Grundstücksplanung - welcher Haustyp/Größe am sinnvollsten?

4,00 Stern(e) 14 Votes
Yaso2.0

Yaso2.0

Hallo zusammen,

Unser Notartermin steht und ich habe gestern die Maße des Grundstücks erhalten.

Mein Mann und ich favorisieren je einen anderen Haustypen

Er sagt Stadtvilla, ich sage Satteldach mit erhöhtem Drempel.

Ich packe mal die Maße und den Bebauungsplan dazu und würde mich über Meinungen freuen, welcher Haustyp eurer Meinung nach am sinnvollsten wäre würde und vor allem bis zu welcher Größe, damit noch ein netter Garten bleibt.

Nächsten Montag und Freitag haben wir zwei Termine bei den vom Freundeskreis empfohlenen GU.

Ich würde gerne vorbereitet ins Gespräch gehen, um mir nichts "aufschwatzen" zu lassen und vor allem und mit realistischen Vorstellungen an das ganze ran zu gehen !

Bin sehr gespannt auf eure Empfehlungen!

Danke

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 389qm²
Hang
Grundflächenzahl 0,35
Geschossflächenzahl 0,70
Baufenster, Baulinie und -grenze
Randbebauung
Anzahl Stellplatz
Geschossigkeit 2 Vollgeschosse
Dachform nicht vorgegeben
Stilrichtung nicht vorgegeben
Ausrichtung nicht vorgegeben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

Niloa

Wow, der Bebauungsplan ist ja echt locker! Von wo aus soll denn die Zufahrt sein? Von Norden? Was soll mit den Bäumen passieren?
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Wow, der Bebauungsplan ist ja echt locker! Von wo aus soll denn die Zufahrt sein? Von Norden? Was soll mit den Bäumen passieren?
Zufahrt hätten wird wohl vom Norden geplant, aber wenns besser geht, sind wir offen dafür

Die Bäume mitten auf dem Grundstück kommen weg, der Rest muss man sehen, was erhalten bleiben kann. Ist ja schon Sichtschutz. Mal ein Bild zur Vorstellung.
grundstuecksplanung-welcher-haustypgroesse-am-sinnvollsten-300331-1.jpeg
 
face26

face26

Soll's eine Garage geben? Wie groß?
Was ist denn Eure Anforderung vom Raumprogramm her?
Ohne irgendwelche Infos ist es auch schwer zu sagen was dazu passt.

Aber so vom Grundsatz her sehe ich eher ein schmales langes Rechteck als denn ein Quadrat...
 
B

Bookstar

GU Bau ist halt so eine Sache. Kostet erheblich mehr als Einzelvergabe und birgt Risiken. Würde ich überdenken , gerade bei der aktuell sehr hohen Preissituation am Markt.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Soll's eine Garage geben? Wie groß?
Was ist denn Eure Anforderung vom Raumprogramm her?
Ohne irgendwelche Infos ist es auch schwer zu sagen was dazu passt.

Aber so vom Grundsatz her sehe ich eher ein schmales langes Rechteck als denn ein Quadrat...
Garage planen wir nicht.

Wunschvorstellung liegt je nach Grundriss bei 140 - Max. 155qm².

EG: Küche, Essen + WZ, WC, Hauswirtschaftsraum,Flur

OG: 2 x Kinderzimmer, 1x Schlafzimmer m. Ankl., 1xBad, Flur

Wir sind nur zu dritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung - welcher Haustyp/Größe am sinnvollsten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
2Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
44m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
5Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 214
6Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
7Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
8Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 16118
9Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
10Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) - Seite 343
11Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
12Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 357
13Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
14Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
15Grobplanung Haus und Garage VOR Grundstückskauf - Seite 215
16bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan - Seite 220
17Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 36
18Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? - Seite 420
19Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
20Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212

Oben