Was erhofft ihr euch von der Speis?
Ich sehe das so:
um in die Speise zu kommen, lasst ihr bei der planoberen Küchenzeile 1,9m weg.
Angenommen, man hätte da mit nem toten Eck eine Verbindung zur planrechten Zeile geschaffen, sind das ca. 1,3 lfm Küchenzeile, die ihr an Stauraum opfert.
Wenn man nun aber die Speise betrachtet sind da lediglich an der planrechten Wand wirklich Schränke und Regale zu stellen. Denn hinter der Türe ist kein Platz, ebenso an der Planoberen Wand durch das Fenster.
Bei 4,5m² Fläche und 1,9m Breite entstehen an der Planrechten Wand also ca. 2,35 lfm wirkliche Regalwand/Lagerfläche.
Damit ihr also 1lfm mehr Stauraum zur Verfügung habt, opfert ihr 4,5m² + dem Zugang zur Speiß 0,8m² (1,3m * 0,6m Zeilentiefe)
Bei 2000€/m² sind das mehr als 10.000€.
Extrem betrachtet kostet dann der 1m Mehr an Stauraum 10.000€. Das sind wohl die teuersten 100cm deines Lebens
Ich verstehe den Sinn einer Speis. Allerdings wird er in heutigen Häusern eher ad absurdum geführt, da man eh überall ziemlich die gleiche Temperatur haben wird.
Ich würd das wohl eher dem Hauswirtschaftsraum zuschlagen, dann können dort die Putzsachen verstaut werden. An die muss man ja nicht unbedingt direkt von der Küche aus hinkommen. Der Hauswirtschaftsraum wird dadurch viel besser Nutzbar - Vorlauf kann man ja mal an nen direkten Zugang zum Garten denken, im Sommer zum Wäsche aufhängen sicher ganz angenehm.
Die Lebensmittelvorräte würde ich dann an dem gewonnenen Platz in der Küche lagern.
Wird das Wohnzimmer wirklich so möbliert?
Die Couch vor der Schiebetür finde ich nicht gut. die würde ich im falle dieser Möblierung nach planrechts schieben, dann passt die Außenansicht auch besser mit dem Fenster im Kinderzimmer 2 zusammen.