Grundriss Kettenhaus 2,5 Geschosse Satteldach

4,80 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Wie breit das Haus werden darf, habe ich bis jetzt nicht verstanden, da fällt es mir schwer, dir einen Rat zu geben.
Die Abstandssituation ist wie folgt: an der Westgrenze Anbauverpflichtung, dort hat der Nachbar wegen Kettenhausbebauung einen eingeschossigen Zwischenbau zu errichten (Garage / Carport); an der Ostgrenze (Knödellinie zwischen Ketten- und Doppelhausbebauung) normaler Grenzabstand, d.h. 0,4 H (wir sind in BY - was ist mit dem 16m-Privileg ?) für das Haus und Grenzbebauungsprivileg für Garage oder Carport (wenn mittlere Wandhöhe unter 3m). Die Grundstücksbreite beträgt wenn ich recht verstanden habe 13,00 Meter. @Escroda ist ja leider vergrault worden :-(
 
K a t j a

K a t j a

Bitte entschuldige, wenn ich nicht an dem Architektenentwurf rumfrickel. Ich finde den nicht so schlecht. Allerdings ist er irgendwie nicht mein Fall.

Mal ein eigener Versuch:

Kette-EG.jpg

Kette-OG.jpg

Kette-DG.jpg

Ich hoffe, ich habe die Kettensache richtig interpretiert. Geplant wurde erstmal nur mit 2 Stellplätzen im "Vorgarten". Die Hälfte davon ließe sich noch überdachen, so dass die Frontscheibe im Winter eisfrei bleibt. Wenn das nicht reicht, muss das Haus im ganzen entsprechend in den Garten wandern. Hier spielt auch die Schräge des Grundstücks bei der Einfahrt eine Rolle.
DG ist nur 7,10m breit, um die Abstände einzuhalten. Optional Balkon für die Kidis, wo sich (hoffentlich) das Außengerät der Luft-Wasser-Wärmepumpe unterbringen lässt. HAR direkt drunter.
 
S

Stegott

Bitte entschuldige, wenn ich nicht an dem Architektenentwurf rumfrickel. Ich finde den nicht so schlecht. Allerdings ist er irgendwie nicht mein Fall.
Das ist sogar sehr gut, da ich aktuell auf den Entwurf vom Architekten fixiert bin und alle Varianten darauf ausgelegt habe. Dein Entwurf ist jetzt was ganz anderes.
An eine andere Anordnung der Treppe und Verlegung des "Technikraums" habe ich gar nicht gedacht. Vielen Dank dafür.

Zu dem Entwurf habe ich zwei Fragen.
1. Gibt es Probleme, wenn man den Technikraum ins OG verlegt? Muss hier im EG noch ein Platz für Technik vorgehalten werden?
2. Die Bäder sind hier nicht übereinander. Gibt es hier Probleme?
 
K a t j a

K a t j a

Zu dem Entwurf habe ich zwei Fragen.
1. Gibt es Probleme, wenn man den Technikraum ins OG verlegt? Muss hier im EG noch ein Platz für Technik vorgehalten werden?
Meines Wissens nicht. Man würde in diesem Fall im Gäste-WC vermutlich einen Schacht vorsehen, für die Leitungen. Aber am besten Versorger bzw. Architekt vor Ort fragen.
2. Die Bäder sind hier nicht übereinander. Gibt es hier Probleme?
Solange Du einen Weg für die Rohre nach unten findest, ist alles entspannt. Für das Kinderbad ist das etwas tricki. Wenn Du genau hin guckst, siehst Du, dass ich entlang der Brandwand eine Trockenbauwand gezogen habe, welche bis zur Treppe vor geht. Diese geht bei der Treppe durch alle Stockwerke. Dahinter soll die Sache "verschwinden" und bis nach vorn geführt werden.
 
11ant

11ant

Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86584 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Kettenhaus 2,5 Geschosse Satteldach
Nr.ErgebnisBeiträge
13. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
2Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
3Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
4Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
8Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
9Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
10Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
11Garage im Haus oder Carport daneben 10
12Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
13Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
14Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
15Garage, Carport oder beides? 12
16Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
17Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
18Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 19159
19Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
20Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470

Oben