
-> bessere Möblierung der Küche möglich.

Schräge Wand im OG ist fraglich.
Ich, ein Freund von Offenheit, würde Dir raten, Deinen Thread inklusive Fotos mal von Anfang an zu lesen und Dich dann fragen, ob der letzte Plan das beinhaltet, was Du möchtest, wenn zwischen Essen und Wohn noch die Schiebetüren kommen


Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87152 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung*
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
2Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
3Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
4160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
5Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
6Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
8Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
9Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
10Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
11Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
12Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
13Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
14Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
15Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
16OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
17Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
18Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 321
19Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
20Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge? - Seite 7122

Oben